Online Lernen und zusammenarbeiten

249 bookmarks
Custom sorting
Itslearning
Itslearning
·hb.itslearning.com·
Itslearning
Schule digital: Die Not schleift den Datenschutz
Schule digital: Die Not schleift den Datenschutz
Darf's noch ein bisschen Teams oder Zoom für die Schule sein? Eigentlich vertreten die Datenschutzbeauftragten hier eine klare Linie, aber es wird abgewichen.
·heise.de·
Schule digital: Die Not schleift den Datenschutz
Lernen in der Postdigitalität – Dejan Mihajlović
Lernen in der Postdigitalität – Dejan Mihajlović
Die Forderung nach einer zuverlässigen digitalen Infrastruktur im Bildungsbereich ist populär, richtig und leider auch in 2021 immer noch nötig. Sie stellt eine technische Grundlage dar, um dem kul…
·mihajlovicfreiburg.com·
Lernen in der Postdigitalität – Dejan Mihajlović
Kamera an oder aus? Das ist hier die Frage. - Entscheidungsanregungen für die Online-Lehre
Kamera an oder aus? Das ist hier die Frage. - Entscheidungsanregungen für die Online-Lehre
Die Nutzung von Kameras bei videobasierter Online-Lehre wird kontrovers betrachtet. Berechtigte Interessen wie der Wunsch nach Feedback der Lehrenden trifft auf das Bedürfnis nach Privatsphäre. Außerdem gibt es technische Hürden, die dem virtuellen Augenkontakt im Wege stehen können. Wir haben eine Grafik zur Entscheidungsfindung für Lehrende und weitere Ressourcen zum Thema hier gebündelt.
·hochschulforumdigitalisierung.de·
Kamera an oder aus? Das ist hier die Frage. - Entscheidungsanregungen für die Online-Lehre
Agilität und Bildung - Visual Books
Agilität und Bildung - Visual Books
Verfasst von 34 Expert:innen gibt dir "“Agilität und Bildung”" einen Überblick zu agilen Methoden für zeitgemäßen Unterricht.
·visual-books.com·
Agilität und Bildung - Visual Books
(Wissen-)Teilen versus Senden – Corporate Learning Community
(Wissen-)Teilen versus Senden – Corporate Learning Community
Ein Beitrag zum Jahresmotto der Corporate Learning Community “Wissen teilen” Wissen vermitteln – das machen wir Learning Professionals schon immer, angepasst an die Zielgruppe. Damit “teilen”…
·colearn.de·
(Wissen-)Teilen versus Senden – Corporate Learning Community
Datensicherheit: Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern
Datensicherheit: Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern
Für Knobelfreunde hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ein kostenfreies digitales Spiel vorbereitet. Beim Oster-Actionbound für Smartphone und Tablet gibt es Unterhaltung und Tipps rund um das Thema sichere Passwörter.
·jugendhilfeportal.de·
Datensicherheit: Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern
Der Stoff ist tot - lang lebe der Stoff!
Der Stoff ist tot - lang lebe der Stoff!
Das Scheitern des Distanzlernens (unter den Fans auch Homeschooling genannt) ist nur zu einem Teil ein Totalversagen des Dritte-Welt-Digitallandes Deutschland. Keine Ausstattung, keine Infrastruktur, keine Fortbildung. Digitalpakt in Zeitlupe. Es ist ein Versagen der Präsenzschule. Unter dem Brennglas der Pandemie wird uns vor Augen geführt, wie Schule bisher funktioniert: Eine Lehre im Gleichschritt, geprägt von Unterrichtsstoff und Prüfungsdruck. Einzelprüfungen ohne kollaborative, erforschende und Webressourcen-nutzende Anteile. Also so ziemlich das Gegenteil von dem, was in der heutigen Welt so wichtig ist (Quelle). Fremdbestimmtes Lernen und kaum authentische Lernsituationen im 45-Minuten-Takt sind Sinnbild eines Auslaufmodells. Der Ruf nach der Rückkehr in eine Schulnormalität (Quelle) ist in Wirklichkeit also ein Aufruf zur Bewahrung des tradierten Systems. Der verpasste Unterrichtsstoff dient als Feigenblatt, so schnell wie möglich in eine Schule vor Corona zurückzukehren. Innovation ja - aber interaktive Whiteboards müssen reichen. Der Rest bleibt bitte wie immer. Dabei ist unser Schulsystem gnadenlos ineffektiv, ungerecht, selektierend und beruht auf der Vorstellung, Lernen sei büffeln und auswendig lernen. Das Gebüffelte muss sich ja schließlich prüfen lassen. 13.000 Schulstunden und ein paar tausende Stunden Hausaufgaben und Nachhilfe erleben Schüler*innen in ihrer Schullaufbahn - und doch bleiben weniger als 5 Prozent des Gelernten hängen (Quelle). Und auf einmal soll durch ein paar Wochen ohne Schule eine Generation für immer abgehängt sein und kann die Wissenslücken nie wieder schließen (Quelle)? Allein das Wort "Unterrichtsstoff" im Kontext von Lernen lässt mich immer wieder erschaudern. Weitere grausame Worte wie Unterrichtsversorgung, Wissensvermittlung, Lehrplan und eben Präsenzunterricht hängen seit Corona mit ihm am Tropf und stehen für eine Vorstellung, die es zu überwinden gilt.
·vedducation.de·
Der Stoff ist tot - lang lebe der Stoff!
Zufallsgenerator - Gruppen bilden
Zufallsgenerator - Gruppen bilden
In diesem Zufallsgenerator können verschiedene Namen eingegeben werden, wovon anschließend Gruppen mit gewünschter Größe zufällig gebildet werden. Hiermit können beispielsweise Mannschaften für diverse Spiele zusammengestellt werden.
·ultimatesolver.com·
Zufallsgenerator - Gruppen bilden
Digitale Bildung: Learnings aus dem Distanzlernen in Zeiten von Corona - Forum Bildung Digitalisierung
Digitale Bildung: Learnings aus dem Distanzlernen in Zeiten von Corona - Forum Bildung Digitalisierung
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag und das Lernen in der Schule auf den Kopf gestellt. Seit einem Jahr kann der Unterricht nicht mehr so stattfinden, wie wir es über Jahrzehnte gewohnt waren. Derzeit befinden sich die Schulen wieder in einem Modus von Wechsel- und Distanzunterricht. Was sind die Learnings aus dieser Zeit? Ein Plädoyer von der Lehrerin Annemieke Akkermanns, dass wir nach der Pandemie nicht zum Schulalltag wie vor der Coronazeit zurückkehren.
·forumbd.de·
Digitale Bildung: Learnings aus dem Distanzlernen in Zeiten von Corona - Forum Bildung Digitalisierung
Start building a jeopardy template
Start building a jeopardy template
Hier lässt sich ein einfaches Quizz erstellen, indem Gruppen gegeneinander antreten.
·jeopardylabs.com·
Start building a jeopardy template
Bildschirmfreigabe des iPad in BigBlueButton-Videokonferenzen (in iServ zum Beispiel) - YouTube
Bildschirmfreigabe des iPad in BigBlueButton-Videokonferenzen (in iServ zum Beispiel) - YouTube
Viele Kolleginnen und Kollegen fragen sich (und fragten mich), ob man denn den Bildschirm des iPad in einer Videokonferenz in iServ als zusätzlichen Bildschirm (um beispielsweise etwas mit GoodNotes zu erklären) nutzen kann. Ja, das geht - wie, sehr ihr hier...
·youtube.com·
Bildschirmfreigabe des iPad in BigBlueButton-Videokonferenzen (in iServ zum Beispiel) - YouTube
Das SAMR Modell von Puentedura
Das SAMR Modell von Puentedura
Übersetzung der wichtigsten Begriffe ins Deutsche.
·homepages.uni-paderborn.de·
Das SAMR Modell von Puentedura
Learning Snacks
Learning Snacks
Learning Snacks sind kleine, leichtverdauliche Wissenshäppchen
·learningsnacks.de·
Learning Snacks