Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1
Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 decken einen großen Bereich
von Empfehlungen ab, um Webinhalte barrierefreier zu machen. Wenn Sie diesen Richtlinien
folgen, dann werden Inhalte für eine größere Gruppe von Menschen mit Behinderungen
barrierefreier sein. Dies beinhaltet Vorkehrungen für Blindheit und Sehbehinderung,
Gehörlosigkeit und nachlassendes Hörvermögen, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, Sprachbehinderungen,
Photosensibilität und Kombinationen aus diesen Behinderungen sowie einige Vorkehrungen
für Lernbehinderungen und kognitive Einschränkungen; es werden jedoch nicht alle Benutzeranforderungen
für Menschen mit diesen Behinderungen abgedeckt. Diese Richtlinien beziehen sich auf
die Barrierefreiheit von Webinhalten auf Desktops, Laptops, Tablets und mobilen Geräten.
Darüber hinaus wird das Befolgen dieser Richtlinien Webinhalte in vielen Fällen für
Nutzer im Allgemeinen benutzbarer machen.
Web Content Accessibility Guidelines 2.1—for People Who Haven’t Read the Up
Alan Dalton reaches for the glistening box of accessibility guidelines under the tree and unwraps them, taking his time to explain each carefully as he does so. Born unto you is a new guideline, and its name shall be called WCAG.
Web Content Accessibility Guidelines—for People Who Haven't Read Them ◆ 24
Alan Dalton takes a detailed look at WCAG on this UN International Day of Persons with Disabilities. Remember, Christmas is a time of good will to all, no matter if you have difficulty seeing, hearing, reading, or just have a very shiny nose.
Exploring WCAG 2.1 — 1.4.13 Content on Hover or Focus — Knowbility
Knowbility is a nonprofit organization with the goal of improving technology access for millions of youth and adults with disabilities all over the world.
POUR Web Accessibility and Inclusive Design Principles
Heather explains POUR, the foundational principles of WCAG 2.0, and gives practical steps you can take to make your website more inclusive and accessible.
I field questions pretty regularly about what is coming in WCAG 2.1. I have offered links to the spec, pointers to W3C mailing list email, references to other posts (most recently David MacDonald’s post that looks at the same version as this post), but have avoided gathering them in one…
Studying for the Web Accessibility Specialist Exam? Looking to learn about website accessibility? Sparkboxer Kasey created this easy-to-read guide to help.
WCAG 2.2 – was ändert sich und wie wirkt es sich aus? | fronta11y
Jörg MorsbachJörg Morsbach, Diplomdesigner und Kommunikationswirt (WAK), betreibt bereits seit 2003 die Düsseldorfer Agentur anatom5 und macht sich aus Überzeugung für universelles Design und einen weit reichenden Inklusionsgedanken stark. anatom5 wurde vielfach für Barrierefreiheit ausgezeichnet. Seit Anfang 2017 ist Jörg Morsbach zugelassener Erstprüfer des BITV-Test (BIK-Test). Sein heimliches Steckenpferd ist die Suchmaschinenoptimierung. Zum Portfolio von anatom5 gehören Internetauftritte und Webapps ebenso,… Ganzer Beitrag: WCAG 2.2 – was ändert sich und wie wirkt es sich aus?
Tips for making interactive elements accessible on mobile devices
The Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) is a set a guidelines for how to make websites accessible. The second version was published in 2008, before websites were available on mobile devices in any meaningful way. A few months ago, the WCAG was updated to version 2.1, which includes a
WCAG 2.1 Is the Current Standard, Not WCAG 2.0 — and WCAG 2.2 Is Coming | Adrian Roselli
The title kind of says it all. WCAG 2.1 has been the standard for over two years — it was published in June 2018. If you rewind to when the Accessibility Guidelines Working Group (AGWG) was asking for feedback on its near-final 2.1 draft, many of the Success Criteria in…