Found 2244 bookmarks
Newest
ÖVP, SPÖ und NEOS: Koalition präsentiert Regierungsprogramm (27.02.2025)
ÖVP, SPÖ und NEOS: Koalition präsentiert Regierungsprogramm (27.02.2025)
Die erste Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS ist fixiert: Die Parteien haben sich auf die Dreierkoalition geeinigt, um 11.00 Uhr stellten sie ihr gemeinsames Regierungsprogramm vor. Noch bis Mittwochabend wurde an Details gefeilt. Das Personal könnte am Freitag fixiert werden. Schon am Montag könnte die neue Regierung damit angelobt werden.
ÖVP, SPÖ und NEOS: Koalition präsentiert Regierungsprogramm (27.02.2025)
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
Nicht nur der Bau von Einfamilienhäusern ist rückläufig, die Krise in der Bauwirtschaft schlägt auch massiv auf gemeinnützige Bauträger und die gewerbliche Immobilienwirtschaft durch. Die Branche erwartet für heuer einen Rückgang bei neuen Wohnungen um satte 40 Prozent.
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihr Maßnahmenpaket zur Förderung der Industrie in Europa vorgestellt. An einer Vielzahl politischer Schalter soll in den kommenden Jahren gedreht werden, um die Industrie zugleich emissionsärmer und wettbewerbsfähiger zu machen. Zudem präsentierte die Kommission aber auch Pläne, um Nachhaltigkeitsregeln abzuschwächen.
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)
China Plans Bank Capital Injections of at Least $55 Billion (26.02.2025)
China Plans Bank Capital Injections of at Least $55 Billion (26.02.2025)
China plans to start re-capitalizing three of its biggest banks in coming months, according to people familiar with the matter, following through on a broad stimulus package unveiled last year to shore up the struggling economy.
China Plans Bank Capital Injections of at Least $55 Billion (26.02.2025)
Bericht: EU will Lieferkettenrichtlinie abschwächen (22.02.2025)
Bericht: EU will Lieferkettenrichtlinie abschwächen (22.02.2025)

Vorschläge der EU-Kommission:

QUELLE: WK-TIROL NEWSLETTER 27.02.2025

Vereinfachung der Lieferkettenrichtlinie (CSDDD):

• Fokussierung auf direkte Geschäftspartner: Unternehmen sind künftig verpflichtet, Sorgfaltsprüfungen in ihrer Lieferkette nur noch bei direkten Geschäftspartnern (Tier 1) durchzuführen. Eine Ausweitung auf vorgelagerte Stufen in ihrer Lieferkette ist nur noch bei konkreten Hinweisen auf Missstände nötig. • Entlastung für kleinere Unternehmen: Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitenden werden vor übermäßigen Anfragen nach Nachhaltigkeitsinformationen geschützt. Sie müssen nur noch grundlegende, an freiwilligen Standards orientierte Informationen ihren großen direkten Geschäftspartnern bereitstellen. • Die Überprüfung und Anpassung der Lieferkettenmaßnahmen ist nun alle fünf Jahre statt jährlich vorgesehen. • Das Inkrafttreten der Lieferkettenrichtlinie wurde auf Juli 2028 verschoben.

Anpassungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD): • Eingeschränkter Anwendungsbereich: Die CSRD gilt künftig nur für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz über 50 Millionen Euro oder einer Bilanzsumme über 25 Millionen Euro. Dadurch fallen etwa 80% der zuvor betroffenen Unternehmen aus dem Geltungsbereich heraus. • Freiwillige Berichterstattung für kleinere Unternehmen: Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitenden können freiwillig nach den VSME-Standards berichten. • Taxonomie-Berichterstattung: Für Unternehmen mit einem Umsatz bis 450 Millionen Euro gilt nun die Freiwilligkeit bei den Taxonomie-Vorgaben.
Bericht: EU will Lieferkettenrichtlinie abschwächen (22.02.2025)