Ohne Werbung, Tracker und Cookies im Internet

Ohne Werbung, Tracker und Cookies im Internet

15 bookmarks
Newest
Für Anfänger/Bequeme: Werbung und Tracker unter iOS/Android systemweit verbannen
Für Anfänger/Bequeme: Werbung und Tracker unter iOS/Android systemweit verbannen

Anleitung für Smartphones

Unter Android ist die Umsetzung relativ simpel – Android 9 oder höher ist allerdings eine Mindestvoraussetzung.

Anders als bei Android existiert unter iOS leider noch keine (schnelle) Möglichkeit, den DoT-Hostnamen des DNS-Betreibers direkt zu hinterlegen. Dort muss man den Weg über Konfigurationsprofile gehen.

·kuketz-blog.de·
Für Anfänger/Bequeme: Werbung und Tracker unter iOS/Android systemweit verbannen
Mozilla Firefox: Datensendeverhalten Desktop-Version – Browser-Check Teil20
Mozilla Firefox: Datensendeverhalten Desktop-Version – Browser-Check Teil20

Mozilla Firefox: Datensendeverhalten Desktop-Version – Browser-Check Teil20

  1. Fazit

Die schlechte Nachricht vorab: Firefox ist im Auslieferungszustand kein datenschutzfreundlicher Browser. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten wie Google Chrome oder Microsoft Edge lässt er sich aber zu einem datenschutzfreundlicher Browser umwandeln

·kuketz-blog.de·
Mozilla Firefox: Datensendeverhalten Desktop-Version – Browser-Check Teil20
DNS leak test
DNS leak test
DNS oder das Domain Name System wird verwendet, um Domainnamen wie www.privacyinternational.org in numerische IP-Adressen wie 123.123.123.123 zu übersetzen, die zum Weiterleiten von Datenpaketen im Internet erforderlich sind. Immer wenn Ihr Computer Kontakt zu einem Server im Internet aufnehmen muss, beispielsweise wenn Sie eine URL in Ihren Browser eingeben, kontaktiert Ihr Computer einen DNS-Server und fordert die IP-Adresse an. Die meisten Internetdienstanbieter weisen ihren Kunden einen DNS-Server zu, den sie steuern und für die Protokollierung und Aufzeichnung Ihrer Internetaktivitäten verwenden.
·dnsleaktest.com·
DNS leak test
Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Für Websitebesucher, die nicht möchten, dass ihre Daten in Google Analytics verwendet werden, wurde das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics entwickelt. Es ist für Websites konzipiert, bei denen die unterstützte Version von Google Analytics-JavaScript (analytics.js, gtag.js) eingebunden ist.

Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, laden Sie das Add-on für Ihren Webbrowser herunter und installieren Sie es. Das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Safari, Firefox und Microsoft Edge kompatibel. Damit das Add-on funktioniert, muss es in Ihrem Browser korrekt geladen und ausgeführt werden können. Weitere Informationen zur Deaktivierung und zur korrekten Installation des Browser-Add-ons.

·tools.google.com·
Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics