Fertigbau 2025: Bauinnovation und Energieeffizienz Neue Produkte Trends und Partnerschaften für nachhaltiges Bauen
Fertigbau 2025: Bauinnovation und Energieeffizienz – Neue Produkte, Trends und Partnerschaften für nachhaltiges Bauen https://www.verbandsbuero.de/fertigbau-2025-bauinnovation-und-energieeffizienz-trends-produkte-partnerschaften/
Spritpreise sinken endlich: Aktuelle Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen Das müssen Verbraucher jetzt wissen
Spritpreise sinken endlich: Aktuelle Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen – Das müssen Verbraucher jetzt wissen https://www.verbandsbuero.de/kraftstoffpreise-aktuell-spritpreise-sinken-an-deutschen-tankstellen/
BDI fordert mehr Flexibilität beim EU-Klimaziel 2040: Industrie mahnt realistische CO2-Reduzierung und Investitionen an
BDI fordert mehr Flexibilität beim EU-Klimaziel 2040: Industrie mahnt realistische CO2-Reduzierung und Investitionen an https://www.verbandsbuero.de/eu-klimaziel-2040-bdi-fordert-mehr-flexibilitaet-und-realistische-co2-reduzierung/
Lachgas-Verbot erhöht Sicherheit in Entsorgungsanlagen: Weniger Explosionen besserer Schutz für Mitarbeitende
Lachgas-Verbot erhöht Sicherheit in Entsorgungsanlagen: Weniger Explosionen, besserer Schutz für Mitarbeitende https://www.verbandsbuero.de/lachgas-verbot-mehr-sicherheit-in-entsorgungsanlagen-und-schutz-fuer-mitarbeitende/
Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz: Chemieindustrie begrüßt neue Regeln für GBL und BDO zum Schutz vor K.-o.-Tropfen
Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz: Chemieindustrie begrüßt neue Regeln für GBL und BDO zum Schutz vor K.-o.-Tropfen https://www.verbandsbuero.de/neue-psychoaktive-stoffe-gesetz-chemieindustrie-begruesst-strengere-regeln-fuer-gbl-und-bdo/
Sondervermögen und Zusätzlichkeit: Bauindustrie warnt vor Risiken für kommunale Investitionen und Infrastruktur
Sondervermögen und Zusätzlichkeit: Bauindustrie warnt vor Risiken für kommunale Investitionen und Infrastruktur https://www.verbandsbuero.de/sondervermoegen-bauindustrie-warnt-vor-risiken-fuer-kommunale-investitionen-und-infrastruktur/
VCI fordert: Emissionshandel als Schlüssel zur Erreichung des EU-Klimaziels 2040 Chemische Industrie drängt auf pragmatische Klimapolitik
VCI fordert: Emissionshandel als Schlüssel zur Erreichung des EU-Klimaziels 2040 – Chemische Industrie drängt auf pragmatische Klimapolitik https://www.verbandsbuero.de/eu-klimaziel-2040-emissionshandel-als-schluessel-fuer-klimaschutz-in-der-chemischen-industrie/
Freie Berufe 2025 im Fokus: Ergebnisse der BFB-Konjunkturumfrage zeigen gestiegene Auslastung und verstärkten Ruf nach Bürokratieabbau
Freie Berufe 2025 im Fokus: Ergebnisse der BFB-Konjunkturumfrage zeigen gestiegene Auslastung und verstärkten Ruf nach Bürokratieabbau https://www.verbandsbuero.de/freie-berufe-2025-konjunkturumfrage-zeigt-hoehere-auslastung-und-ruf-nach-buerokratieabbau/
Pflanzliche Fischalternativen: Nutri-Score überzeugt in Deutschland
Pflanzliche Fischalternativen: Nutri-Score überzeugt in Deutschland https://www.verbandsbuero.de/pflanzliche-fischalternativen-nutri-score-ueberzeugt-in-deutschland/
Europas Recyclingindustrie im Wandel: Neue Kunststoffverordnung Kreislaufwirtschaft und globaler Konkurrenzdruck
Europas Recyclingindustrie im Wandel: Neue Kunststoffverordnung, Kreislaufwirtschaft und globaler Konkurrenzdruck https://www.verbandsbuero.de/recycling-in-europa-neue-kunststoffverordnung-kreislaufwirtschaft-und-konkurrenzdruck/
Hermann Gröhe kandidiert als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes: Präsidentschaftswahl beim DRK 2025 in Berlin
Hermann Gröhe kandidiert als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes: Präsidentschaftswahl beim DRK 2025 in Berlin https://www.verbandsbuero.de/deutsches-rotes-kreuz-hermann-groehe-kandidiert-fuer-drk-praesidentschaft-2025/
Stifte als effektive Werbeartikel: Warum personalisierte Stifte Ihre Markenbekanntheit und Mitgliederbindung stärken
Stifte als effektive Werbeartikel: Warum personalisierte Stifte Ihre Markenbekanntheit und Mitgliederbindung stärken https://www.verbandsbuero.de/stifte-als-effektive-werbeartikel/
Bitte erstelle auf Basis der folgenden Überschrift Minen-Verbotsvertrag: HI äußerst besorgt über den angekündigten Austritt der einer Pressemitteilung eine neue und ansprechende Überschrift mit maximal 60 Zeichen. Versuche dazu ein prägnates Keyword aus dem Content 02.07.2025 07:30 Handicap International e.V. Berlin (ots)Die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) ist äußerst besorgt über den angekündigten Austritt der Ukraine aus dem Minen-Verbotsvertrag ein Schritt der während eines laufenden bewaffneten Konflikts nicht zulässig ist. HI (Co-Friedensnobelpreisträgerin) fordert die Ukraine und alle Staaten auf humanitäre Normen einzuhalten und sich diplomatisch für den Schutz der Zivilbevölkerung einzusetzen. Am 29. Juni unterzeichnete der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dekret mit dem der Austritt der Ukraine aus dem Vertrag zum Verbot von Antipersonen-Minen bekannt gegeben wurde. Die Ukraine die die sogenannte Ottawa-Konvention 2005 ratifiziert hatte...
Bitte erstelle auf Basis der folgenden Überschrift „Minen-Verbotsvertrag: HI äußerst besorgt über den angekündigten Austritt der …“einer Pressemitteilung eine neue und ansprechende Überschrift mit maximal 60 Zeichen. Versuche dazu ein prägnates Keyword aus dem Content “
02.07.2025 – 07:30
Handicap International e.V.
Berlin (ots)Die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) ist äußerst besorgt über den angekündigten Austritt der Ukraine aus dem Minen-Verbotsvertrag – ein Schritt, der, während eines laufenden bewaffneten Konflikts, nicht zulässig ist. HI (Co-Friedensnobelpreisträgerin) fordert die Ukraine und alle Staaten auf, humanitäre Normen einzuhalten und sich diplomatisch für den Schutz der Zivilbevölkerung einzusetzen. Am 29. Juni unterzeichnete der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dekret, mit dem der Austritt der Ukraine aus dem Vertrag zum Verbot von Antipersonen-Minen bekannt gegeben wurde. Die Ukraine, die die sogenannte Ottawa-Konvention 2005 ratifiziert hatte, ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag austritt oder seine Absicht dazu bekundet hat. Tragische Rückkehr von Antipersonen-Minen in Europa „Der Einsatz von Antipersonen-Minen ist seit 30 Jahren auf dem europäischen Kontinent verboten. Jetzt sind sie zurück, und das ist tragisch. Wir erkennen das Recht der Ukraine an, sich im Rahmen des andauernden Krieges zu verteidigen. Viele Berichte zeigen aber, dass Antipersonen-Minen in der modernen Kriegsführung nicht mehr wirksam sind. Antipersonen-Minen kontaminieren Gemeinden, Felder und Straßen und stellen eine große Gefahr für die Zivilbevölkerung dar. Weltweit sind über 84% der Opfer von Landminen Zivilistinnen und Zivilisten. Der Einsatz dieser Waffen gefährdet nicht nur während eines Konflikts Leben, sondern auch noch Jahrzehnte danach und behindert den Wiederaufbau, die sichere Rückkehr vertriebener Menschen und die langfristige Friedenssicherung“, erklärt Dr. Eva Maria Fischer, Leiterin der politischen Abteilung von Handicap International Deutschland. „Wir fordern die Ukraine und alle Staaten auf, die internationalen humanitären Normen einzuhalten und den Schutz der Zivilbevölkerung über alles andere zu stellen. Wir sind zutiefst besorgt über die Entscheidung der Ukraine, aus dem Übereinkommen über das Verbot von Antipersonen-Minen auszutreten. Darüber hinaus ist der Austritt aus der Ottawa-Konvention während eines aktiven bewaffneten Konflikts nicht zulässig. Wir fordern alle Vertragsstaaten nachdrücklich auf, alle erforderlichen diplomatischen Maßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Schwächung einer grundlegenden internationalen Norm zum Schutz der Zivilbevölkerung zu verhindern“, so Fischer weiter. Ukraine ist das am stärksten kontaminierte Land weltweit Russland setzt seit 2022 in der Ukraine in großem Umfang Landminen ein, sodass die Ukraine mittlerweile das am stärksten kontaminierte Land weltweit ist. Der Einsatz von Antipersonen-Minen durch die Ukraine wurde bereits 2022 in der Region Izium dokumentiert. Die Vereinigten Staaten haben Ende 2024 ebenfalls zweimal Antipersonen-Minen an die Ukraine geliefert. Ein Austritt aus der Ottawa-Konvention birgt die Gefahr, dass immer mehr Landminen im Land eingesetzt werden, was schwerwiegende Folgen für die Zivilbevölkerung hat. Lesen Sie auch den Bericht von Handicap International über die Folgen der Kontaminierung der Ukraine mit Minen und die Bedrohung für die Zivilbevölkerung. Pressekontakt:Huberta von RoedernLeiterin Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitMail: h.vonroedern@hi.orgMobil: +49 151 73 02 32 06www.handicap-international.de
Original-Content von: Handicap International e.V., übermittelt durch news aktuell
„zu ermitteln, welches Teil der Überschrift sein soll. Es darf keine HTML-Formatierung angegeben oder eine Erklärung. Nur deine Neue Überschrift soll hier geschrieben stehen. https://www.verbandsbuero.de/bitte-erstelle-auf-basis-der-folgenden-ueberschrift-minen-verbotsvertrag-hi-aeusserst-besorgt-ueber-den-angekuendigten-austritt-der-einer-pressemitteilung-eine-neue-und-ansprechende-ueberschrift/
Bar- und Gastroartikel als Werbeartikel: So verwandeln Sie Alltagsmomente in starke Markenerlebnisse
Bar- und Gastroartikel als Werbeartikel: So verwandeln Sie Alltagsmomente in starke Markenerlebnisse https://www.verbandsbuero.de/bar-und-gastroartikel-als-werbeartikel/
Rekord-Investitionsstau bei kommunaler Infrastruktur: Städte und Gemeinden stehen unter massivem Druck Bauindustrie warnt vor Folgen
Rekord-Investitionsstau bei kommunaler Infrastruktur: Städte und Gemeinden stehen unter massivem Druck – Bauindustrie warnt vor Folgen https://www.verbandsbuero.de/investitionsstau-bei-kommunaler-infrastruktur-rekordhoch-setzt-staedte-und-gemeinden-unter-druck/
Ellen-Ammann-Preis 2025: Frauenbund Bayern ehrt Beatrix Kozjak-Storjohann und vier weitere Vorreiterinnen für besonderes Engagement
Ellen-Ammann-Preis 2025: Frauenbund Bayern ehrt Beatrix Kozjak-Storjohann und vier weitere Vorreiterinnen für besonderes Engagement https://www.verbandsbuero.de/ellen-ammann-preis-2025-frauenbund-bayern-ehrt-beatrix-kozjak-storjohann-und-weitere-vorreiterinnen/