Das Corona-Tagebuch von Carolin Emcke. Woche 3: Von der Fragwürdigkeit des Wir, vom zynischen Countdown für Sündenböcke - und einer abgelaufenen Flasche Bier, die auf jemand Geliebten wartet.
Krisen lösen in Menschen Reaktionen aus, die oft zu Fehlentscheidungen führen. In diesem zweikern Artikel werden die psychologischen Prozesse hinter Angst und Panik beim Krisenmanagement erläutert.
Sonderausgabe jetzt vorübergehend kostenlos als Download verfügbar! Wegen der Corona-Pandemie sind 95% des Manuskriptes des Buches vorübergehend zur kostenlosen Verbreitung im Netz in Form einer „Corona-Pandemie Sonderausgabe“ freigegeben. Das Manuskript darf heruntergeladen und viral verbreitet werden. Denn nicht nur Coronaviren haben die Fähigkeit, sich rasch auszubreiten. In der Not wachsen auch die menschlichen Fähigkeiten, Krisen mit ganzer Kraft zu begegnen.
Matthias Horx: die Welt nach Corona – visualisierte Animation von bikablo
Der Zukunftsforscher Mathias Horx wirft einen optimistischen Blick aus der Zukunft zurück auf all die Dinge, die sich durch die Corona-Krise verändert haben werden. Das bikablo-Team hat seine Gedanken in eine animierte Wissens-Visualisierung übersetzt – jetzt auf unserem YouTube-Kanal.
Corona XI: Entweder Lockdown oder Exit zur schnellen Normalisierung: Das Corona-Dilemma und dessen Tetralemma-Überwindung
Heiko Kleve und Tom Rüsen Mit dem Tetralemma-Modell können die derzeit in der Politik, der Wissenschaft und den Medien kontrovers diskutierten Meinungen, Haltungen und Entscheidungsalternativen neu gegenübergestellt, verbindende Aspekte kombiniert sowie divergierende Positionen transparent dargelegt werden. Idealerweise wird eine solche Sortierung von Entscheidungsvarianten dabei helfen, notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in ihren Wirkungen auf […]
taz Talk #5 - Angst hat eine Halbwertszeit mit Ranga Yogeshwar
Der Wissenschaftsjournalist und Physiker Ranga Yogeshwar im taz talk mit Jan Feddersen. Ein Gespräch über die gesellschaftliche Nervosität in Zeiten der Corona-Pandemie - und woran es liegt, dass mehr und mehr Menschen tun, was sie für richtig halten - und dass die Kritik an sogenannten Grundrechtseinschränkungen an den Gefahren des Virus vorbei gehen. ------------------------------------------------------------------ Dies ist der offizielle YouTube-Account der taz. Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu er...