Ich Archive

4975 bookmarks
Newest
Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Hans Joachim Störig.
Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Hans Joachim Störig.

"Kleine Weltgeschichte der Philosophie" von Hans Joachim Störig ist ein bekanntes und beliebtes Werk zur Einführung in die Geschichte der Philosophie. Hier sind einige wichtige Informationen zu diesem Buch: Bibliografische Angaben Autor: Hans Joachim Störig Titel: Kleine Weltgeschichte der Philosophie ISBN: 3596265622 Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag Erscheinungsjahr: Die 13., überarbeitete und erweiterte Auflage erschien 1991 Inhalt und Bedeutung Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Es ist bekannt für seine verständliche Darstellung komplexer philosophischer Ideen und Strömungen.

Störigs Werk gilt als Standardwerk für Philosophie-Interessierte und Studierende. Es vermittelt einen guten Einstieg in die wichtigsten Denker und Konzepte der Philosophiegeschichte.

Hans Joachim Störigs "Kleine Weltgeschichte der Philosophie" bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Philosophie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Einige wichtige Aspekte des Inhalts und der behandelten Themen sind: Historischer Überblick Das Buch führt chronologisch durch die Geschichte der Philosophie, beginnend mit: Der altindischen und altchinesischen Philosophie Der griechischen Philosophie der Antike Mittelalterlicher Philosophie Philosophie der Renaissance und Aufklärung Philosophischen Strömungen des 19. und 20. Jahrhunderts Zentrale Themen Störig behandelt wichtige philosophische Fragestellungen und Konzepte wie: Sprache und Sprachphilosophie Die Stellung des Menschen im Kosmos Ökologische Krise und Umweltethik Das Verhältnis von Gehirn und Bewusstsein Interdisziplinäre Perspektive Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Philosophie und anderen Wissenschaften: Die zunehmende Kooperation zwischen Philosophie und einzelwissenschaftlicher Forschung wird thematisiert Aktuelle Debatten an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen werden aufgegriffen Breite Abdeckung Das Werk zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung aus: Es behandelt sowohl westliche als auch östliche Philosophietraditionen Neben den "großen Namen" der Philosophiegeschichte werden auch weniger bekannte Denker berücksichtigt Die Entwicklung philosophischer Ideen wird im jeweiligen historischen Kontext betrachtet Insgesamt bietet das Buch einen gut strukturierten und verständlichen Einstieg in die komplexe Welt der Philosophie, der sich sowohl für Studierende als auch für interessierte Laien eignet.

·perplexity.ai·
Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Hans Joachim Störig.
Jeremy Rifkin. "The End of Work".
Jeremy Rifkin. "The End of Work".

"The End of Work: The Decline of the Global Labor Force and the Dawn of the Post-market Era" ist ein einflussreiches Buch des amerikanischen Ökonomen Jeremy Rifkin, das 1995 von G.P. Putnam's Sons veröffentlicht wurde. Hauptthesen Rifkin argumentiert in diesem Werk, dass wir in eine neue Phase der Geschichte eintreten, die durch einen stetigen und unvermeidlichen Rückgang der Arbeitsplätze gekennzeichnet ist. Er prognostiziert, dass: Die weltweite Arbeitslosigkeit aufgrund von Automatisierung und Informationstechnologie drastisch zunehmen wird. Millionen von Arbeitsplätzen in Produktion, Landwirtschaft und Dienstleistungssektor durch technologischen Fortschritt wegfallen werden. Die Gesellschaft sich zunehmend in zwei Gruppen spalten wird: Eine kleine Elite, die die High-Tech-Wirtschaft kontrolliert, und eine wachsende Zahl von Arbeitslosen mit geringen Perspektiven. Lösungsansätze Als mögliche Lösungen für diese Herausforderungen schlägt Rifkin vor: Förderung des "dritten Sektors" - gemeinnützige und gemeinschaftsbasierte Organisationen - zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Umverteilung des Wohlstands und Einführung eines "sozialen Lohns" anstelle von Sozialhilfe. Verkürzung der Arbeitswoche, um die verfügbare Arbeit auf mehr Menschen zu verteilen. Kritik und Relevanz Obwohl das Buch vor fast 30 Jahren erschienen ist, werden viele der angesprochenen Themen heute angesichts der fortschreitenden Automatisierung und künstlichen Intelligenz als hochaktuell angesehen. Kritiker argumentieren jedoch, dass Rifkins Prognosen zu deterministisch seien und die Dynamik von Beschäftigung und technologischem Wandel im Kapitalismus nicht ausreichend berücksichtigen. Insgesamt bietet "The End of Work" eine tiefgreifende Analyse der Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf die Arbeitswelt und regt eine wichtige Debatte über die Zukunft der Arbeit an.

·perplexity.ai·
Jeremy Rifkin. "The End of Work".
DEUTSCHE HORIZONTE: Deutschland auf dem Ego-Trip
DEUTSCHE HORIZONTE: Deutschland auf dem Ego-Trip
Das muss man auch erst mal schaffen: Die Ampel bekommt Applaus von Europas ultrarechtem Rand. Ungarns Autokrat Viktor Orbán gratuliert Olaf Scholz mit den Worten „Welcome to the Club“. Der niederländ­ische Rechtsextremist Geert Wilders will die „gute Idee“ gleich kopieren. Sogar der völkische Aktivist Martin Sellner feiert das „Einlenken der Eliten“.
·flip.it·
DEUTSCHE HORIZONTE: Deutschland auf dem Ego-Trip
PHILOSOPHY HORIZONS. Video: Friedrich Nietzsche - How Chaos Helps You Find Meaning In Your Life (Existentialism)
PHILOSOPHY HORIZONS. Video: Friedrich Nietzsche - How Chaos Helps You Find Meaning In Your Life (Existentialism)
In this video we will talk about how chaos helps you find meaning in your Life from the philosophy of Friedrich Nietzsche. Friedrich Nietzsche was one of the main precursors of existentialism and his goal was to pave the way for “Superhuman”, an extraordinary superior and absolutely free man. Friedrich Nietzsche, in his philosophy, introduces the concept of the Übermensch, or “Overman”. It represents an individual who rises above the ordinary limitations of human existence by rejecting conventional values and creating their own. The Übermensch is someone who recognizes that life has no inherent purpose or predefined meaning but instead of being paralyzed by this realization, they embrace it as an opportunity to define their own purpose. This individual does not rely on external sources of meaning, such as religion or societal expectations, but instead takes full responsibility for their own life and the values they choose to live by. The Übermensch uses chaos as a crucial tool in this process. Chaos, in Nietzsche’s view, is not something to be feared or avoided; instead, it is a source of potential and creativity. And so, they embrace the chaos of life - its unpredictability and uncertainty - as an opportunity to forge new paths and define their own purpose. By engaging with chaos in this way, the Übermensch lives authentically, finding meaning through their actions and choices in a world that offers no easy answers. We all encounter chaos, whether internally or externally, and in this video, we'll explore how chaos can help us find meaning in our own lives from the philosophy of Frederick Nietzsche. So here is how chaos helps you find meaning in your Life, according to the philosophy of Friedrich Nietzsche - 01. Countering Nihilism 02. Connecting Us to Our Instincts and Passions 03. Disrupting the routine 04. Unleashing Creativity 05. Living with Intention and Appreciation I hope you enjoyed watching the video and hope that this wisdom on how chaos helps you find meaning in your Life, from the philosophy of Friedrich Nietzsche will be helpful in your life. Friedrich Nietzsche was a German philosopher, poet, essayist, and cultural critic. He is considered to be one of the most daring and greatest thinkers of all time. His writings on truth, morality, language, aesthetics, cultural theory, history, nihilism, power, consciousness, and the meaning of existence have exerted an enormous influence on Western philosophy and intellectual history. He was one of the biggest precursors of existentialism, which emphasizes the existence of the individual person as a free and responsible agent, determining their own development through acts of will. By his famous words “God is dead!”, Nietzsche moved the focus of philosophy from metaphysics to the material world and to the individual as a responsible person for his own life. Friedrich Nietzsche wrote several books like The Birth of a Tragedy, Human, All Too Human, The Dawn, Thus Spoke Zarathustra, Beyond Good and Evil, Twilight of the Idols, The Will to Power, The Antichrist, and many more. His teachings have shaped the lives of many people; from psychologists to poets, dancers to social revolutionaries. Narration/Audio Editing: Dan Mellins-Cohen https://www.dmcvoiceovers.com Music - Enchanting Inspirational Music - Royalty Free - This Moment https://www.youtube.com/watch?v=VObTSz0ufhQ Stock free videos https://www.freepik.com/ Subscribe To Philosophies for Life https://www.youtube.com/channel/UCp1mRTkVlqDnxz_9S0YD9YQ
·flip.it·
PHILOSOPHY HORIZONS. Video: Friedrich Nietzsche - How Chaos Helps You Find Meaning In Your Life (Existentialism)