Wie erkenne ich, ob ich Corona habe? - DER SPIEGEL - Gesundheit
Der Hals kratzt, ein erstes Hüsteln: Viele haben Angst, sich mit Covid-19 angesteckt zu haben. In dieser Übersicht sehen Sie, wie sich die Symptome von denen der Grippe unterscheiden.
Auch in Deutschland gibt es womöglich unbemerkt schon mehr als die bisher bekannten 16 Infektionen. In den meisten Fällen verläuft die Erkrankung mild bis...
RKI - Informationen zum COVID-19-Geschehen in Italien - 24.02.20
Mit Stand vom 24.02.2020 meldet Italien einen sprunghaften Anstieg der Fallzahlen von COVID-19 aus mehreren Regionen: Neben drei bereits bekannten importierten Fällen in der Region Lazio, die jeweils einen Bezug zu China hatten, kommen aktuell zahlreiche Fälle v.a. in der Lombardei und in Venezien vor. Reisende, die mit einer in Italien an COVID-19 erkrankten Personen einen persönlichen Kontakt hatten, sollten sich umgehend an ihr Gesundheitsamt wenden. Alle anderen Reisenden aus italienischen Regionen mit COVID-19-Erkrankungsfällen, die innerhalb von 14 Tagen nach Rückreise Fieber, Husten ...
In Deutschland sind bislang nur wenige bestätigte Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) aufgetreten. Alle stehen im Zusammenhang mit einem einzigen Infektionsgeschehen (Infektionscluster) bei einer Firma in Bayern, oder es sind Fälle bei den deutschen Staatsbürgern, die Anfang Februar 2020 aus Wuhan ausgeflogen worden waren. Die meisten Patienten sind bereits genesen aus dem Krankenhaus entlassen worden.
Deutschlandfunk: Virologe der Charité zum Coronavirus - Geringe Sterblichkeit, überlastetes Gesundheitssystem
Bei einer Pandemie durch das Coronavirus wäre das deutsche Gesundheitssystem überlastet, sagte Christian Drosten, Virologe an der Berliner Charité. Wichtig sei darum, dass sich die Bevölkerung gut informiere, damit jedem klar sei, für welche Personen das Virus wirklich eine Gefahr darstellt.
Coronavirus News: Wie wirkt sich Superspreading aus?
In Südkorea hat eine Frau wahrscheinlich Dutzende andere Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Was das bedeutet. Die wissenschaftlichen Entwicklungen im Newsblog.
Sars-CoV-2: Dekontamination von Schulen, Fahrzeugen, öffentlichen Räumen...
Deutsches Ärzteblatt: Orte, an denen sich mit Sars-CoV-2 infizierte Menschen aufgehalten haben, müssen nicht großflächig mit Desinfektionsmitteln besprüht werden, wie... #Sars-Cov-2 #desinfektion