Found 2244 bookmarks
Newest
World Economic Outlook Update, January 2025: Global Growth: Divergent and Uncertain
World Economic Outlook Update, January 2025: Global Growth: Divergent and Uncertain
Global growth is projected at 3.3 percent both in 2025 and 2026, broadly unchanged from the October 2024 World Economic Outlook (WEO) forecast with an upward revision in the United States offsetting downward revisions elsewhere. The near-term outlook is characterized by divergent paths, while medium-term risks to growth are tilted to the downside. Renewed inflationary pressures could interrupt the monetary policy pivot, with implications for fiscal sustainability and financial stability. The policy mix should balance trade-offs and rebuild buffers.
World Economic Outlook Update, January 2025: Global Growth: Divergent and Uncertain
World - Citi Surprise Index | MacroMicro
World - Citi Surprise Index | MacroMicro
Citigroup Economic Surprise Index represents the sum of the difference between official economic results and forecasts. With a sum over 0, its economic performance generally beats market expectations. With a sum below 0, its economic conditions are generally worse than expected. Surprise index readings climb up as economy recovers but declines fast as economy declines.
World - Citi Surprise Index | MacroMicro
Autumn 2024 Economic Forecast: A gradual rebound in an adverse environment
Autumn 2024 Economic Forecast: A gradual rebound in an adverse environment
After a prolonged period of stagnation, the EU economy is returning to modest growth, while the disinflation process continues. However, amid a complex and challenging environment, the outlook remains uncertain, with risks largely tilted to the downside.
Autumn 2024 Economic Forecast: A gradual rebound in an adverse environment
The real meaning of the DeepSeek drama (29.01.2025)
The real meaning of the DeepSeek drama (29.01.2025)
The Chinese model-maker has panicked investors. But it is good for the users of AI
The market reaction, when it came, was brutal. On January 27th, as investors realised just how good DeepSeek’s “v3” and “R1” models were, they wiped around a trillion dollars off the market capitalisation of America’s listed tech firms. Nvidia, a chipmaker and the chief shovel-seller of the artificial-intelligence (AI) gold rush, saw its value fall by $600bn.
Even Nvidia may not suffer too much in the long run.
Reasoning models, including DeepSeek’s R1 and OpenAI’s o3, require much more computing power than conventional large language models to answer questions. Nvidia will be hoping to supply some of that.
However, the real winners will be consumers.
The ease with which DeepSeek found greater efficiency will spur competition. It suggests many more such gains are still to be discovered. For two years the biggest American ai labs have vied to make ever more marginal improvements in the quality of their models, rather than models that are cheap, fast and good. DeepSeek shows there is a better way.
The real meaning of the DeepSeek drama (29.01.2025)
Tariffs will harm America, not induce a manufacturing rebirth (21.01.2025)
Tariffs will harm America, not induce a manufacturing rebirth (21.01.2025)

Zusammenfassung:

  1. Zölle von Trump (Februar 2025): Zölle von 25 % auf die meisten Importwaren aus Kanada und Mexiko sowie 10 % auf Waren aus China wurden eingeführt.

  2. Historische Referenz: Franklin Delano Roosevelt wies darauf hin, dass hohe Zölle während der Großen Depression eine der Ursachen für den wirtschaftlichen Ruin waren.

  3. Wirtschaftliche Auswirkungen:

  • Während Trumps erster Amtszeit haben Zölle nicht zur Verringerung des Handelsdefizits beigetragen. Dies wird teilweise auf den steigenden Wert des Dollars zurückgeführt.

  • Die Erhebung von Zöllen führt zu einer geringeren Nachfrage nach Importen, wodurch die Nachfrage nach ausländischen Währungen sinkt und der Dollar stärker wird.

  1. Prognosen über die Steuereinnahmen:
  • Zölle könnten laut Trumps Vision die Einkommensteuer vollständig ersetzen. Ein universeller Zoll von 10 % würde jedoch nur ein Zwanzigstel des Bundeshaushalts finanzieren können, während die Importpreise durch die Zölle steigen und die Importmenge sinken würde.
  1. Arbeitsmarktdaten:
  • Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes an der amerikanischen Beschäftigung ist seit der Einführung von Trumps ersten Zöllen gesunken.

  • Unternehmen, die durch Zölle geschützt wurden (z. B. Stahl und Aluminium), konnten zwar Umsätze steigern, jedoch auf Kosten von Tausenden von nachgelagerten Unternehmen, die höhere Kosten tragen mussten.

  1. Beispiel für Auswirkung auf die Wirtschaft:
  • Trumps Zollpolitik schützt weniger produktive Unternehmen und erhöht die Lebenshaltungskosten, was dem allgemeinen wirtschaftlichen Wachstum schadet.
  1. Schlussfolgerung:
  • Der Artikel betont, dass Zölle nicht effektiv dazu sind, Arbeitsplätze zu schaffen oder große Einnahmen für die Regierung zu generieren. Die Historizität der Wirtschaft zeigt, dass andere Faktoren wie Bevölkerungswachstum und der Rechtsstaat das Wachstum vorangetrieben haben, nicht hohe Zölle.

Die Analyse zeigt, dass die Zölle als wirtschaftliches Mittel nicht die gewünschten positiven Effekte bringen, sondern überwiegend negative Folgen für die amerikanische Wirtschaft und den weltweiten Handel haben können.

Tariffs will harm America, not induce a manufacturing rebirth (21.01.2025)
Chinese AI is catching up, posing a dilemma for Donald Trump (23.01.2025)
Chinese AI is catching up, posing a dilemma for Donald Trump (23.01.2025)

Hauptaussagen:

  1. Chinas Fortschritt: Chinesische KI-Modelle, wie Q w Q (ein Produkt von Alibaba) und DeepSeek, haben bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Q w Q wurde im November eingeführt und liegt weniger als drei Monate hinter den besten amerikanischen Modellen.

  2. Kosten für das Training von KI-Modellen:

  • Das Training eines amerikanischen Large Language Models (LLM) kostet mehrere zehn Millionen Dollar.

  • DeepSeek gab weniger als 6 Millionen Dollar für das Training seines Modells aus, das mit 2.000 zweitklassigen Chips trainiert wurde, während Meta ein Modell mit 16.000 erstklassigen Chips trainierte.

  1. Asymmetrische Konkurrenz: Amerika sieht sich einer asymmetrischen Konkurrenz gegenüber, da China innovative Wege findet, um Produktionseinschränkungen, wie den Mangel an Spitzen-Chips, zu umgehen.

  2. Zukunftsprognosen: Es wird gewarnt, dass, falls China sich der Superintelligenz nähert, es sowohl militärische Vorteile als auch erheblichen politischen Einfluss erlangen könnte.

  3. Vorsichtsmaßnahmen: Trump wird empfohlen, rechtliche Hindernisse für den Bau von Rechenzentren abzubauen, die Rekrutierung ausländischer Ingenieure zu erleichtern und möglicherweise die Exportverbote der Chipindustrie zu überdenken.

  4. Investitionsplan: Trump kündigte einen Investitionsplan von 500 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur an, was seine Prioritäten in diesem Bereich reflektiert.

Chinese AI is catching up, posing a dilemma for Donald Trump (23.01.2025)
Trump’s Memecoin Exposes Trading Gaps in Crypto (02.02.2025)
Trump’s Memecoin Exposes Trading Gaps in Crypto (02.02.2025)
Crypto was supposed to “democratize” finance, but small buyers remain at a disadvantage when experienced traders cash in
Whales Scooped Almost Everything Before Everybody Else The first half hour of trading volumes from whales compared with all other wallets
’Cluster A’ Held Enough Trump Tokens to Sway Prices Trump token prices vs sales by Cluster A
Trump Token Was A Total Gamble For Most Buyers Distribution of total profits across 252K wallets that are not whales
A Few Winners, Led by One Big Cluster Whales made more than $200M in total profits from the Trump token
Trump’s Memecoin Exposes Trading Gaps in Crypto (02.02.2025)
Will America’s crypto frenzy end in disaster? (26.01.2025)
Will America’s crypto frenzy end in disaster? (26.01.2025)

Zusammenfassung:

  • Die neue amerikanische Regierung unter Donald Trump forciert die Integration digitaler Vermögenswerte in das Finanzsystem, was durch eine Exekutivverordnung vom 23. Januar unterstrichen wird.

  • Ein neu geschaffenes Ministerium (DOGE) und die steigende Anzahl von Regierungsmitgliedern mit Krypto-Interessen verdeutlichen das Engagement der Regierung für digitale Währungen.

  • Die Meme-Kryptowährung des Präsidenten, TRUMP, hat bereits einen Wert von fast 15 Milliarden Dollar erreicht.

Hintergrund

  • Die vorherige Biden-Regierung versuchte, die Kryptoindustrie von der Wall Street fernzuhalten, indem sie strenge Vorschriften erließ, die es Banken erschwerten, digitale Vermögenswerte zu halten oder eigene Krypto-Produkte zu entwickeln.

  • Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) behinderte zahlreiche Projekte im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten.

  • Nun bahnen sich Banken und Kryptoindustrie einen gemeinsamen Weg, was zu neuen und profitablen Formen der Risikobereitschaft führen könnte.

Aktuelle Entwicklungen

  • Travis Hill, Interimsvorsitzender der FDIC, plant, die Kryptoregulierung transparenter zu gestalten und allen Kunden Zugang zu Bankkonten zu gewähren.

  • Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Richtlinien geändert, sodass Finanzinstitute keine Angaben mehr über Krypto-Vermögenswerte in ihren Bilanzen machen müssen, die sie im Auftrag von Kunden halten.

Auswirkungen auf die Finanzindustrie

  • Brian Moynihan, Vorstandsvorsitzender der Bank of America, deutet an, dass Banken Kryptowährungen wie Stablecoins annehmen werden, um Transaktionen zu erleichtern, und mit Krypto-Token experimentieren.

  • Dylan Walsh von Oliver Wyman prognostiziert eine Übernahmewelle, sowohl von traditionellen Finanzinstituten, die Kryptofirmen aufkaufen, als auch umgekehrt.

  • Einige Kryptofirmen könnten sogar versuchen, Banken mit Lizenzen zu erwerben, um Einlagen anzunehmen und Kredite zu vergeben.

Kontroversen und Herausforderungen

  • Ein Hauptstreitpunkt ist der Zugang zu den Zahlungskanälen der Federal Reserve, wobei Kryptounternehmen wie Custodia Bank und Kraken Financial Schwierigkeiten haben, Hauptkonten zu erhalten.

  • Traditionelle Banken unterstützen die restriktive Haltung der Fed, um sich vor Risiken wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen, und argumentieren, dass sie strengeren Regulierungsstandards unterliegen als Fintech-Unternehmen.

Bedenken und Risiken

  • Michael Barr, der scheidende Leiter der Finanzaufsicht der Fed, warnt vor den Gefahren der Kryptofizierung des Finanzwesens und dem zweifelhaften Ruf der Branche, der durch Fälle wie Sam Bankman-Fried und Changpeng Zhao geprägt ist.

  • Steven Kelly von der Yale University äußert Bedenken hinsichtlich der Volatilität von Kryptowährungen und den potenziellen Auswirkungen auf Bankeinlagen und Bankenläufe, wie bei Silvergate und Signature geschehen.

  • Die Fusion von Wall Street und Blockchain birgt Risiken, die bei schlechtem Management hohe Kosten verursachen könnten.

Will America’s crypto frenzy end in disaster? (26.01.2025)
Monetary policy statement
Monetary policy statement
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
Monetary policy statement
ECB Governing Council Press Conference - 30 January 2025
ECB Governing Council Press Conference - 30 January 2025

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE 27:00-29:40 I Wie geht es weiter, wie weit kann man noch runter gehen? 41:40-42:52 I Auswirkungen von Zöllen? 46:46-49:03 I Neutraler Zinssatz, wieviel Abstand haben wir noch?

ECB Governing Council Press Conference - 30 January 2025
Geldpolitische Beschlüsse
Geldpolitische Beschlüsse
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
Die Binneninflation bleibt hoch. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sich die Löhne und die Preise in bestimmten Sektoren derzeit noch mit einer erheblichen Verzögerung an den starken Inflationsanstieg in der Vergangenheit anpassen. Das Lohnwachstum lässt jedoch wie erwartet nach, und Gewinne federn die Auswirkungen auf die Inflation teilweise ab.
Zugleich sind die Finanzierungsbedingungen nach wie vor restriktiv, auch weil die Geldpolitik restriktiv bleibt und sich frühere Zinserhöhungen nach wie vor auf den Kreditbestand auswirken.
So werden die Zinsbeschlüsse des EZB-Rats auf seiner Beurteilung der Inflationsaussichten vor dem Hintergrund aktueller Wirtschafts- und Finanzdaten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation sowie der Stärke der geldpolitischen Transmission basieren. Der EZB-Rat legt sich nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad fest.
Geldpolitische Beschlüsse
FOMC Press Conference January 29, 2025
FOMC Press Conference January 29, 2025

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE 01:10:38 I Hat die FED einen Plan wie es weitergeht? Unsicherheit größer als sonst? 01:25:04 I Wie weit entfernt ist der aktuelle Zinssatz vom Neutralen Zinssatz?

FOMC Press Conference January 29, 2025
China’s financial system is under brutal pressure (23.01.2025)
China’s financial system is under brutal pressure (23.01.2025)

Das chinesische Finanzsystem steht unter brutalem Druck aus mehreren Gründen:

  1. Abwertung von Wohnimmobilien: Chinas wichtigster Vermögenswert, die Wohnimmobilien, hat an Wert verloren, was sich negativ auf die Anleiherenditen auswirkt und die finanziellen Bedingungen der Banken verschärft. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer enormen Anzahl unverkaufter Wohneinheiten, von denen schätzungsweise 32 Millionen zum Kauf bereitstehen, was eine Abwertung von mehr als 50 % in einigen Fällen erforderlich machen könnte.

  2. Rückgang der Haushaltskredite: Die Nachfrage der Haushalte nach Krediten ist während der COVID-19-Pandemie dramatisch gesunken und hat sich nur langsam erholt. Im Jahr 2023 machten die Haushaltskredite nur 1 % des Kreditzuwachses aus, was die gesamten Kreditvergaben in der Wirtschaft weiter belastet.

  3. Fiskalische Herausforderungen: Die staatlichen Bemühungen zur Behebung der Wohnungskrise beinhalten den Kauf von unverkauften Wohnungen durch Kommunalverwaltungen. Dies erfordert jedoch eine enorme Abwertung von Vermögenswerten, die die Banken als Sicherheit für Kredite verwenden. Eine solche Wertminderung könnte ihre Einnahmen und ihre Fähigkeit zur Kreditvergabe erheblich beeinträchtigen.

  4. Niedrige Zinsen und Margen: Die Zentralbank hat die Einlagenzinsen gesenkt, was zu sinkenden Nettomargen für die Banken führt. Dies könnte bedeuten, dass Banken Schwierigkeiten haben, profitabel zu bleiben, insbesondere wenn die Nachfrage nach Krediten weiterhin schwach ist.

Mögliche Folgen:

  • Finanzielle Instabilität: Der Druck auf die Banken könnte zu finanzieller Instabilität führen, insbesondere wenn große Kreditverluste aufgrund von Wertminderungen realisiert werden müssen.

  • Langsame wirtschaftliche Erholung: Die Verlangsamung bei der Kreditvergabe kann das Wirtschaftswachstum weiter behindern, was zu einer anhaltenden Stagnation führt, ähnlich wie es in Japan in den letzten Jahrzehnten der Fall war.

  • Kapitalflucht: Eine verschlechterte wirtschaftliche Lage könnte die Regierung dazu zwingen, die Kapitalverkehrskontrollen zu verschärfen, um eine Abwanderung von Kapital zu verhindern, was wiederum den Druck auf das Finanzsystem erhöhen könnte.

Insgesamt könnte das brutale Druckniveau Chinas Finanzsystem vor ernsthafte Herausforderungen stellen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnten.

China’s financial system is under brutal pressure (23.01.2025)
Can America’s economy cope with mass deportations? (06.01.2025)
Can America’s economy cope with mass deportations? (06.01.2025)

Hauptaussagen:

  1. Anzahl der illegalen Einwanderer: Im Jahr 2022 lebten etwa 11 Millionen illegale Einwanderer in den USA, von denen rund 8,3 Millionen erwerbstätig waren. Aktuelle Schätzungen deuten darauf hin, dass es möglicherweise 10 Millionen illegale Arbeitnehmer gibt, was etwa 6 % der Erwerbsbevölkerung entspricht.

  2. Arbeitsmarktfähigkeit: Während der COVID-19-Pandemie bewarben sich nur 337 Amerikaner auf fast 100.000 saisonale Arbeitsplätze in der Landwirtschaft . Die Beschäftigungsquote bei im Inland geborenen Arbeitnehmern in der Altersgruppe 25 bis 45 Jahre liegt auf einem Jahrzehnt-Hoch.

  3. Bedeutung von illegalen Einwanderern: Schätzungen legen nahe, dass fast 1 Million der 2,5 Millionen amerikanischen Landarbeiter illegale Einwanderer sind. Ein Verlust dieser Arbeitskräfte könnte durch Automatisierung oder mehr Gastarbeiter teilweise ausgeglichen werden, allerdings gibt es nach wie vor Tätigkeiten, bei denen Menschen überlegen sind, z. B. beim Erdbeerpflücken.

  4. Wirtschaftliche Auswirkungen der Abschiebungen:

  • Eine Studie zeigt, dass unter der Obama-Regierung jede Abschiebung von 11 Migranten zum Verlust eines einheimischen Arbeitsplatzes führte . Eine andere Studie schätzt, dass die Abschiebung von 1,3 Millionen Arbeitern einen dauerhaften Beschäftigungsrückgang von 0,6 % zur Folge hätte.

  • Der Verlust von Arbeitskräften könnte auch die Produktion stärker beeinträchtigen, da illegale Einwanderer eine entscheidende Zutat für die Produktion sind.

  1. Inflation der Wohnkosten: In der Bauindustrie sind etwa 1,5 Millionen illegale Einwanderer beschäftigt, was ein Sechstel der Belegschaft ausmacht. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Abschiebungen die Wohnungsknappheit verschärft haben könnten, entgegen der Annahme, dass sie die Wohnungsnachfrage senken würden.

  2. Fiskale Auswirkungen: Illegale Einwanderer zahlen in die Staatskasse durch Umsatz- und Lohnsteuern, obwohl sie keinen Anspruch auf viele staatliche Leistungen haben. Die Abwanderung dieser Arbeitskräfte könnte die Steuerbasis verringern und zu einem unausgeglichenen Haushalt führen. Es wird geschätzt, dass der Anstieg der Einwanderung zwischen 2024 und 2034 die Bundesdefizite um 900 Milliarden Dollar reduzieren könnte.

The authors estimate that deporting just 1.3m workers would cause employment to permanently fall by 0.6%. Production would take an even bigger hit.
Can America’s economy cope with mass deportations? (06.01.2025)