ARBEITSRECHT

7 bookmarks
Custom sorting
Arbeitszeiterfassung – alles, was Du dazu wissen musst
Arbeitszeiterfassung – alles, was Du dazu wissen musst
Ein dienstliches Telefonat in der Freizeit? Mal kurz am Wochenende ein paar E-Mails beantworten? Überstunden, die nicht ausgeglichen werden? Aus einigen Minuten können am Ende der Woche schnell ein paar nicht erfasste Überstunden, und eben Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz werden. Das soll es nach dem am 14. Mai 2019 ergangenen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) eigentlich nicht mehr geben.
·verdi.de·
Arbeitszeiterfassung – alles, was Du dazu wissen musst
Kein Recht auf Unerreichbarkeit in der Freizeit
Kein Recht auf Unerreichbarkeit in der Freizeit
Beschäftigte können in ihrer Freizeit zur Kenntnisnahme von Arbeitgeberweisungen verpflichtet sein. Dabei muss es sich nicht um Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes handeln.
·humanresourcesmanager.de·
Kein Recht auf Unerreichbarkeit in der Freizeit
Feierabend heißt Feierabend - und gute Chefs respektieren das
Feierabend heißt Feierabend - und gute Chefs respektieren das
Feierabend heißt Feierabend und Arbeitgeber, die etwas auf sich halten, respektieren die Freizeit ihrer Beschäftigten. Denn der Zwang der ständigen Erreichbarkeit hat schwere Folgen - für beide Seiten.
·arbeits-abc.de·
Feierabend heißt Feierabend - und gute Chefs respektieren das
Recht auf Nichterreichbarkeit: Freizeit bleibt Freizeit
Recht auf Nichterreichbarkeit: Freizeit bleibt Freizeit
Arbeitgeber können nicht davon ausgehen, dass Angestellte dienstliche Nachrichten außerhalb der Arbeitszeit lesen, urteilte das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein.
·dup-magazin.de·
Recht auf Nichterreichbarkeit: Freizeit bleibt Freizeit
Digitale Krankschreibung: elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung | Verbraucherzentrale.de
Digitale Krankschreibung: elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung | Verbraucherzentrale.de
Seit dem 1. Januar 2023 ist bei gesetzlich Krankenversicherten der bisherige "gelbe Schein" für die Krankmeldung digital. Arztpraxen melden die Krankmeldung nun direkt an die gesetzlichen Krankenkassen. Arbeitgeber rufen die Krankmeldung elektronisch bei den gesetzlichen Krankenkassen ab.
·verbraucherzentrale.de·
Digitale Krankschreibung: elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung | Verbraucherzentrale.de