Found 134 bookmarks
Newest
How Trump's Tariffs Are Already Stunting World Economic Growth (27.07.2025)
How Trump's Tariffs Are Already Stunting World Economic Growth (27.07.2025)
With the president’s new trade deals, US protectionism is slowing investment and rewiring supply chains at the expense of the global economy
US Growth Outlook Hasn't Recovered From 'Liberation Day' Forecasts for GDP in Bloomberg economist surveys
US Tariffs Already Highest in Decades Before New Deadline Average US tariff rate
Investment Forecasts Are Lower After Trump's Tariffs Expected growth rate of fixed capital investment in 2026 for G7 countries
How Trump's Tariffs Are Already Stunting World Economic Growth (27.07.2025)
Has Trump damaged the dollar? (20.07.2025)
Has Trump damaged the dollar? (20.07.2025)

Zusammenfassung:

  • Seit der Rückkehr Donald Trumps ins Präsidentenamt hat der US-Dollar eine nachhaltige Abwertung von etwa 10 % gegenüber einem Korb wichtiger Industrieländer erfahren, was die bisherige Rolle des Dollars als sicherer Hafen infrage stellt und auf eine zunehmende relative Schwäche hindeutet .

  • Im April 2025 wurde die bisher stabile Zusammenhang zwischen US-Zinsdifferentialen und Dollarkurs durch Trumps Ankündigung signifikanter Zollerhöhungen erheblich gestört: Anleger zogen sich verstärkt aus US-Vermögenswerten zurück, während Staatsanleihenrenditen stiegen und der Dollar an Wert verlor – ein atypisches Muster, das eher von Schwellenländern oder Krisenregionen bekannt ist .

  • Die Marktsensitivität des Dollars gegenüber globaler Volatilität (Vix) normalerwese führt zu einer Flucht in den Dollar in Krisenzeiten; im April kehrte sich dieses Muster allerdings um, was von Steven Kamin als Indikator für erhöhte Fragilität des Greenbacks interpretiert wird und eine atypische Anlegerreaktion zeigt .

  • Trotz einer teilweisen Rückkehr der Korrelation zwischen Zinsdifferenzen und Dollarkurs bleibt die Bewertung des Greenbacks auf einem dauerhaft niedrigeren Niveau, was strukturelle Schwächen und potenzielle negative Einflussfaktoren durch Trumps Wirtschaftspolitik widerspiegelt .

  • Die derzeitige Stabilisierung der Dollarschwäche ist fragil: Anstehende politische Maßnahmen wie die Umsetzung hoher Zölle ab August 2025 könnten den Druck auf die Federal Reserve erhöhen und die US-Währung in weiterer Folge deutlich schwächen, wobei das tatsächliche Ausmaß erst in einer zukünftigen systemischen Krise sichtbar wird .

Has Trump damaged the dollar? (20.07.2025)
Trump Tax Law to Add $3.4 Trillion to US Deficits, CBO Says (21.07.2025)
Trump Tax Law to Add $3.4 Trillion to US Deficits, CBO Says (21.07.2025)
President Donald Trump’s recently enacted tax and spending law will add $3.4 trillion to US deficits over a decade and leave millions without health care coverage, according to a new estimate from the nonpartisan Congressional Budget Office.
Trump Tax Law to Add $3.4 Trillion to US Deficits, CBO Says (21.07.2025)
Americans’ New Tax Rates Depend on Who They Are and What They Do (17.07.2025)
Americans’ New Tax Rates Depend on Who They Are and What They Do (17.07.2025)
Boil down the hundreds of tax provisions in the sprawling legislation signed by President Donald Trump on July 4, and it becomes clear: The rates Americans pay will now depend less on how much money they make, and more on how they earn it, where they live and even who they are.
Americans’ New Tax Rates Depend on Who They Are and What They Do (17.07.2025)
China Economy Expands 5.2% as Exports Outside US Propel Growth Above Target (15.07.2025)
China Economy Expands 5.2% as Exports Outside US Propel Growth Above Target (15.07.2025)
China’s economic growth exceeded expectations in the second quarter, but strong exports to markets outside the US masked deepening pressure caused by weak consumer demand at home.
China's economic growth exceeded expectations in the second quarter, with gross domestic product expanding 5.2% in April-June from a year earlier. Analysts at Morgan Stanley expect GDP growth to slip below 4.5% in the second half of the year due to "payback of front-loading, weaker global trade amid renewed tariff escalation, and continued deflation loop." Michelle Lam, Greater China economist at Societe Generale SA, said "it's a picture of strong supply but weak domestic demand, and export resilience is not going to last" and described the data as "not a good set of data despite the GDP beat."
China Economy Expands 5.2% as Exports Outside US Propel Growth Above Target (15.07.2025)
Banks Plough Billions Into Coal ‘as if Glasgow Never Happened’ (08.07.2025)
Banks Plough Billions Into Coal ‘as if Glasgow Never Happened’ (08.07.2025)
Global banks channeled more than $385 billion to the coal power industry over the past three years, with annual flows increasing last year from 2023, according to analysis by a group of nonprofits.
Global banks channeled more than $385 billion to the coal power industry over the past three years, with annual flows increasing last year from 2023. Katrin Ganswindt, financial research director at Urgewald, said "It's as if Glasgow never happened" in reference to the COP26 climate summit pledges to phase down coal. According to Urgewald, Chinese banks are the top providers of coal-related financing, allocating almost $250 billion to the industry between 2022 and 2024.
Banks Plough Billions Into Coal ‘as if Glasgow Never Happened’ (08.07.2025)
Defizit: EU-Verfahren gegen Österreich eingeleitet (08.07.2025)
Defizit: EU-Verfahren gegen Österreich eingeleitet (08.07.2025)
Der Rat der für Wirtschaft und Finanzen zuständigen EU-Ministerinnen und -Minister hat am Dienstag grünes Licht für die Einleitung eines Defizitverfahrens gegen Österreich gegeben. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) betonte, die Regierung habe wichtige Maßnahmen für die Budgetkonsolidierung bereits auf den Weg gebracht.
Defizit: EU-Verfahren gegen Österreich eingeleitet (08.07.2025)
Trump Threatens New 10% Tariffs on ‘Anti-American’ BRICS Nations (07.07.2025)
Trump Threatens New 10% Tariffs on ‘Anti-American’ BRICS Nations (07.07.2025)
President Donald Trump said he would put an additional 10% tariff on any country aligning themselves with “the Anti-American policies of BRICS,” injecting further uncertainty into global trade as the US continues to negotiate levies with many trading partners.
Trump Threatens New 10% Tariffs on ‘Anti-American’ BRICS Nations (07.07.2025)
„Stopptaste“: SPÖ will Mietpreise weiter begrenzen (02.06.2025)
„Stopptaste“: SPÖ will Mietpreise weiter begrenzen (02.06.2025)
Die Mieten sind vor allem in den Großstädten in den letzten Jahren stark gestiegen. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) will die „Stopptaste“ drücken, wie er am Montag sagte. Er kündigte in seiner Funktion als Wohnungsminister eine Mietpreisbremse für die beiden kommenden Jahre und eine Verlängerung der Mindestbefristung an. Die Immobilienwirtschaft vermisst Antworten auf die „großen Fragen“.
„Stopptaste“: SPÖ will Mietpreise weiter begrenzen (02.06.2025)
Warten auf Trendwende: Neues Tief im Wohnbau (24.04.2025)
Warten auf Trendwende: Neues Tief im Wohnbau (24.04.2025)
In Österreich werden so wenige neue Wohnungen gebaut wie schon lange nicht mehr. Die Zahl der Baubewilligungen dafür sank 2024 deutlich und bewegt sich laut Daten der Statistik Austria von Donnerstag etwa auf dem Niveau vor 15 Jahren. Hält der Trend an, dürfte das die Preise auf dem freien Wohnungsmarkt weiter nach oben treiben.
Warten auf Trendwende: Neues Tief im Wohnbau (24.04.2025)
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Österreich befindet sich in einer anhaltenden Rezession. Doch das von der Regierung geplante Volumen von 6,3 Mrd. Euro 2025 zur Budgetkonsolidierung überzeugt Fiskalratspräsident Christoph Badelt nicht zur Gänze. In der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag warnte er vor der „demografischen Bombe“ hinsichtlich der alternden Gesellschaft, wenn in den nächsten Jahren nicht längerfristig geplant und gehandelt würde. Die größten Herausforderungen sieht Badelt in den Bereichen Pensionen, Pflege und Gesundheit.
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
Unter Präsident Donald Trump sind die USA aus internationalen Klimaabkommen ausgestiegen, haben Förderungszahlungen eingestellt, Umweltschutzgesetze gekippt, Tausende Bundesbeamte gekündigt, das Wort Klimawandel von öffentlichen Websites gelöscht und die wissenschaftlich bewiesene Schädlichkeit von Treibhausgasen infrage gestellt. Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten wurde die US-Klimapolitik komplett auf den Kopf gestellt – mit weitreichenden Folgen, auch für den Rest der Welt.
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
Nicht nur der Bau von Einfamilienhäusern ist rückläufig, die Krise in der Bauwirtschaft schlägt auch massiv auf gemeinnützige Bauträger und die gewerbliche Immobilienwirtschaft durch. Die Branche erwartet für heuer einen Rückgang bei neuen Wohnungen um satte 40 Prozent.
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihr Maßnahmenpaket zur Förderung der Industrie in Europa vorgestellt. An einer Vielzahl politischer Schalter soll in den kommenden Jahren gedreht werden, um die Industrie zugleich emissionsärmer und wettbewerbsfähiger zu machen. Zudem präsentierte die Kommission aber auch Pläne, um Nachhaltigkeitsregeln abzuschwächen.
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)