Corona SchuSo Schule

80 bookmarks
Custom sorting
Reaktion des Netzwerks auf die Anlage Ganztag des Kultusministeriums und das Antwortschreiben des Kultusministeriums vom 11.9.2020 - Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V.
Reaktion des Netzwerks auf die Anlage Ganztag des Kultusministeriums und das Antwortschreiben des Kultusministeriums vom 11.9.2020 - Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V.
Das Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V. ist der Zusammenschluss der Fachkräfte und Träger von Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg. Ziel ist die Vernetzung und Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Jugendhilfe.
·netzwerk-schulsozialarbeit.de·
Reaktion des Netzwerks auf die Anlage Ganztag des Kultusministeriums und das Antwortschreiben des Kultusministeriums vom 11.9.2020 - Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V.
file
Brennglas Corona-Krise − Auch für Kooperationen von Jugend- und Kulturarbeit mit Schule - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Brennglas Corona-Krise − Auch für Kooperationen von Jugend- und Kulturarbeit mit Schule - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung. Sie agiert dabei auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
·bkj.de·
Brennglas Corona-Krise − Auch für Kooperationen von Jugend- und Kulturarbeit mit Schule - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Streit ums Homeschooling
Streit ums Homeschooling
Am Mittwoch beraten Bund und Länder auch über verschärfte Maßnahmen an Schulen. Die Länder sind sich einig, dass die Schulen offen bleiben müssen. Doch was halten Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern von den Plänen?
·taz.de·
Streit ums Homeschooling
Newsletter / Terminhinweise
Newsletter / Terminhinweise
Die Infodienste sind die Newsletter des Kultusministeriums. Einzelne Ausgaben gibt es für Lehrkräfte, für Eltern, für Erzieherinnen und Erzieher und für jugendliche Schülerinnen und Schüler. Die Infodienste erscheinen sechsmal jährlich. Seit 2014 werden Ihnen die Infodienste im HTML-Layout zugesandt. Der Infodienst Schulleitung erscheint mindestens einmal im Monat und ist den Schulleitungen vorbehalten. Er wird nicht auf diesen Seiten veröffentlicht. Die Infodienste des Kultusministeriums können abonniert werden: Bitte benutzen Sie hierzu die Möglichkeiten rechts auf dieser Seite. Außerdem ...
·km-bw.de·
Newsletter / Terminhinweise
Infektionsrisiko: Lüften oder Luftreiniger?
Infektionsrisiko: Lüften oder Luftreiniger?
Das Schulportal gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Lüften und den Einsatz von Luftreinigern.
·deutsches-schulportal.de·
Infektionsrisiko: Lüften oder Luftreiniger?
Dossier: Krise als Chance
Dossier: Krise als Chance
Wie wird die Schule nach Corona sein? Was muss jetzt passieren, damit die Erfahrungen in langfristige Verbesserungen münden?
·deutsches-schulportal.de·
Dossier: Krise als Chance
Baden-Württemberg kurz vor Coronavirus-Pandemiestufe 3: Was das bedeutet
Baden-Württemberg kurz vor Coronavirus-Pandemiestufe 3: Was das bedeutet
Weil seit Donnerstag der Corona-Inzidenzwert landesweit die 35er-Marke überschritten hat, steht Baden-Württemberg kurz vor der Pandemiestufe 3. Nach SWR-Informationen kommt die Landesregierung am Samstag zu einer außerordentlichen Kabinettssitzung zusammen.
·swr.de·
Baden-Württemberg kurz vor Coronavirus-Pandemiestufe 3: Was das bedeutet
2020 10 15 Anpassung Corona-Verordnung Schule
2020 10 15 Anpassung Corona-Verordnung Schule
Das Kultusministerium hat die Schulen heute (15. Oktober) über die Anpassung der Corona-Verordnung Schule an das dynamische Infektionsgeschehen informiert. Mit den Änderungen an der Corona-Verordnung Schule werden die Maßnahmen zum Infektionsschutz an den Schulen für den Fall verschärft, dass die Pandemiestufe 3, also eine landesweite 7-Tages-Inzidenz von 35 und mehr Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, ausgerufen wird. Nur dann und nur unter diesen Vorzeichen gelten die entsprechenden Maßnahmen. Für diesen Fall sieht die Verordnung des Kultusministeriums unter anderem vor, dass die Pflicht...
·km-bw.de·
2020 10 15 Anpassung Corona-Verordnung Schule
Homeschooling
Homeschooling
Homeschooling kommt als Trend aus den USA auch nach Europa, wobei dort seit einiger Zeit nicht mehr nur fundamentalistische Christen ihre Kinder selbst unterrichten. Anders in Österreich oder Deutschland ist der Besuch einer Schule verpflichtend. Die Wurzeln des liegen Pionierzeit,
·lexikon.stangl.eu·
Homeschooling
Das KMK-„Lüftungskonzept“ für Schulen: Billig, leicht umsetzbar – und mangelhaft
Das KMK-„Lüftungskonzept“ für Schulen: Billig, leicht umsetzbar – und mangelhaft
MÜNCHEN. Mit einem neuen „Lüftungskonzept“ (gemeint ist die schlichte Vorgabe, alle 20 Minuten für drei bis fünf Minuten die Fenster aufzureißen) versucht die KMK, das Infektionsgeschehen in den Schulen in den Griff zu bekommen. Wissenschaftler vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik...
·news4teachers.de·
Das KMK-„Lüftungskonzept“ für Schulen: Billig, leicht umsetzbar – und mangelhaft
Was sich an Deutschlands Schulen ändern sollte - DER SPIEGEL - Panorama
Was sich an Deutschlands Schulen ändern sollte - DER SPIEGEL - Panorama
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung und Chancengerechtigkeit in den Schulen hinterher, zeigt eine neue Pisa-Auswertung. Einfach mehr Geld ins Schulsystem zu stecken, hilft demnach nicht weiter.
·spiegel.de·
Was sich an Deutschlands Schulen ändern sollte - DER SPIEGEL - Panorama
Weiterentwicklungspotentiale : Forum Transfer
Weiterentwicklungspotentiale : Forum Transfer
Entwicklung & Transfer von Konzepten für Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe bei öffentlichen und freien Trägern.
·forum-transfer.de·
Weiterentwicklungspotentiale : Forum Transfer