Themen Analyse am 23. September 2024. Warum Linke und progressive Parteien sich bei der Arbeitenden Bevölkerung um Vertrauen bemühen sollten um den Rechtsruck entgegen zu wirken.

Arbeiter, Armut, Prekariat und Klassismus.
Was sind die Sozio ökonomischen Gründe für den zunehmenden Rechtsruck in der deutschen Gesellschaft? Antworten in Deutsch.
Kürzung beim Bürgergeld: Millionen Empfänger betroffen
Beim Bürgergeld müssen sich etwa zwei Millionen Empfänger jetzt auf eine Änderung einstellen. Diese kommt einer Kürzung gleich.
Armut im Supermarkt. "Cheapflation" trifft die Schwachen
Angesichts der hohen Inflation greifen immer mehr Verbraucher zu günstigen Eigenmarken der Discounter und Supermärkte. Deren Preise sind jedoch fast doppelt so schnell gestiegen wie die der teuren Markenprodukte.
Arbeitetkinder. „Nicht die Reichsten, sondern die Klügsten sollen studieren.“: Ex-Siemens-Boss Joe Kaeser kritisiert gesunkene Aufstiegschancen für Arbeiterkinder
Er selbst schaffte es vom Arbeiterkind aus dem Bayerischen Wald zum Vorstandsvorsitzenden eines der größten deutschen Unternehmen. Nun kritisiert Joe Kaeser die Undurchlässigkeit der Gesellschaft.
Kampf gegen Armut - Finanzminister Lindner erteilt Kindergrundsicherung in dieser Wahlperiode eine Absage
Trotz der Absage von Bundesfinanzminister Lindner halten die Grünen an der Einführung einer Kindergrundsicherung im nächsten Jahr fest. Bundesfamilienministerin Paus betonte, das Gesetz sei nach wie vor im parlamentarischen Verfahren. Fraktionsvize Audretsch erklärte: "Wir werden die Kindergrundsicherung 2025 auf den Weg bringen".
Reichensteuer und Krankenversicherung: Mehr Geld für viele - taz.de
… und weniger Vorteile für wenige: Was Christian Lindner bei Steuern und Krankenversicherung von den Nachbarn Österreich und Schweiz lernen kann.
Was die Upper Class mit der Wahlschlappe der Tories zu tun hat
14 Jahre regierten die Tories Grossbritannien. Nun haben sie bei den Unterhauswahlen auf spektakuläre Weise Schiffbruch erlitten. Es ist die Strafe dafür, dass sie der grassierenden Weltfremdheit der wirtschaftlichen und politischen Elite nicht früher die Flügel stutzten.
Arbeitkampf: Tausende Samsung-Arbeiter legen die Arbeit nieder
Beim Elektronikriesen Samsung eskaliert der Streit über die Entlohnung der Mitarbeiter. 5,1 Prozent genügen den Leuten nicht. Jetzt kommt es – zumindest aus koreanischer Sicht – zum Äußersten.
Repräsentieren die Britischen Liberal Demokraten die Arbeiterklassen.
Die Britischen Liberal Demokraten repräsentieren traditionell nicht primär die Arbeiterklasse. Historisch gesehen war die Labour Party die Hauptvertreterin...
BAP. Rot weiss blau, quergestreifte Frau. Bedeutung und Bezug zur Arbeiter Klasse.
Das Lied "Ruut-wieß-blau querjestriefte Frau" (Rot-weiß-blau quergestreifte Frau) von BAP erzählt von einer auffälligen Frau, die in eine Kneipe kommt,...
Klassismus und die Illusion der klassenlosen Gesellschaft.
Klassismus beschreibt die strukturelle Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres sozialen und ökonomischen Status. Die Idee einer klassenlosen Gesellschaft...
Reiche schonen, Arme melken: Die Illusion der klassenlosen Gesellschaft
Es schwer, die Logik zu verstehen, warum gerade bei den Ärmeren gespart werden soll. Dabei könnten Steuerprüfungen bei Millionären deutlich mehr bringen. Aber hey, Prioritäten setzen ist alles, oder?
Reiche schonen, Arme melken: Die Illusion der klassenlosen Gesellschaft.
Die Sendung "extra 3" greift in einem satirischen Beitrag das Thema "Reiche schonen, Arme melken: Die Illusion der klassenlosen Gesellschaft" auf. Der Fokus...
Toxische Männlichkeit in der Arbeiterklasse.
Toxische Männlichkeit kann in der Arbeiterklasse besonders ausgeprägt sein und sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Männer auswirken. In...
Männergesundheit: Jungs weinen nicht
Traditionelles männliches Verhalten kann krank machen. Der „toxische Mann“ schädigt sich selbst und wird in der Gesundheitsvorsorge weniger beachtet.
Angebliche Bevormundung durch Linke: Lob der Umerziehung
Linke Selbstveränderung und Kritik an überholten Lebensformen und Werten ist nicht überheblich. Im Gegenteil: Sie ist ein nobles Anliegen.
John Lennon. Klassismus. Die Botschaft in "Working Class Hero".
John Lennons "Working Class Hero" ist ein kraftvoller Song, der die Klassendiskriminierung und soziale Ungleichheit in der Gesellschaft anprangert. Der Text...
Die Grünen und der Klassismus. Eine Ambivalenz.
Die Grünen zeigen in ihrem Umgang mit Klassismus eine gewisse Ambivalenz. Einerseits gibt es Bemühungen, mehr Diversität und Repräsentation von Menschen mit...
Altersarmut: So viele Senioren wie nie auf Sozialhilfe angewiesen
In Deutschland beziehen immer mehr Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung. Auch in Niedersachsen stieg die Zahl auf ein Rekordhoch. Sozialverbände und Rentenversicherung erklären das unterschiedlich.
Reiche schonen, Arme melken: Die Illusion der klassenlosen Gesellschaft
Es schwer, die Logik zu verstehen, warum gerade bei den Ärmeren gespart werden soll. Dabei könnten Steuerprüfungen bei Millionären deutlich mehr bringen. Aber hey, Prioritäten setzen ist alles, oder?
Kitastudie: Aufwachsen in der Zwei-Kita-Gesellschaft | ZEIT ONLINE
Viele Kinder, überforderte Erzieher, unbesetzte Stellen: Wer kann, sucht sich eine bessere Kita. Eine neue Studie zeigt, welche Folgen das für die Gesellschaft hat.
Artikel. Senioren schuften wegen Mini-Rente weiter.wer jetzt finanziell entlastet wird.
In Deutschland arbeiten viele Rentner weiter, um ihre geringen Renten aufzubessern. 2022 waren etwa 1,36 Millionen Rentner neben ihrer Rente erwerbstätig....
Pflegeversicherung: Caritas will wohlhabende Senioren stärker an Pflegekosten beteiligen | ZEIT ONLINE
Die Pflegeversicherung schreibt rote Zahlen. Dies sollten nicht jüngere Berufstätige ausbaden müssen, fordert die Präsidentin des Caritasverbandes.
Die ZEIT. Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, will Wohlhabende stärker zur Finanzierung der Pflegeversicherung heranziehen. Artikel in Deutsch.
Eva Maria Welskop-Deffaa, die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, plädiert für eine stärkere Beteiligung wohlhabender Senioren an den Pflegekosten....
Gleichwertigkeitsbericht ist Ohrfeige für die Bundesregierung
Seit Jahren scheitern die Regierenden daran, der Mehrheit der Deutschen gute Lebensumstände zu ermöglichen. Kein Wunder, dass Populisten links und rechts erstarken.
Bericht. Der erste Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung,
Der erste Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung wurde im Juli 2024 vorgestellt und bietet eine umfassende Analyse der Lebensverhältnisse in...
Kritik. Was bemängelt der aktuelle T-Oline Artikel bezüglich dem kommenden Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung,
Der aktuelle T-Online Artikel äußert keine direkte Kritik am kommenden Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung. Stattdessen wird der Bericht als...
Thema Rente. Knapp 720.000 Rentner in Deutschland bezogen im ersten Quartal 2024 Sozialhilfe - so viele wie noch nie.
Im ersten Quartal 2024 bezogen knapp 720.000 Rentner in Deutschland Sozialhilfe, was einen historischen Höchststand darstellt. Genau 719.330 Rentner erhielten...