Klosterleben: Ein Tag in Seligenstadt – Monika Fritsch

Delicious
Jeden Rebstock individuell behandeln
Reben schneiden ist die wichtigste Arbeit im Weinberg. Trotzdem wusste lange niemand so genau, worauf es ankommt. Die italienischen Agronomen Marco Simonit und Pierpaolo Sirch haben dazu ein bahnbrechendes Konzept entwickelt. Der “sanfte Rebschnitt” schützt Rebstöcke gegen Hitze und Holzkrankheiten,...
Reisen – eine Liebeserklärung
Ich bin eine laufende Reisende oder eine reisende Läuferin. Normalerweise. Aber was ist gerade schon normal? Ich vermisse meine Läufe an fremden und spannenden Orten. Sehr. Eine Liebeserklärung und die Hoffnung, dass wir bald wieder
Boden & Lage
Boden und Lage. Ein wichtiger Faktor für die Qualität des Weines ist – neben der Rebsorte und der Ausbaumethode – die Lage des Weinberges und damit verbunden natürlich der Boden, jene Erde, in der die Reben wurzeln. Die Rebe ist das Sprachrohr des Bodens. Gerade das Weinbauland Deutschland verfügt über eine ganze Reihe von unterschiedlichen Bodenstrukturen. Im Boden ist das Gedächtnis der Natur gespeichert. Diese aufgezeichnete Erdzeit-Geschichte kann aufgrund ihrer geographischen Eigenheiten immer wiederkehrende, schmeckbare Konstanten hervorbringen. Ist der Boden zum Beispiel von Schiefer oder Kalk geprägt, werden sich diese Komponenten auch in dem Wein wiederfinden und ihn charakterisieren. Erst die unterschiedlichen Bodenstrukturen der einzelnen Anbaugebiete - vom lockeren sandigen Untergrund über Lehm- und Löss-Böden bis zum brüchigen Schiefer oder harten Granit - garantieren die Rebsorten- und Boden und Lage. Ein wichtiger Faktor für die Qualität des Weines ist – neben der Rebsorte und der Ausbaumethode – die Lage des Weinberges und damit verbunden natürlich der Boden, jene Erde, in der die Reben wurzeln. Die Rebe ist das Sprachrohr des Bodens. Gerade das Weinbauland Deutschland verfügt über eine ganze Reihe von unterschiedlichen Bodenstrukturen. Im Boden ist das Gedächtnis der Natur gespeichert. Diese aufgezeichnete Erdzeit-Geschichte und machen sie in ihrem breiten Angebot einzigartig.
Corona: Von euch hab ich die Schnauze voll - DocCheck
MEINUNG | Mir dröhnt der Kopf. Manche von uns arbeiten 80 Stunden pro Woche. Es ist einfach alles extrem. Ich hab die Schnauze voll von dilettantischen Politikern, Mallorca-Reisenden und Demo-Spreadern. Denn wir müssen die Sch***e ausbaden.
COVID-19: Tetris auf der Intensivstation - DocCheck
Ist eine Intensivstation voll, müssen die stabileren Schwerkranken auf Normalstationen verlegt werden. Dort steigt aber ihr Risiko, wieder intensivpflichtig zu werden. Ein gefährliches Dilemma.
📆 Top 14 Microsoft Outlook Calendar Tips & Tricks
In this step-by-step tutorial, learn the top 14 best calendar tips and tricks in Microsoft Outlook. For example, set meeting times using natural language, vi...
Top 20 Microsoft Outlook Tips and Tricks [2021] All the Outlook features you didn't know about!
A step-by-step tutorial on my top 20 Microsoft Outlook tips and tricks. Learn the new Outlook tips and tricks for 2021, and discover the new Outlook features...
Popper und Corona: Die offene Gesellschaft ist nicht in Gefahr
Der Begriff der geschlossenen Gesellschaft ist mindestens eine Nummer zu gross, um die Pandemiepolitik zu beleuchten. Trotzdem lohnt es sich auch heute, Popper zu lesen.
Der Zellertalweg - Powerwalker,s blog
Monsheim, den 9. April 2021 – Wandern im Zellertal. Sprachlich ist man durchaus verleitet sich darunter eine gepflegte Wanderung im alpinen Bereich mit Einkehr in urigen Almhütten vorzustellen. Jedoch, die Wahrheit liegt mehr oder minder um die Ecke. Das Zellertal, vom Donnersberg-Touristikverband als kleines Paradies beworben, dort wo edle Weine wachsen und kulinarische Genüsse gepflegt werden, verbindet zwei Weinanbaugebiete – das Pfälzer und das Rheinhessische. Der Westen des Tals wird vom Donnersberg markiert, gen Osten schließt sich der südliche Wonnegau an und gen Norden verschwenken sich die Weinberge in das Alzeyer Hügelland. Durch das Tal schlängelt sich die Pfrimm, die in der Nähe des Donnersbergs entspringt und bei Worms im Rhein entwässert. Rheinhessische. Wandertechnisch sind insgesamt sechs Rundwege mit einer Gesamtlänge von 45 Kilometern zusammengekettet, wobei zehn Kilometer davon auf fünf Teilabschnitten gedoppelt sind. Wer den äußeren Ring umrundet, kann diesen in 35 Kilometern absolvieren, und wer dieser Wanderempfehlung folgt, kann inklusive einem Sahnehäubchen insgesamt 44 Kilometer unter die Schuhsohle nehmen. Gestartet wird in Monsheim, dort wo rheinhessischer Wein gezogen wird. Von der Ortsmitte geht es sanft aufwärts steigend in das weitläufige Weinbergareal. Bereits nach zwei Kilometern kann man an einem regionaltypischen Weinberghäuschen, einem Trullo, weite Blicke zurück in den Odenwald oder über das weitläufige Zellertal genießen. Nach einem kurzen Schwenk über einen weiteren Trullo-Standort geht es weiter westwärts durch die Anhöhen des Zellertals. Stromerzeugende Windmühlen sind hier weit verbreitet, wie die fünf Windparkanlagen, die hier in der Wachenheimer Region errichtet wurden, markant belegen. Auch das benachbarte Mölsheim zählt noch [read more...]
Trockenheit und Borkenkäfer: Stadtwald als Sperrgebiet
Trockenheit, Pilzkrankheiten und Borkenkäfer setzen dem Mainzer Lennebergwald zu. Viele Bäume sind kaum mehr zu retten. Den Kampf gegen den Klimawandel will der Revierförster aber nicht aufgeben.
10 New Features in Microsoft Teams for 2021 - YouTube
8 new features in Microsoft Teams and Outlook Integration for 2021 - YouTube
Top 25 Microsoft Teams tips and tricks for 2021 - YouTube
🚀 Microsoft Teams: Die Top 11 versteckten Funktionen! - YouTube
Starbucks wird 50: ein Pappbecher als Statussymbol
Bei Starbucks ging es nie nur um Kaffee. Wer mit seinem Macbook in einer der hippen Filialen sitzt, der will gesehen werden – und die Kaffeekette aus den USA gibt ihren Kunden stets, was sie wollen. Wie lange hält sich dieses Geschäftsmodell noch?
Selzer Häuser erzählen | DerSelzer
Josefsblick Rundweg - Unbekannte Wege im Hunsrück | Aktiv-durch-das-Leben.de - Wanderblog
Geheimtipp: Josefsblick Rundweg bei Dommershausen im Hunsrück. Wandern in der Homezone macht einfach Spaß!
Alte Wege mit neuen Eindrücken - Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland - Wanderbloggerin
Wie Drohnen den Pflanzenschutz revolutionieren | wein.plus Wein-Magazin
7 Dinge die du als Fotografie-Einsteiger wissen musst
Hier bist du genau richtig! Lies dir die nachfolgenden Tipps genau durch. Sie helfen dir, schwere Fehler in der Fotografie zu vermeiden und ein:e gute Fotograf:in zu werden. Einiges möchtest du mir vielleicht nicht glauben, das ist in Ordnung. Jeder muss seine Erfahrungen selbst machen.
Vor 75 Jahren wird Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß festgenommen | NDR.de - Geschichte - Chronologie
Alpe Adria Trail Weitwanderung - Mein großes Abenteuer - Couchflucht.de
Wandern (fast) vor der Haustür: Traumschleife Rabenlay | #reiselust
The Focus Toolkit - Thomas Frank
Landscape Photographer Chris Sale in conversation with Kase Filters
Photographers Sunday Sessions, Presented by Ruth Taylor from Photography Online. Brought to you by Kase UK.
Photographers Sunday Sessions is an ongoing format bringing photographers together to talk about experiences, life as a professional and for you to learn and ask questions live on the night.
How to Improve Self-Regulation to Cope in the Workplace | Der JotForm-Blog
How to organize a webinar with Teams – Ellen's Digital Workplace
Take control of your Teams meeting – Ellen's Digital Workplace
Karl Lauterbach: „Die Corona-Maßnahmen sind eine Politik des Freiheitsschutzes“ | Philosophie Magazin