Warum erzeugen wir mit überschüssigem Ökostrom keinen Wasserstoff?

IA Welt
Gazakrieg: Keir Starmer droht Israel mit Anerkennung von Palästina
Der diplomatische Druck auf Israel nimmt zu – Großbritannien droht damit, den Staat Palästina anzuerkennen. Premier Starmer formulierte klare Forderungen an Israel.
Es muss jetzt klappen - denn für die nächste Regierung wird es düster
Immer mehr Schulden, immer mehr internationale Verpflichtungen, und kein Wille zum Sparen - diese Regierung braut gerade eine toxische Mischung zusammen.
Die verteilungspolitische Ignoranz der Bundesregierung - Kommentar
Die Bundesregierung will durch Steuersenkungen für Unternehmen den Konjunkturmotor wieder ankurbeln. Damit vertritt die Koalition einseitig die Interessen von Besserverdienenden auf Kosten breiter Bevölkerungsschichten.
„Sehr riskant“: Debatte um umstrittene Analysesoftware von Palantir entzweit Merz-Koalition
Innenminister Dobrindt liebäugelt mit Einsatz der US-Analysesoftware, doch die SPD hat große Bedenken. Droht der nächste Streit in der Merz-Koalition?
Wie gefährlich ist KI? Sascha Lobo, Alena Buyx und Jonas Andrulis im Spitzengespräch.
KI ist eine Technologie mit enormem Veränderungs- und Gefahrenpotenzial. Die Diskussionsteilnehmer plädieren – bei aller Betonung bestehender Risiken – dafür, KI entschlossen, verantwortungsvoll und ethisch geleitet zu gestalten, Sorgen ernst zu nehmen und sowohl technologische wie gesellschaftliche Regulierung voranzutreiben. Ein kategorischer Alarmismus wird als nicht zielführend bewertet: Es gehe darum, mit klugen Regeln und gesellschaftlichem Diskurs Chancen zu nutzen und Risiken zu kontrollieren.
Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić in Heidelberg
Auf dem Literaturfestival "feeLit Heidelberg" sprachen im Juli 2025 unter dem Motto „That´s how the light gets in“ renommierte Autorinnen und Autoren über di...
Trumps Triumph gegen die EU: Die Zölle sind nur das halbe Problem
Von „Kapitulation“ bis „Unterwerfung“: Das Abkommen zwischen der EU und den USA löst in Europa Entsetzen aus. Doch dass Trump dermaßen durchziehen konnte, hat Europa selbst verschuldet. Woher das kommt – und was jetzt droht
Warum Demokratie Meinungsbildung beruhend auf Kontext bezogen Journalismus braucht.
Demokratie benötigt Meinungsbildung, die auf Kontext basiert, weil eine funktionierende Demokratie voraussetzt, dass Bürgerinnen und Bürger mit den...
Alexander Dobrindt prüft bundesweiten Einsatz von Super-Software
Alexander Dobrindt prüft bundesweiten Einsatz von Super-Software
In den USA werden mithilfe von Palantir Menschen gejagt. In Deutschland will die Union die Software von Peter Thiel für die deutsche Polizei einführen. Jetzt regt sich Widerstand.
Ja, was habt ihr denn von Trump erwartet?
Der Artikel unter dem Link beschreibt, dass Donald Trump bei den Verhandlungen mit der EU genau das getan hat, was von ihm zu erwarten war: Er hat die...
Zoll-Abkommen mit der EU: Ja, was habt ihr denn von Trump erwartet?
Der US-Präsident zieht die EU über den Tisch, weil er es kann. Wütend muss man nicht über seine Ruchlosigkeit sein. Sondern über unsere Schwächen.
Ruiniert Trump Amerikas Wirtschaft?
- Global PolitiX
Gaza-Krieg - EU-Kommission schlägt Sanktionierung Israels vor
Die EU-Kommission hat wegen der humanitären Lage im Gazastreifen Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen.
„Wir sind komplett sprachlos“: Energie-Deal zwischen EU und USA sorgt für Entsetzen
Für 750 Milliarden Dollar will die Kommission Öl, Gas und Kohle aus den USA importieren – in der Branche fragt man sich, wie das umzusetzen sein soll. Die EU gerät in Erklärungsnot.
Zoll-Einigung mit Trump: EVP-Chef Weber "nicht begeistert" | heute-journal
"Zum Jubeln" ist dem Fraktionsvorsitzenden der Christdemokraten im Europaparlament anlässlich der Zoll-Einigung zwischen EU und USA nicht. Doch man habe Schl...
Die Merkel Scholz Jahre rückblickend aus aktueller 2025 Sicht. Ungenügende Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Bildung. Abhängigkeiten von USA, CHINA und Russland.
Rückblickend aus Sicht von 2025 lässt sich sagen, dass die Merkel- und Scholz-Jahre in Deutschland von ungenügenden Investitionen in Verteidigung,...
Die Diskriminierung durch Parteien, die Mitglieder, die sich weigern,...
Diese Thematik ist komplex und eng verbunden mit Fragen demokratischer Medienregulierung, Einfluss großer Oligarchen auf Medieninfrastrukturen und der Rolle von Social Media in der politischen Öffentlichkeit. Konkrete Diskriminierungsmaßnahmen durch Parteien gegen Mitglieder, die die Plattformen nicht nutzen, werden in den verfügbaren Quellen allerdings nicht explizit genannt. Die Benachteiligung entsteht eher durch strukturelle und systemische Faktoren.
Robert Habeck verteilt Komplimente..
Das ganze Gespräch mit Robert Habeck findet ihr hier: https://youtu.be/ns7Ie99NIos
Presseclub: Gaza-Krieg - Wie soll sich Deutschland gegenüber Israel verhalten? | 26.07.25
Der Druck auf die Bundesregierung wächst, sich im Nahost-Konflikt nicht weiter einseitig auf die Seite Israels zu schlagen. Nicht nur im Auswärtigen Amt und ...
Bücher über KI: Wie das Digital-Prekariat ausgebeutet wird
Neue Sachbücher über KI werfen einen Blick in den Maschinenraum hinter ChatGPT und Co. Gewarnt wird vor Ausbeutung und einem neuen Faschismus.
ICE-Werk Köln: "Arterien der DB sind ganz schön verstopft"
Im Kölner ICE-Werk warten und reparieren 570 Menschen Tag und Nacht die deutschen Schnellzüge. Warum steht man als Fahrgast trotzdem so oft ratlos am Gleis? Eine Anamnese in der Herzkammer des Verkehrsinfarkts.
Aktuelle Tagesmeldungen zum Thema. Selbstverdummung aller Altergruppen durch Handys und Social Media.
Der Trend zur „Selbstverdummung“ – also einem messbaren Rückgang kritischer Denkfähigkeiten, Aufmerksamkeit und psychischer Stabilität durch exzessive Handy- und Social-Media-Nutzung – ist wissenschaftlich belegt und zieht sich durch alle Altersgruppen. Besonders besorgniserregend sind die Entwicklungen bei Jugendlichen, für die Politik und Gesellschaft nun dringend gegensteuern müssen.
InfoAktiv 360
Ohne wertegeleiteten Journalismus & Medienkompetenz, fehlt unserer. Demokratie. die gesellschaftlich notwendige Urteilsbildung auf Basis von. Informationen mit Kontext. in Tagesmeldungen, Reports, Glossare, Magazine & Videos. * Siehe auch unser: * Dokumenten Verzeichnis | * News & Media in English via: | *Journals, *Magazines & *Videos
Zugunglück im Landkreis Biberach: Mindestens drei Tote und mehrere Schwerverletzte
Bei einem Zugunglück im Südosten Baden-Württembergs sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen, wie ein ein Polizeisprecher am Unfallort mitteilt. Noch ist vieles unklar, die Rettungskräfte sind im Großeinsatz.
TRUMPS KRIEG GEGEN DAS EIGENE VOLK | @StachelImFinger
Explore StachelImFinger's magazine "TRUMPS KRIEG GEGEN DAS EIGENE VOLK", followed by 13 people on Flipboard. See more stories about Feuilleton, USA, US-Politik.
Renten-Debatte: Kritik an Reiches Forderung nach längerer Arbeitszeit
Die SPD bezeichnet die Forderung der Wirtschaftsministerin nach höherer Lebensarbeitszeit als "fern der Lebensrealität". Auch der DGB warnt vor Rentenkürzungen.
Wüstner erhöht Druck auf Pistorius: "Warten auf einen Plan"
"Er hat nicht erst 100 Tage im Amt – er muss jetzt überzeugen": Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes Wüstner fordert von Verteidigungsminister Pistorius beim Sonntags-Stammtisch einen konkreten Plan für die Bundeswehr. Die Zeit dränge.
Stuttgart: Kriminelle Mitglieder von syrischer Großfamilie sollen abgeschoben werden - WELT
Die berüchtigte syrische Familie mit 15 Kindern soll nach dem Willen der baden-württembergischen Landesregierung abgeschoben werden. Viele Mitglieder sitzen in Haft. Allerdings steht das jetzige Gesetz dem Vorhaben entgegen.