Mit FLINGA können Ideen und Informationen kollaborativ gesammelt und optisch ansprechend aufbereitet werden. Wie das geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Von internen Ressourcen profitieren | bildung.digital
Im Rahmen von Mikrofortbildungen können Lehrkräfte ihr digitales Wissen innerhalb des Kollegiums praxisnah weitergeben und so helfen, digitale Strukturen an ihren Schulen auszubauen.
Wissen teilen – Jahres-Thema 2021 der Corporate Learning Community – Corporate Learning Community
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Blick auf unsere Vision für das Corporate Learning 2025 geworfen, um ein Jahres-Thema zu finden. Dieses Mal haben wir uns vom 4. Punkt der Vision leiten l…
Die besten Tools für die Online-Zusammenarbeit – prinzip wirksamkeit
Für die Online-Zusammenarbeit gibt es große Collaboration-Tools wie asana, Podio, Basecamp & Co. Diese Projektmanagement-Plattformen sind umfangreich und... #Kollaboration #Online #Tools
Digitaler Schulunterricht: Häppchen bis zum nächsten Absturz – Kolumne
Die Pandemie verändert unseren Alltag jetzt seit einem knappen Jahr. Der Schulunterricht erfolgt in weiten Teilen »digital«, so wird das jedenfalls genannt. Die Wahrheit ist viel schlimmer.
Kinder haben Rechte – on- und offline! Aber wie wirken welche Rechte des Kindes in der digitalen Welt? Hier werden oft gestellte Fragen kurz beantwortet.
Ist die Digitalisierung ein Instrument des Wandels? Oder des Gewandelt-Werdens? – Agile Verwaltung
„Digitalisierung“ ist kein Begriff mit scharf umrissener Bedeutung wie z. B. „Dampfmaschine“ Anfang des 19. Jahrhunderts es war. „Digitalisierung“ ist ein Begriffscontainer mit einer Vielzahl an Be…
SOMESSA - Schulsozialarbeit mit Social Media (DE) - Digitalyouthwork.eu
Das Ziel vom „Somessa“ (übersetzt: In den sozialen Medien) Projekt war es, die Arbeit der Schulsozialarbeiter_innen auf jenen Online-Plattformen, die Jugendliche nutzen, auszuweiten. Eine Gruppe von Jugendlichen Expert_innen half dabei, ausgewählte Plattformen und Apps in das reguläre Angebot der Schulsozialarbeit zu integrieren.
In den letzten drei Wochen hatte ich das Privileg unterschiedlichsten Veranstaltungen (Didacta in Hannover, Digital Summit für Lehrkräfte in Hamburg, molol18 in Oldenburg und EducampX in Neuharlingersiel) rund um das Thema 'Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung' beizuwohnen. An vielen Stellen (natürlich auch in der Filterblase bei Twitter) wurde das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und Sichtweisen z.T. emotional aufgeladen und kontrovers diskutiert. Letztlich zeigt das nichts anderes als die Relevanz für die Schule und die Zukunft unseres Bildungssystems. Im Rahmen meiner Arb...
Tools und Methoden für Begleitung und Austausch in Flipped-Lernangeboten und Online-Praxisphasen | eBildungslabor - Unterstützung für zeitgemäße Bildung
Kurze Vorstellung von meinen bisherigen Erfahrungen und Learnings