Corona Kinder Jugendl Fam

70 bookmarks
Custom sorting
So stark belastet die Pandemie Grundschulkinder - Bergische Universität Wuppertal
So stark belastet die Pandemie Grundschulkinder - Bergische Universität Wuppertal
Wie geht es Kindern nach zwei Jahren Corona? Dieser Frage gingen Bildungsforscher*innen der Bergischen Universität Wuppertal nach. In der ersten Jahreshälfte 2022 befragten sie deshalb in Kooperation mit einem Schulamtsbezirk in Köln zahlreiche Eltern, Lehrkräfte, Kinder und Schulleitungen über die aktuelle Situation in den Grundschulen. Das Ergebnis: Die vergangenen zwei Pandemie-Jahre haben deutliche Spuren hinterlassen.
·uni-wuppertal.de·
So stark belastet die Pandemie Grundschulkinder - Bergische Universität Wuppertal
Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen steigen weiter an
Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen steigen weiter an
Die Pandemie hat massive Folgen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Analyse aktueller Krankenhausdaten der DAK-Gesundheit für den Kinder- und Jugendreport 2022. DAK-Vorstandschef Andreas Storm und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordern angesichts der dramatischen Entwicklung ein schnelles Handeln der Politik.
·jugendhilfeportal.de·
Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen steigen weiter an
Studie: So leiden die jungen Menschen unter Corona
Studie: So leiden die jungen Menschen unter Corona
40 Prozent der 14- bis 29-Jährigen berichten bei einer Befragung von psychischen Problemen. Ein Geschlecht leidet dabei besonders.
·sz.de·
Studie: So leiden die jungen Menschen unter Corona
Förderung der Erziehung in der Familie
Förderung der Erziehung in der Familie
Die Merkblatt-Reihe für Eltern „Seelisch gesund aufwachsen“ ist als ein Nachdruck erschienen. Darüber informieren der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) aus Anlass der „Woche der seelischen Gesundheit“ (8. bis 18. Oktober). Die zehn Merkblätter geben Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren Ratschläge, wie sie die seelische Gesundheit ihrer Kinder stärken können.
·jugendhilfeportal.de·
Förderung der Erziehung in der Familie
Ihr habt uns im Stich gelassen! | WDR Doku
Ihr habt uns im Stich gelassen! | WDR Doku
„Wir müssen raus aus dem Zimmer zuhause, da schlafe ich ja schon, lerne, mache Hausaufgaben, zocke und esse und trinke. Das war wie ein Knast im Lockdown“, s...
·youtube.com·
Ihr habt uns im Stich gelassen! | WDR Doku
Bestimmte Diagnosen häufiger nach Corona-Erkrankung
Bestimmte Diagnosen häufiger nach Corona-Erkrankung
Eine Auswertung deutscher Krankenversicherungsdaten zeigt, dass Corona-Patienten Monate nach ihrer Infektion häufiger eine Diagnose für bestimmte physische und psychische Symptome und Erkrankungen erhalten.
·haufe.de·
Bestimmte Diagnosen häufiger nach Corona-Erkrankung
UNICEF: Psychische Belastungen durch Covid-19 nur „Spitze des Eisbergs”
UNICEF: Psychische Belastungen durch Covid-19 nur „Spitze des Eisbergs”
Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden noch viele Jahre lang spüren, warnt das UN-Kinderhilfswerk UNICEF in seinem heute veröffentlichten „Bericht zur Situation der Kinder in der Welt 2021“.
·unicef.de·
UNICEF: Psychische Belastungen durch Covid-19 nur „Spitze des Eisbergs”
Übergang ins Berufsleben: Gestärkt durch Corona?
Übergang ins Berufsleben: Gestärkt durch Corona?
Bildungsforscher Richard Göllner: Schülerinnen und Schüler sind gestärkt durch Corona und haben in der Pandemie neue Kompetenzen erlernt.
·deutsches-schulportal.de·
Übergang ins Berufsleben: Gestärkt durch Corona?
Rückblick: Digital-Kongress der Kinderschutz-Zentren fokussierte die sozial-emotionale Vernachlässigung von Kindern
Rückblick: Digital-Kongress der Kinderschutz-Zentren fokussierte die sozial-emotionale Vernachlässigung von Kindern
Am 17. und 18. Juni 2021 fand der Digital-Kongress „Sozial-emotionale Vernachlässigung von Kindern - Probleme und Hilfen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Schule“ statt. Die Fachveranstaltung wurde aus der Mediencampus Villa Ida in Leipzig live übertragen. Pandemiebedingt konnten die Teilnehmer/-innen leider nicht vor Ort begrüßt werden, sich dafür aber im virtuellen Raum mit den Referent/-innen in den Austausch begeben.
·jugendhilfeportal.de·
Rückblick: Digital-Kongress der Kinderschutz-Zentren fokussierte die sozial-emotionale Vernachlässigung von Kindern
Hinhören! Junge Menschen während der Corona-Pandemie
Hinhören! Junge Menschen während der Corona-Pandemie
Die momentane Situation betrifft junge Menschen in besonderer Weise. Dieser Clip zeigt, wie es ihnen aktuell geht: Welche Auswirkungen haben Pandemie und Loc...
·youtube.com·
Hinhören! Junge Menschen während der Corona-Pandemie
Pandemie: Müttergenesungswerk stellt Corona-Datenreport vor
Pandemie: Müttergenesungswerk stellt Corona-Datenreport vor
Extreme Erschöpfung, ständige Anspannung und große Verunsicherung – so lässt sich die momentane Situation von Müttern nach 15 Monaten Corona-Pandemie zusammenfassen. Sie können nicht mehr! Und trotzdem haben viele in 2020 auf eine Kur verzichtet – aus Angst vor einer Ansteckung oder auch aus Sorge, die Kinder könnten noch mehr Unterricht verpassen. Die Zahlen, die das Müttergenesungswerk (MGW) im Rahmen seiner Jahrespresskonferenz vorstellt, belegen dies eindrücklich.
·jugendhilfeportal.de·
Pandemie: Müttergenesungswerk stellt Corona-Datenreport vor
Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt
Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt
Der Ergebnisbericht des Projektes SOCIALBOND der Universtität zu Köln zu sozialer Integration im Jugendalter zeigt, dass Onlinekontakt den persönlichen Austausch während des zweiten Schul-Lockdowns für Jugendliche nicht gleichwertig ersetzen konnte.
·jugendhilfeportal.de·
Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt
Prüfen,prüfen,prüfen
Prüfen,prüfen,prüfen
… und immer an die Karriere denken. Die Politik hat viel versucht, damit die Pandemie bloß die Schulabschlüsse nicht gefährdet. In Gefahr gebracht hat sie damit aber die Schü­le­r:in­nen selbst. Über einen ausgelaugten Jahrgang
·taz.de·
Prüfen,prüfen,prüfen