Trumps Regime nicht "Faschismus" nennen ist Realitätsverweigerung
Unter Experten ist die Debatte, ob Trumps Bewegung "Faschismus" ist, inzwischen vorbei. Unsere Medien sollten die Dinge beim Namen nennen. Die Historikerin Annika Brockschmidt listet etliche Kennzeichen von Faschismus auf, und wie sie auf Trump zutreffen.
Historikerin Marci Shore verlässt Yale: „Amerika geht unter"
Droht in den USA ein Bürgerkrieg? Die Osteuropahistorikerin Marci Shore und ihr Mann Timothy Snyder verlassen ihre Universität Yale und die USA. Ein Gespräch über die alltägliche Gewalt und die Rolle Europas.
Vor 85 Jahren: Verbrechen von Katyń | Hintergrund aktuell | bpb.de
Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU begannen am 3. April 1940 Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD mit der systematischen Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller.
Einstieg in die Elektromobilität: Unser Start mit dem Cupra Born #EAuto
Die Elektromobilität hält bei uns Einzug: Mit einem Cupra Born starten wir unsere Reise in die Welt der Elektromobilität. Warum Gebrauchtwagen keine Option waren, wie Leasing überzeugt hat und was …
Boykott von US-Produkten in Kanada: "Elbows up" gegen Trump
Urlaube in Florida werden abgesagt, US-Produkte boykottiert: Seit Trumps Drohgebärden gegen Kanada wächst dort der Widerstand: Unter dem Motto "Elbows Up" wehren sich die Menschen gegen die Politik des US-Präsidenten. Von Marion Schmickler.
‘Quite clear’ people of Greenland do not want to be U.S. citizens: Danish politician
Vice President JD Vance, Second Lady Usha Vance, and NSA Mike Waltz are visiting Greenland as part of a U.S. delegation amid President Trump’s repeated calls for the U.S. to take over the Danish territory. Anders Vistisen, Danish member of European Parliament, joins Chris Jansing to share how the people of Greenland are feeling about Trump’s comments and the U.S. delegation's visit.
For more context and news coverage of the most important stories of our day click here: https://www.msnbc.com/
» Subscribe to MSNBC: https://www.youtube.com/msnbc
» Subscribe to MSNBC on TikTok https://www.tiktok.com/@msnbc
» Subscribe to MSNBC on Instagram https://www.instagram.com/msnbc
Download our new MSNBC app for the latest breaking news and daily headlines at a glance: https://www.msnbc.com/information/download-msnbc-app-n1241692
Follow MSNBC Show Blogs
MaddowBlog: https://www.msnbc.com/maddowblog
MSNBC delivers breaking news, in-depth analysis of political headlines, commentary and informed perspectives. Find video clips and segments from The Rachel Maddow Show, Inside with Jen Psaki, Morning Joe, The Beat, Deadline: White House, All In, The Last Word, The 11th Hour, and more.
Connect with MSNBC Online
Visit msnbc.com: https://www.msnbc.com/
Subscribe to the MSNBC Daily Newsletter: https://link.msnbc.com/join/5ck/msnbc-daily-signup
#trump #greenland #jdvance
Auch seine Frau, die Historikerin Marci Shore, kehrt dem Land wegen Trump den Rücken – ebenso wie Yale-Kollege Jason Stanley, der vor einer faschistischen Diktatur in den USA warnt
FragDenStaat hat übersichtlich aufbereitet, was bisher an Zwischenständen aus den Verhandlungen zwischen Union und SPD bekannt ist. In den Dokumenten ist auch markiert - blau für die Union, rot für die SPD - was jeweils noch strittig ist. Auch im geeinten Text sind schon einige Hämmer enthalten - un
Drohungen gegen Journalisten: Die Chat-Panne ist zum Lachen, Trumps Reaktion zum Fürchten
"Was für Amateure!", mag sich mancher denken angesichts der Chat-Panne ranghöchster US-Regierungsmitglieder. Doch der Umgang der Trump-Truppe mit dieser Affäre ist beängstigend.
Kanadierin schildert dramatische Szenen aus US-Abschiebehaft
Als die Kanadierin Jasmine Mooney in die USA einreisen will, wird sie verhaftet. Der Albtraum, der darauf folgte, ist kaum vorstellbar, aber kein Einzelfall.
US-Magazin veröffentlicht ganze Chatverläufe zu US-Angriffsplänen
Hochrangige US-Beamte tauschten sich in einem Signal-Chat über Angriffspläne im Jemen aus. Jetzt hat das US-Magazin The Atlantic den Verlauf öffentlich gemacht. Dessen Chefredakteur war versehentlich zur Gruppe hinzugefügt worden.
Vom Fusel zum Qualitätswein? Das Weinpanscherurteil
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Demokraten fassungslos über mutmaßliche Sicherheitspanne
Ein Signal-Chat von hohen US-Beamten sorgt für Aufsehen: Angriffe im Jemen wurden offenbar mit einem Journalisten geteilt. Demokraten sind fassungslos, Republikaner versuchen, den Vorfall herunterzuspielen.
Paris residents vote in favour of making 500 more streets pedestrian
This was the third such referendum in Paris following a 2023 vote that approved a ban on e-scooters and a decision last year to triple parking charges for large SUVs.
Zu Besuch in Fredericksburg: High Noon für Texasdeutsch
Im Herzen von Texas sprechen Menschen seit dem 19. Jahrhundert einen eigenen deutschen Dialekt. Der droht auszusterben. Was geht mit Texasdeutsch verloren?
"Einreisende in die USA sollten extrem vorsichtig sein" - Navidi zu Reisewarnung
Das Auswärtige Amt passt seine Reisehinweise zu den USA an, nachdem drei deutsche Staatsbürger bei ihrer Einreise in Abschiebehaft genommen worden sind. USA-...
Einreise in die USA: Warum ein Visum keine Garantie ist und wie ihr euch vorbereiten solltet - Weltwanderin
Ein gültiges Visum bedeutet nicht automatisch eine problemlose Einreise in die USA. Die finale Entscheidung liegt bei der US-Grenzschutzbehörde (CBP), und es kann trotz korrekter Unterlagen zu Zurückweisungen oder intensiveren Prüfungen kommen. Diese Erfahrung musste ich leider selbst machen: Trotz eines gültigen B2-Visums wurde ich am 24. Februar 2025 an der Grenze abgewiesen und abgeschoben. […]
Widerstehen mit Dietrich Bonhoeffer: Gefährlicher als das Böse ist die Dummheit
Mit brutalem Tempo geht die Demontage von Demokratie und Menschlichkeit voran. Wie können wir unsere innere Freiheit bewahren? Bonhoeffer hat Antworten.