Ich Archive

4975 bookmarks
Newest
Atomausstieg und Akw-Rückbau - Kosten für die Ewigkeit
Atomausstieg und Akw-Rückbau - Kosten für die Ewigkeit
Der Atomausstieg und die Abschaltung aller Kernkraftwerke sind beschlossen, der Rückbau der ersten Anlagen hat begonnen. Aber noch ist unklar, ob die Kraftwerksbetreiber mit ihren bisherigen Rückstellungen die erwarteten Milliardenkosten in Zukunft überhaupt bezahlen können. Deshalb wird über alternative Finanzierungskonzepte nachgedacht.
·flip.it·
Atomausstieg und Akw-Rückbau - Kosten für die Ewigkeit
Volkswagen: So steht es wirklich um VW
Volkswagen: So steht es wirklich um VW
Der Volkswagen-Vorstand droht mit nie dagewesenem Stellenabbau – dabei verdient der Konzern Milliarden. Unsere Grafiken zeigen, was bei VW wirklich los ist.
·flip.it·
Volkswagen: So steht es wirklich um VW
Anthropic-Experten verraten ihre besten Tipps für effektives Prompting
Anthropic-Experten verraten ihre besten Tipps für effektives Prompting
Um das volle Potenzial von KI-Sprachmodellen auszuschöpfen, ist effektives Prompting entscheidend. In einem Video-Roundtable teilen Anthropics Prompt-Engineering-Experten nun ihre wertvollsten Erkenntnisse und Ratschläge.
·the-decoder.de·
Anthropic-Experten verraten ihre besten Tipps für effektives Prompting
Dunkeldeutschland: Blühende Landschaften in 100 Jahren
Dunkeldeutschland: Blühende Landschaften in 100 Jahren
Ein auf Subsistenzwirtschaft reduzierter Zwergstaat, der sich durch seine malerischen Ruinen, seine 1.111 Kartoffelrezepte und seine humangenetische Verarmung auszeichnete. Im Jahr 2123 starb der letzte Einwohner. Heute ist das ehemalige Reichsreich das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Europas. Nirgendwo sonst gibt es eine so große Artenvielfalt an Flora und Fauna. Stell dir vor: Blühende Landschaften, so weit das Auge reicht.“
·flip.it·
Dunkeldeutschland: Blühende Landschaften in 100 Jahren
300 Jahre Immanuel Kant: Warum der Philosoph so aktuell ist
300 Jahre Immanuel Kant: Warum der Philosoph so aktuell ist
Vor 300 Jahren kam im damaligen Königsberg Immanuel Kant zur Welt. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem am Sonntag beginnenden Internationalen Kant-Kongress in Bonn wird im Kant-Jahr an den größten deutschen Philosophen erinnert. Vor allem ein weniger bekannter Satz von ihm ist heute wichtiger denn je.
·flip.it·
300 Jahre Immanuel Kant: Warum der Philosoph so aktuell ist
„Regt euch doch auf“ - die Kolumne von Julia Ruhs: 2015 half ich – heute würde ich Asylheime in Grünen-Hochburgen hineinsetzen
„Regt euch doch auf“ - die Kolumne von Julia Ruhs: 2015 half ich – heute würde ich Asylheime in Grünen-Hochburgen hineinsetzen
Die Zeit der großen Flüchtlingswelle habe ich in Passau verbracht – im „Lampedusa Deutschlands“. Auch ich war ein Teil der Willkommenskultur. Aber es ist längst nicht mehr 2015. Und es kommen immer noch verdammt viele. Warum kriegen wir es einfach nicht gebacken?
·flip.it·
„Regt euch doch auf“ - die Kolumne von Julia Ruhs: 2015 half ich – heute würde ich Asylheime in Grünen-Hochburgen hineinsetzen
New Corbyn group could "be a real force" against Keir Starmer | Andrew Marr | The New Statesman
New Corbyn group could "be a real force" against Keir Starmer | Andrew Marr | The New Statesman
Is Jeremy Corbyn trolling Keir Starmer? Subscribe on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2DHAQOeEg-Z-4trARDXHRA?sub_confirmation=1 Jeremy Corbyn has formed a new “Independent Alliance” of MPs, united around opposition to the Gaza war. Answering a listener question on this “You Ask Us” episode, Andrew Marr says Corbyn could well attract more Labour MPs to his cause. This would make the Independent Alliance bigger than Reform UK, and could influence Keir Starmer from the Left. Andrew Marr joins Hannah Barnes and Rachel Cunliffe on this listener questions episode of the podcast. They also discuss Keir Starmer’s plans for UK-EU relations, and whether the Prime Minister will row back on some Brexit agreements. 📚 READ: Andrew Marr on Labour’s battle for Britain https://www.newstatesman.com/cover-story/2024/09/labours-battle-for-britain 🙋‍♀️ ASK a question: We answer listener questions every Friday. Submit your by commenting here, or at www.newstatesman.com/youaskus 💷 SAVE Become a New Statesman subscriber: Get access to all our reporting at newstatesman.com and receive your copy of our weekly magazine. Podcast listeners can get the first two months for just £2 at https://www.newstatesman.com/save 📧 FREE get our daily politics email https://morningcall.substack.com 🎧 LISTEN to the New Statesman podcast https://www.youtube.com/@NewStatesman -- The New Statesman brings you unrivalled analysis of of the latest UK and international politics. On our YouTube channel you’ll find insight on the top news and global current affairs stories, as well as insightful interviews with politicians, advisers and leading political thinkers, to help you understand the political and economic forces shaping the world. With regular contributions from our writers including Political Editor Andrew Marr and Anoosh Chakelian - host of the New Statesman podcast - we’ll help you understand the world of politics and global affairs from Westminster to Washington and beyond. CHAPTERS 00:00 Andrew Marr on Jeremy Corbyn 00:15 Corbyn: new group could form manifesto 03:22 David Lammy Israel arms decision 05:04 The Chief Rabbi 07:48 Winter fuel & two child benefit cap 09:28 Impact on the Tory leadership race #topnews #politics #breakingnews
·youtube.com·
New Corbyn group could "be a real force" against Keir Starmer | Andrew Marr | The New Statesman
Nach Attentat in Solingen: „Braucht jetzt einen großen Wurf“ – Richterbund fordert Sofortprogramm für mehr Sicherheit
Nach Attentat in Solingen: „Braucht jetzt einen großen Wurf“ – Richterbund fordert Sofortprogramm für mehr Sicherheit
Nach dem Anschlag in Solingen braucht es nach Ansicht der Richter ein umfassendes Sicherheits-Sofortprogramm. Dafür müssten Ermittlungs- und Justizbehörden besser aufgestellt werden. Ein „Investitionspakt“ von Bund und Ländern sei nötig, um Vertrauen in der Bevölkerung zurückzugewinnen.
·flip.it·
Nach Attentat in Solingen: „Braucht jetzt einen großen Wurf“ – Richterbund fordert Sofortprogramm für mehr Sicherheit
Generation Z und Millennials: Null Bock auf Telefonieren – warum?
Generation Z und Millennials: Null Bock auf Telefonieren – warum?
Vorbei die Zeiten, als Teenies noch stundenlang den Festnetzanschluss der Eltern blockierten, um mit ihren Freunden zu telefonieren. Heute hegen junge Erwachsene eine regelrechte Abneigung gegen Telefonate. Woher das kommt, klären zwei Expertinnen.
·flip.it·
Generation Z und Millennials: Null Bock auf Telefonieren – warum?