Warum wahrnembare Fachkompetenz bei Politischen Mandatsträger wichtig ist.
Die wahrnehmbare Fachkompetenz bei politischen Mandatsträgern ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. Komplexität der Themen: Politische Fragen sind oft komplex...
Um Vertrauen zurückzugewinnen, müssen die Grünen möglicherweise bürgernäher agieren und pragmatischere Lösungen anbieten.
Die Grünen stehen nach der Europawahl 2024 vor der Herausforderung, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Um dies zu erreichen, müssen sie tatsächlich...
Warum werden die Grünen als gesellschaftspolitisch inkompetent wahrgenommen und in welchen Bereichen könnte die Kritik berechtigt sein?
Die Grünen werden aus mehreren Gründen als gesellschaftspolitisch inkompetent wahrgenommen: 1. Fokus auf Verbote: Kritiker werfen den Grünen vor, zu stark...
Warum werden die Grünen oft als sozialpolitisch inkompetent wahrgenommen und in welchen Bereichen könnte die Kritik berechtigt sein?
Die Grünen werden oft als sozialpolitisch inkompetent wahrgenommen, obwohl sie ein umfassendes sozialpolitisches Konzept vertreten. Diese Wahrnehmung könnte...
Warum werden die Grünen oft als wirtschaftspolitisch inkompetent wahrgenommen und in welchen Bereichen könnte die Kritik berechtigt sein?
Die Grünen werden oft als wirtschaftspolitisch inkompetent wahrgenommen, weil ihre Maßnahmen als übermäßig dirigistisch und technikfeindlich gelten. Kritiker,...
Die Grünen sind bei Arbeitern aus mehreren Gründen unbeliebt: 1. Wahrnehmung als ideologiegetrieben: 80% der Kritiker empfinden die Partei als zu ideologisch...
Volt: Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Kann Volt der AfD in die Quere kommen?
Volt, eine pro-europäische Kleinpartei, könnte bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September 2024 eine interessante Rolle spielen, ist aber...
Joachim Gauck, ehemaliger Bundespräsident Deutschlands, hat Angela Merkels berühmten Ausspruch "Wir schaffen das" in Bezug auf die Flüchtlingskrise von 2015...
Politiker und Medien verbreiten Spott und Lügen über die Elektromobilität und fordern eine Rücknahme des Eu-weiten Verbrennerverbots ab 2035. Die Schüsse gehen nach hinten los.
Umfragen: AfD und Linke legen einen Prozentpunkt zu – Union verliert leicht
In einer neuen Umfrage kommt die AfD auf 17 Prozent und verzeichnet damit einen leichten Gewinn. Auch die Linke verbessert sich um einen Prozentpunkt. Eine Mehrheit der Deutschen sieht derweil die Demokratie in den USA in Gefahr.
US-Wahl: Die wahrscheinliche Kandidatin Kamala Harris steht vor großen Aufgaben
Sie soll ihre Partei aufrichten, eine am Boden liegende Kampagne übernehmen und mit Trump auch noch einen Mann besiegen, der gerade als unbesiegbar gilt.
Trump, Biden, Putin und die Realitätsverweigerung im Alter
Im Alter gilt es, die ungewohnte Abhängigkeit anzunehmen. Das steht im Kontrast zu den Dramen der Vulnerabilität auf der politischen Weltbühne. Die Kolumne.
UK: Bericht - Britische Polizei besorgt wegen Gewalt an Frauen und Mädchen - "nationaler Notstand"
In Großbritannien hat Gewalt an Frauen und Mädchen drastische Ausmaße angenommen. Das geht aus einem Bericht des Verbands der Polizeipräsidenten, NPCC, hervor. Demnach wurden in den Jahren 2022 und 2023 in einem Zeitraum von zwölf Monaten allein in den Landesteilen England und Wales mehr als eine Million Gewalttaten an Frauen und Mädchen registriert.
Die deutsche Grünen-Abgeordnete Anna Cavazzini wird für eine weitere Legislaturperiode den Vorsitz im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) des EU-Parlaments übernehmen. Auch ihre Stellvertreter wurden bekannt gegeben.
Grünen-Schlappe in neuer Umfrage: Union aus CDU und CSU triumphiert über Ampel
Eine neue Umfrage enthüllt nach der Europawahl, dass die Grünen vor großen Aufgaben stehen. Doch nicht nur die Ampel-Partei strauchelt, sondern auch die AfD.
Hohe Mieten und Grundstückspreise machen Umzüge unwahrscheinlich
Hohe Mieten und Grundstückspreise haben einen signifikanten Einfluss auf die Umzugsbereitschaft in Deutschland. Laut aktuellen Umfragen planen nur 18 Prozent...
Hohe Mieten und Grundstückspreise machen Umzüge unwahrscheinlich
Mehr als die Hälfte der Deutschen fühlt sich durch hohe Kosten von einem Umzug abgeschreckt. Die Bundesregierung kümmere sich zu wenig um bezahlbare Wohnungen, so der Vorwurf.
EU-Kommission und Verbraucherschützer kritisieren Metas "Pay-or-OK"-Modell
Die Spannungen zwischen Meta und der EU verschärften sich am Montag (22. Juli). Die EU-Kommission und Verbraucherschutzbehörden erklärten, dass Metas "Pay-or-OK"-Modell möglicherweise gegen Verbraucherschutzgesetze verstößt, so die Kommission in einer Pressemitteilung.
BASF-Ohrfeige für Habeck: Wenn der Werksleiter mit Deutschland abrechnet
Der Leiter des BASF-Werks in Ludwigshafen, Uwe Liebelt, hat bei einem Manager-Treffen deutliche Kritik am Wirtschaftsstandort Deutschland geübt. Er erklärte,...
BASF-Ohrfeige für Habeck: Wenn der Werksleiter mit Deutschland abrechnet
Europas größter Chemiekonzern BASF kehrt Deutschland still und leise den Rücken. Jetzt hat der Leiter des Ludwigshafener BASF-Werks bei einer Veranstaltung Klartext gesprochen. Für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wäre es eine wichtige Lehrstunde gewesen.
Umfrage-Schock für die Grünen! Partei auf schlechtestem Wert seit sechs Jahren - FOCUS online
Eine neue Insa-Umfrage für die „Bild“ offenbart das schlechteste Ergebnis für die Grünen seit April 2018. Die beiden weiteren Ampel-Parteien können ebenfalls in der Wählergunst nicht zulegen.