Corona SchuSo Schule

80 bookmarks
Custom sorting
Lehrkräfte stehen unter enormem Druck
Lehrkräfte stehen unter enormem Druck
Die Corona-Pandemie und der Lehrkräftemangel haben an deutschen Schulen tiefe Spuren hinterlassen: Eine repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt eine alarmierend hohe Arbeitsbelastung bei Lehrkräften...
·bosch-stiftung.de·
Lehrkräfte stehen unter enormem Druck
Schule und Corona: Danke für nichts
Schule und Corona: Danke für nichts
Am Freitag gibt es Zeugnisse. Was die Kinder gelernt haben in der Corona-Zeit: durchhalten. Warum setzen wir mit den Noten nicht mal aus?
·sz.de·
Schule und Corona: Danke für nichts
Leitfaden_Schulsozialarbeit.pdf
Leitfaden_Schulsozialarbeit.pdf
wie den Wiedereinstieg nach Schulschließungen, Wechselunterricht etc. gestalten
·schulerfolg-sichern.de·
Leitfaden_Schulsozialarbeit.pdf
Aktuelles
Aktuelles
Wie hat sich der Arbeitsalltag von Schulsozialarbeiter/-innen während der Corona-Pandemie verändert? Ein Forschungsteam aus Wissenschaftler/-innen und Praktiker/-innen unterschiedlicher Institutionen der Landeskirche Sachsens sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. hat die Ergebnisse einer dritten sachsenweiten Befragung zur Schulsozialarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie in einem Zwischenbericht veröffentlicht.
·jugendhilfeportal.de·
Aktuelles
Im Gespräch: Schule und Corona – Schulsozialarbeit vor allem jetzt eine wichtige Unterstützung
Im Gespräch: Schule und Corona – Schulsozialarbeit vor allem jetzt eine wichtige Unterstützung
Der bisherige Verlauf der Corona-Pandemie hat bewiesen, dass noch viel zu tun bleibt in unseren Schulen, damit sie zu guten Lernorten für alle Schüler/-innen werden. Wie kann die Schulsozialarbeit im Sinne der jungen Menschen hier schützend und unterstützend einwirken? Welche Potentiale gibt es? Welche Risiken und Leerstellen ergeben sich? In unserer Interviewreihe „Im Gespräch“ beleuchten wir mit Fachreferentin Julia Schad-Heim die Rolle von Schulsozialarbeit im bisherigen Pandemiegeschehen und im Hinblick auf kommende Herausforderungen.
·jugendhilfeportal.de·
Im Gespräch: Schule und Corona – Schulsozialarbeit vor allem jetzt eine wichtige Unterstützung
Offener Brief: Verbände der Kinder- und Jugendpsychiatrie wenden sich an Minister/-innen
Offener Brief: Verbände der Kinder- und Jugendpsychiatrie wenden sich an Minister/-innen
In einem offenen Brief zu schulischen Leistungsanforderungen an Kinder und Jugendliche und die Auswirkungen auf ihre Psyche wenden sich drei Verbände der Kinder- und Jugendpsychiatrie an Bundesministerinnen und Kultusminister/-innen. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht den Brief hier im Wortlaut.
·jugendhilfeportal.de·
Offener Brief: Verbände der Kinder- und Jugendpsychiatrie wenden sich an Minister/-innen
Aufholprogramm: „Schulen werden nicht gehört“
Aufholprogramm: „Schulen werden nicht gehört“
Zwei Schulleiterinnen erzählen, was ihre Schulen wirklich brauchen, um im neuen Schuljahr coronabedingte Lernrückstände aufzuholen.
·deutsches-schulportal.de·
Aufholprogramm: „Schulen werden nicht gehört“
Mein Leben als Anfänger - Lehrer im digitalen Neuland | MDR.DE
Mein Leben als Anfänger - Lehrer im digitalen Neuland | MDR.DE
Nur mit Empathie lassen sich Schüler erreichen und Inhalte vermitteln. Das ist im Digitalen jedoch schwierig. Der Leipziger Lehrer Jens-Uwe Jopp erklärt im Interview, wo die Klippen des digitalen Schulalltags liegen.
·mdr.de·
Mein Leben als Anfänger - Lehrer im digitalen Neuland | MDR.DE
Studie: Wie gehen Schulleitungen mit der Pandemie um?
Studie: Wie gehen Schulleitungen mit der Pandemie um?
Die S-CLEVER-Studie in Deutschland, der Schweiz und in Österreich untersucht Lösungswege der Schulen in der Corona-Krise. Ein Interview.
·deutsches-schulportal.de·
Studie: Wie gehen Schulleitungen mit der Pandemie um?
Weil alle ein Recht auf gute Bildung haben! – Netzwerk Digitale Bildung
Weil alle ein Recht auf gute Bildung haben! – Netzwerk Digitale Bildung
Die Schulen öffnen wieder, doch die Nachwirkungen der Schulschließungen werden noch lange zu spüren sein. Deshalb sollten wir alle die kommenden Herausforderungen beherzt angehen und nach dem Leitsatz handeln: Die Schülerinnen und Schüler und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Wir halten die Idee einer Übergangsbegleitung für einen richtigen und wichtigen Schritt. In Hamburg wird [...]
·netzwerk-digitale-bildung.de·
Weil alle ein Recht auf gute Bildung haben! – Netzwerk Digitale Bildung
Best Practice: Deutsches Schulportal präsentiert die besten Schulkonzepte der Corona-Krise
Best Practice: Deutsches Schulportal präsentiert die besten Schulkonzepte der Corona-Krise
Das Deutsche Schulportal präsentiert die besten während der Corona-Pandemie entstandenen Schulkonzepte. Im Mittelpunkt der digitalen Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20/21 Spezial stehen die 18 Schulen, die Anfang März für die Sonderausgabe des renommierten Wettbewerbs nominiert wurden.
·jugendhilfeportal.de·
Best Practice: Deutsches Schulportal präsentiert die besten Schulkonzepte der Corona-Krise
Warum die Coronakrise manchen Kindern besonders schadet
Warum die Coronakrise manchen Kindern besonders schadet
Wie können wir leistungsschwache Kinder unterstützen? Auf Noten zu verzichten oder das Schuljahr zu verlängern nutzt nichts. Was stattdessen helfen könnte.
·spiegel.de·
Warum die Coronakrise manchen Kindern besonders schadet
Kleiner agiler Trost für Homeschooling-Parents – Agile Verwaltung
Kleiner agiler Trost für Homeschooling-Parents – Agile Verwaltung
Ich weiß, dass das, was ich hier von mir gebe, aktuell ein schlecht einlösbares Trostpflaster für genervte und gestresste Eltern ist. Denn er lässt sich erst nach der Schulzeit eurer Kinder au…
·agile-verwaltung.org·
Kleiner agiler Trost für Homeschooling-Parents – Agile Verwaltung
Corona und Schule: So retten wir die Schule
Corona und Schule: So retten wir die Schule
Ab nächster Woche öffnen bundesweit wieder Schulen. Doch viele Fragen sind offen. Sechs Tipps, damit das zweite Halbjahr besser läuft als das erste.
·taz.de·
Corona und Schule: So retten wir die Schule