Ich Archive

4991 bookmarks
Newest
TV Talk: TV-Kolumne zu „Hart aber fair“: Grünen-Frau Kaddor duckt sich einfach weg - und Klamroth begeht kapitalen Fehler
TV Talk: TV-Kolumne zu „Hart aber fair“: Grünen-Frau Kaddor duckt sich einfach weg - und Klamroth begeht kapitalen Fehler
Es ist der Abend nach der Europawahl: Die Union hat sich gestärkt, die AfD auch. Die Grünen sind die großen Verlierer. Lamya Kaddor kann nach dem Talk einen Erfolg verbuchen. Denn es fragt sie keiner nach unbequemen Wahrheiten. Aber immerhin noch nach Toilettenpreisen.
·flip.it·
TV Talk: TV-Kolumne zu „Hart aber fair“: Grünen-Frau Kaddor duckt sich einfach weg - und Klamroth begeht kapitalen Fehler
Das neue Rot ist Braun: Gastbeitrag von Gabor Steingart: Die Schmuddelkinder sind die Stars der Saison - das neue Rot schimmert bräunlich
Das neue Rot ist Braun: Gastbeitrag von Gabor Steingart: Die Schmuddelkinder sind die Stars der Saison - das neue Rot schimmert bräunlich
Der Sieger der Europawahl steht fest: der Rechtspopulismus. Er ist überall präsent, nicht nationalistisch, sondern globalistisch. Die Regierungen in Frankreich und Deutschland wurden durch die Erfolge von Le Pen und Weidel bloßgestellt.
·flip.it·
Das neue Rot ist Braun: Gastbeitrag von Gabor Steingart: Die Schmuddelkinder sind die Stars der Saison - das neue Rot schimmert bräunlich
Politics. New Lib Dems Brexit policy. This time around the Lib Dems are not going front and centre with their desire to reverse Brexit but have a more nuanced policy.
Politics. New Lib Dems Brexit policy. This time around the Lib Dems are not going front and centre with their desire to reverse Brexit but have a more nuanced policy.
The Liberal Democrats have adopted a more nuanced stance on Brexit in their 2024 manifesto compared to their unequivocal "Stop Brexit" position in 2019. Their...
·perplexity.ai·
Politics. New Lib Dems Brexit policy. This time around the Lib Dems are not going front and centre with their desire to reverse Brexit but have a more nuanced policy.
Analyse. „Bin schockiert“: Was junge Menschen auf TikTok über die Europawahl denken.
Analyse. „Bin schockiert“: Was junge Menschen auf TikTok über die Europawahl denken.

welche Themen interessieren junge Menschen auf TikTok am meisten

Basierend auf den Suchergebnissen interessieren sich junge Menschen auf TikTok vor allem für folgende Themen:

Unterhaltung und Spaß

  • Lustige, unterhaltsame Videos sind die beliebteste Kategorie auf TikTok bei Jugendlichen[1]
  • Sie möchten komplexe Themen auf spaßige und spritzige Art präsentiert bekommen[2]

Persönliche Interessen und Identität

  • Themen, die ihre persönlichen Interessen und Identität wie Herkunft, Religion etc. aufgreifen[4]
  • Inhalte, die Bezug zu ihrer Lebenswelt herstellen[4]

Gesellschaftliche Themen

  • Gesellschaftliche Themen wie Diskriminierung, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung[4]
  • Dabei werden unterschiedliche Meinungen in Freundesgruppen wertgeschätzt[4]

Praktische Lebenshilfen

  • Adulting-Themen, also Hilfestellungen für erwachsene Aufgaben[3]
  • Lifehacks und nützliche Tricks für den Alltag[3]

Die Studien zeigen, dass Jugendliche auf TikTok vor allem unterhaltsame, identitätsstiftende Inhalte suchen, die praxisnah und auf Augenhöhe vermittelt werden[1][2][4]. Komplexe Themen müssen vereinfacht, aber nicht zu sehr verkürzt dargestellt werden[2].

Quellen: [1] Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok https://mediendiskurs.online/beitrag/politische-sozialisation-jugendlicher-in-zeiten-von-tiktok-beitrag-1137/ [2] Themen kurz darzustellen ist die Kunst bei TikTok https://www.wissenschaftskommunikation.de/themen-kurz-darzustellen-ist-die-kunst-bei-tiktok-58549/ [3] jugend.info auf TikTok – Jugendinfo https://www.jugendinfo.at/projekte/tik-tok/ [4] TikTok als Haupt-Informationsquelle – Was Jugendliche mit ... https://warstein-totallokal.de/2023/11/03/tiktok-als-haupt-informationsquelle-was-jugendliche-mit-geringem-interesse-an-nachrichten-von-medien-erwarten/ [5] TikTok als Haupt-Informationsquelle - promedia Verlag https://www.medienpolitik.net/aktuelle-themen/tiktok-als-haupt-informationsquelle-450

welche politischen Themen werden auf TikTok am häufigsten diskutiert

Basierend auf den Suchergebnissen werden auf TikTok vor allem folgende politische Themen häufig diskutiert:

Gesellschaftliche Themen

  • Diskriminierung, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung[4]
  • Diese Themen werden oft in Freundesgruppen auf TikTok besprochen[4]

Identitätsbezogene Themen

  • Themen mit Bezug zur eigenen Identität wie Herkunft, Religion etc.[4]
  • Jugendliche erwarten, dass ihre Lebenswelt und Identität in Medieninhalten repräsentiert wird[4]

Aktuelle politische Ereignisse

  • Wahlen wie die Europawahl 2024[1][5]
  • Der Ukraine-Krieg[3]

Grundlegende politische Themen

  • Politische Basics und Erklärungen zum politischen System[1][3]
  • Aber auch komplexere Themen wie der Nahost-Konflikt[2]

Die Studien zeigen, dass Jugendliche auf TikTok besonders an Themen interessiert sind, die ihre persönliche Identität und Lebenswelt betreffen[4]. Gleichzeitig werden aber auch aktuelle politische Ereignisse und grundlegende Informationen zu Politik nachgefragt[1][3][5]. Kontroverse, gesellschaftliche Debatten wie zu Diskriminierung finden ebenfalls statt[4].

Quellen: [1] Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok https://mediendiskurs.online/beitrag/politische-sozialisation-jugendlicher-in-zeiten-von-tiktok-beitrag-1137/ [2] "PoliTikTok" – TikTok als Medium für politische Meinungsbildung https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/340516/politiktok-tiktok-als-medium-fuer-politische-meinungsbildung/ [3] TikTok als politische Informationsquelle? – Wir stellen drei seriöse ... https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailseite/tiktok-als-politische-informationsquelle-wir-stellen-vier-serioese-kanaele-vor [4] TikTok als Haupt-Informationsquelle – Was Jugendliche mit ... https://warstein-totallokal.de/2023/11/03/tiktok-als-haupt-informationsquelle-was-jugendliche-mit-geringem-interesse-an-nachrichten-von-medien-erwarten/ [5] Welche Rolle TikTok bei der Europawahl 2024 spielt https://www.fr.de/politik/politik-tiktok-europawahl-wahl-junge-waehler-social-media-europa-zr-93105365.html

wie beeinflusst TikTok die politische Meinungsbildung von Jugendlichen

TikTok hat einen erheblichen Einfluss auf die politische Meinungsbildung von Jugendlichen. Hier sind die wichtigsten Punkte aus den Suchergebnissen:

Leichte Verbreitung von Desinformation

  • Auf TikTok ist es sehr leicht, Desinformation und aus dem Kontext gerissene Inhalte zu verbreiten, da Videos einfach geteilt und verändert werden können[4]
  • Die Algorithmen verstärken bereits vorhandene Ansichten und Stereotype[3]
  • TikTok wurde nachgewiesen, bestimmte politische Inhalte zu unterdrücken[4]

Erfolg kontroverser und polarisierender Inhalte

  • Provokante, aggressive Inhalte wie von der AfD "performen" gut auf TikTok[1][5]
  • Die AfD ist bei jungen Nutzern sehr erfolgreich und erreicht ein Vielfaches der Reichweite anderer Parteien[5]
  • 22% der 14-29-Jährigen würden laut Umfragen die AfD wählen[5]

Niedrigschwellige Informationsaufnahme

  • Jugendliche konsumieren auf TikTok gerne unterhaltsame, identitätsstiftende politische Inhalte[3][4]
  • Sie erwarten praxisnahe Vermittlung komplexer Themen im TikTok-Stil[2]
  • Rezeptives Informationshandeln steht im Vordergrund, aktive Beteiligung ist seltener[3]

Insgesamt zeigt sich, dass TikTok zwar ein niedrigschwelliger Einstieg für Jugendliche ist, sich politisch zu informieren. Jedoch besteht die Gefahr einer einseitigen, polarisierenden Beeinflussung durch umstrittene Akteure und Desinformation[1][3][4][5].

Quellen: [1] "PoliTikTok" – TikTok als Medium für politische Meinungsbildung https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/340516/politiktok-tiktok-als-medium-fuer-politische-meinungsbildung/ [2] TikTok als politische Informationsquelle? – Wir stellen drei seriöse ... https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailseite/tiktok-als-politische-informationsquelle-wir-stellen-vier-serioese-kanaele-vor [3] Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok https://mediendiskurs.online/beitrag/politische-sozialisation-jugendlicher-in-zeiten-von-tiktok-beitrag-1137/ [4] TikTok, Politik und Desinformation - RISE Jugendkultur https://rise-jugendkultur.de/artikel/tiktok-politik-und-desinformation/ [5] Warum die AfD auf TikTok Erfolg hat - und was andere Parteien ... https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-jugendliche-100.html

·perplexity.ai·
Analyse. „Bin schockiert“: Was junge Menschen auf TikTok über die Europawahl denken.
Artikel: So viel Denkzettel steckt im Wahlergebnis
Artikel: So viel Denkzettel steckt im Wahlergebnis
Wieso zieht die AfD so viele Wähler an? Warum laufen den Grünen die Jungen weg? Und welche Rolle spielten Scholz und Merz, die auf keinem Wahlzettel standen? Eine Analyse mit Daten von infratest dimap von Holger Schwesinger.
·flip.it·
Artikel: So viel Denkzettel steckt im Wahlergebnis