
Books
Die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum neu erzählt. Dabei stellt Bestsellerautor Yuval Noah Harari die Entwicklung der Menschheit in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
Der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt mit einem einzigartigen Projekt für eine junge Zielgruppe
Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
Warum sind manche Menschen reich und andere arm? Wieso gibt es Unterschiede zwischen Kasten, Hautfarben und Geschlechtern? In Band 2 der Unstoppable Us-Reihe erzählt Bestsellerautor Yuval Noah Harari mitreißend und anschaulich, wie es dazu kam.
Warum sind manche Leute reich und andere arm? Wie kam es, dass die Menschheit sich in Könige und Sklaven unterteilte, ein paar antike Nerds die Schrift erfanden und unsere Vorfahren den Göttern große Tempel bauten? Und was hat das alles damit zu tun, dass die Menschen sich vor zehntausend Jahren von Jägern und Sammlern zu Bauern entwickelten?
Landwirtschaftliche Revolution, die ersten Städte und das alte Ägypten: Erneut schildert Bestsellerautor Yuval Noah Harari inspirierend und mitreißend die abenteuerliche Geschichte der Menschheit.
In einer Welt voller irrelevanter Informationen ist Klarheit Macht. Zensur funktioniert nicht dadurch, dass sie den Informationsfluss blockiert, sondern indem sie die Menschen mit Desinformationen und Ablenkungen überschwemmt. „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ durchbricht diese schlammigen Gewässer und stellt sich einigen der dringendsten Fragen auf der heutigen globalen Agenda.
Warum steckt die liberale Demokratie in der Krise? Ist Gott zurück? Kommt ein neuer Weltkrieg? Was bedeutet der Aufstieg von Donald Trump? Was können wir gegen die Fake-News-Epidemie tun? Welche Zivilisation dominiert die Welt – der Westen, China, der Islam? Sollte Europa seine Türen für Einwanderer offen halten? Kann Nationalismus die Probleme der Ungleichheit und des Klimawandels lösen? Was sollen wir gegen den Terrorismus tun? Was sollen wir unseren Kindern beibringen?
Der Millionenseller jetzt in einer günstigen und erweiterten Taschenbuchausgabe, Januar 2024
Vor 100.000 Jahren lebte Homo Sapiens als unbedeutende Spezies in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents. Heute ist der Mensch Herr und Schrecken des Planeten. Wie konnte es dazu kommen? In seiner fulminanten Reise von den Menschenaffen bis zum Cyborg entwirft Yuval Noah Harari mit seinem international gefeierten Bestseller »Sapiens - Eine kurze Geschichte der Menschheit« das große Panorama unserer eigenen Geschichte und stellt die Frage, wohin wir von hier aus gehen wollen. »Sapiens« ist einer der größten Sachbucherfolge aller Zeiten und hat allein in Deutschland, bisher unter dem Titel »Eine kurze Geschichte der Menschheit«, über 2 Millionen Exemplare verkauft. Dieser immense Erfolg ist kein Zufall: Das Buch hat von Grund auf verändert, welche Verantwortung wir als Menschen gegenüber unseren Mitgeschöpfen und dem Planeten empfinden und wie wir handeln.»Yuval Noah Harari schreibt präzise, klug und vor allem so, dass man gar nicht aufhören will zu lesen. Dieses Buch lässt Hirne wachsen.« ZEIT WISSEN. Das Buch erschien erstmals 2013 unter dem Titel »Eine kurze Geschichte der Menschheit« bei DVA. Diese Taschenbuchausgabe ist aktualisiert und um ein neues Nachwort ergänzt. Mit zahlreichen Abbildungen