
AI Dilemma - Risiken/krit.Denken
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Tools am Arbeitsplatz ist es von entscheidender Bedeutung, die soziale Dynamik des KI-Einsatzes zu verstehen. Anhand von vier Experimenten mit über 4.400 Teilnehmern konnten wir einen sozialen Nachteil für die Nutzung von KI feststellen: Personen, die KI-Tools nutzen, werden von anderen negativ über ihre Kompetenz und Motivation beurteilt. Diese Urteile manifestieren sich sowohl als antizipierte als auch als tatsächliche soziale Bestrafung, was zu einem Paradoxon führt, bei dem produktivitätssteigernde KI-Tools gleichzeitig die Leistung verbessern und den beruflichen Ruf schädigen können. Unsere Ergebnisse zeigen ein potenzielles Hindernis für die Einführung von KI auf und verdeutlichen, wie soziale Wahrnehmungen die Akzeptanz hilfreicher Technologien am Arbeitsplatz verringern können.
We tweet, we like, and we share— but what are the consequences of our growing dependence on social media? As digital platforms increasingly become a lifeline to stay connected, Silicon Valley insiders reveal how social media is reprogramming civilization by exposing what’s hiding on the other side of your screen.
Tristan Harris and Aza Raskin discuss how existing A.I. capabilities already pose catastrophic risks to a functional society, how A.I. companies are caught in a race to deploy as quickly as possible without adequate safety measures, and what it would mean to upgrade our institutions to a post-A.I. world.
This presentation is from a private gathering in San Francisco on March 9th, 2023 with leading technologists and decision-makers with the ability to influence the future of large-language model A.I.s. This presentation was given before the launch of GPT-4.
We encourage viewers to consider calling their political representatives to advocate for holding hearings on AI risk and creating adequate guardrails.