Zukunftsperspektiven

Zukunftsperspektiven

341 bookmarks
Custom sorting
News von ZDFheute on Instagram: "Eine neue Analyse geht davon aus, dass im Sommer 2022 in Europa mehr als 60.000 Hitzetote gab. Deutschland hatte demnach nach Italien und Spanien die drittmeisten Hitzeopfer zu beklagen. Wie diese Zahlen berechnet wurden und warum es unterschiedliche Zahlen gibt. #Hitze #Hitzetote #Europa #RKI #ZDFheute"
News von ZDFheute on Instagram: "Eine neue Analyse geht davon aus, dass im Sommer 2022 in Europa mehr als 60.000 Hitzetote gab. Deutschland hatte demnach nach Italien und Spanien die drittmeisten Hitzeopfer zu beklagen. Wie diese Zahlen berechnet wurden und warum es unterschiedliche Zahlen gibt. #Hitze #Hitzetote #Europa #RKI #ZDFheute"
·instagram.com·
News von ZDFheute on Instagram: "Eine neue Analyse geht davon aus, dass im Sommer 2022 in Europa mehr als 60.000 Hitzetote gab. Deutschland hatte demnach nach Italien und Spanien die drittmeisten Hitzeopfer zu beklagen. Wie diese Zahlen berechnet wurden und warum es unterschiedliche Zahlen gibt. #Hitze #Hitzetote #Europa #RKI #ZDFheute"
Quarks on Instagram: "☀️💧🌱 Wie trocken ist es in deiner Region? Und wie gehst du damit um? Wie häufig gießt du z.B. deine Pflanzen und Blumen? . ⚡️☀️ Das schwere Unwetter hat Deutschland in der vergangenen Woche erst viel Starkregen gebracht. Doch für die trockenen Böden bringt das kaum etwas. Denn sie können so viel Wasser auf einmal gar nicht aufnehmen. Die Folge: Überschwemmungen. . ☝️ Klar ist: Die Böden sind aufgrund der hohen Temperaturen über 25 Grad Celsius und einer langen Periode ohne Regen trockener geworden. Das Gute ist aber: Weil es im Frühjahr recht feucht war, haben sich die Pflanzen gut entwickelt. Das gilt sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Wälder. . 🌡 Klar ist aber auch: Wenn der weitere Sommer durch lange Phasen mit viel Hitze und kaum Regen geprägt sein wird, kann es mit Blick auf die Dürre sehr problematisch werden. Wichtig ist es daher, Wasser zu sparen und gerade die Pflanzen im Garten richtig zu bewässern. . Unsere Quellen u.a.: Helmholtz Zentrum für...
Quarks on Instagram: "☀️💧🌱 Wie trocken ist es in deiner Region? Und wie gehst du damit um? Wie häufig gießt du z.B. deine Pflanzen und Blumen? . ⚡️☀️ Das schwere Unwetter hat Deutschland in der vergangenen Woche erst viel Starkregen gebracht. Doch für die trockenen Böden bringt das kaum etwas. Denn sie können so viel Wasser auf einmal gar nicht aufnehmen. Die Folge: Überschwemmungen. . ☝️ Klar ist: Die Böden sind aufgrund der hohen Temperaturen über 25 Grad Celsius und einer langen Periode ohne Regen trockener geworden. Das Gute ist aber: Weil es im Frühjahr recht feucht war, haben sich die Pflanzen gut entwickelt. Das gilt sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Wälder. . 🌡 Klar ist aber auch: Wenn der weitere Sommer durch lange Phasen mit viel Hitze und kaum Regen geprägt sein wird, kann es mit Blick auf die Dürre sehr problematisch werden. Wichtig ist es daher, Wasser zu sparen und gerade die Pflanzen im Garten richtig zu bewässern. . Unsere Quellen u.a.: Helmholtz Zentrum für...
·instagram.com·
Quarks on Instagram: "☀️💧🌱 Wie trocken ist es in deiner Region? Und wie gehst du damit um? Wie häufig gießt du z.B. deine Pflanzen und Blumen? . ⚡️☀️ Das schwere Unwetter hat Deutschland in der vergangenen Woche erst viel Starkregen gebracht. Doch für die trockenen Böden bringt das kaum etwas. Denn sie können so viel Wasser auf einmal gar nicht aufnehmen. Die Folge: Überschwemmungen. . ☝️ Klar ist: Die Böden sind aufgrund der hohen Temperaturen über 25 Grad Celsius und einer langen Periode ohne Regen trockener geworden. Das Gute ist aber: Weil es im Frühjahr recht feucht war, haben sich die Pflanzen gut entwickelt. Das gilt sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Wälder. . 🌡 Klar ist aber auch: Wenn der weitere Sommer durch lange Phasen mit viel Hitze und kaum Regen geprägt sein wird, kann es mit Blick auf die Dürre sehr problematisch werden. Wichtig ist es daher, Wasser zu sparen und gerade die Pflanzen im Garten richtig zu bewässern. . Unsere Quellen u.a.: Helmholtz Zentrum für...
klima.taz on Instagram: "💲 Reiche tragen viel mehr zur Erderhitzung bei. Dafür gibt es mehrere Gründe: 👉 Der größte Posten sind Investitionen. Während die Ärmsten nur durch ihren Konsum emittieren, stammen beim reichsten Zehntel bereits die Hälfte der Emissionen aus Investitionen. Und dieser Anteil steigt mit steigendem Reichtum. 👉 Aber auch beim Konsum gibt es große Unterschiede. Reichere Menschen haben größere Häuser, sie können mehr Güter kaufen, fahren mehr mit dem Auto und fliegen häufiger. Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, wie das auf die Spitze getrieben aussieht: Sie wertete öffentlich bekannte Daten von 20 Mil­li­ar­dä­r*in­nen aus und fand, dass diese alleine mit ihren Anwesen, Superjachten und Privatjets tausende Tonnen CO2 emittierten. ⚠️ Wie kann man Reiche dafür zahlen lassen? Wir haben drei Vorschläge für Steuern gegen die Klimakrise zusammengetragen. 🗣️ Was hältst du von den Vorschlägen? Schreib uns das mal in die Kommentare! 👉 Den Link zum gesamten Text findest du ...
klima.taz on Instagram: "💲 Reiche tragen viel mehr zur Erderhitzung bei. Dafür gibt es mehrere Gründe: 👉 Der größte Posten sind Investitionen. Während die Ärmsten nur durch ihren Konsum emittieren, stammen beim reichsten Zehntel bereits die Hälfte der Emissionen aus Investitionen. Und dieser Anteil steigt mit steigendem Reichtum. 👉 Aber auch beim Konsum gibt es große Unterschiede. Reichere Menschen haben größere Häuser, sie können mehr Güter kaufen, fahren mehr mit dem Auto und fliegen häufiger. Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, wie das auf die Spitze getrieben aussieht: Sie wertete öffentlich bekannte Daten von 20 Mil­li­ar­dä­r*in­nen aus und fand, dass diese alleine mit ihren Anwesen, Superjachten und Privatjets tausende Tonnen CO2 emittierten. ⚠️ Wie kann man Reiche dafür zahlen lassen? Wir haben drei Vorschläge für Steuern gegen die Klimakrise zusammengetragen. 🗣️ Was hältst du von den Vorschlägen? Schreib uns das mal in die Kommentare! 👉 Den Link zum gesamten Text findest du ...
·instagram.com·
klima.taz on Instagram: "💲 Reiche tragen viel mehr zur Erderhitzung bei. Dafür gibt es mehrere Gründe: 👉 Der größte Posten sind Investitionen. Während die Ärmsten nur durch ihren Konsum emittieren, stammen beim reichsten Zehntel bereits die Hälfte der Emissionen aus Investitionen. Und dieser Anteil steigt mit steigendem Reichtum. 👉 Aber auch beim Konsum gibt es große Unterschiede. Reichere Menschen haben größere Häuser, sie können mehr Güter kaufen, fahren mehr mit dem Auto und fliegen häufiger. Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, wie das auf die Spitze getrieben aussieht: Sie wertete öffentlich bekannte Daten von 20 Mil­li­ar­dä­r*in­nen aus und fand, dass diese alleine mit ihren Anwesen, Superjachten und Privatjets tausende Tonnen CO2 emittierten. ⚠️ Wie kann man Reiche dafür zahlen lassen? Wir haben drei Vorschläge für Steuern gegen die Klimakrise zusammengetragen. 🗣️ Was hältst du von den Vorschlägen? Schreib uns das mal in die Kommentare! 👉 Den Link zum gesamten Text findest du ...