InfoActive Magazines

InfoActive Magazines

702 bookmarks
Newest
Artikel: Harris’ cash edge funds advertising blitz as Elon Musk cuts big check to House Republicans, new filings show
Artikel: Harris’ cash edge funds advertising blitz as Elon Musk cuts big check to House Republicans, new filings show
Kamala Harris entered September – and the closing weeks of the presidential campaign – with significantly more available campaign cash than Donald Trump, new federal filings show, after setting a grassroots fundraising record during her first full month as the Democratic presidential nominee.
·flip.it·
Artikel: Harris’ cash edge funds advertising blitz as Elon Musk cuts big check to House Republicans, new filings show
Artikel: What Life Was Like In The Great Depression
Artikel: What Life Was Like In The Great Depression
On October 29, 1929, known as Black Tuesday, stock prices crashed, triggering a financial panic. The resulting Great Depression thrust millions into an economic struggle marked by severe unemployment, dramatic drops in incomes, and widespread shortages of necessities. But how did they survive all that?
·flip.it·
Artikel: What Life Was Like In The Great Depression
Artikel: Kubernik: Crosby, Stills, Nash & Young Live At The Fillmore East, 1969
Artikel: Kubernik: Crosby, Stills, Nash & Young Live At The Fillmore East, 1969
After famously playing their second show at Woodstock in August 1969, David Crosby, Stephen Stills, Graham Nash, and Neil Young spent the rest of the year touring and writing songs for what would become CSNY’s 1970 debut, Déjà Vu. A newly discovered multi-track recording of the band’s September 20, 1969, concert at the historic
·flip.it·
Artikel: Kubernik: Crosby, Stills, Nash & Young Live At The Fillmore East, 1969
Artikel: Sea level rise: Everything you need to know
Artikel: Sea level rise: Everything you need to know
The climate crisis is causing sea levels to rise at unprecedented rates. Where are sea levels rising fastest, and what can coastal communities do to adapt?
·flip.it·
Artikel: Sea level rise: Everything you need to know
Status Update von Robert Reich auf Activity
Status Update von Robert Reich auf Activity
-A living wage -Guaranteed healthcare -The right to join a union -The right to vote -The right to choose when, how, and with whom you start a family -The right for you and your family to live free from gun violence These are the foundations of real freedom.
·flip.it·
Status Update von Robert Reich auf Activity
"Fisch". Motivationsbuch
"Fisch". Motivationsbuch

ein bekanntes Werk im Bereich der Motivationsliteratur und Unternehmensführung.

Über das Buch "Fish!" wurde von Stephen C. Lundin, Harry Paul und John Christensen geschrieben. Es basiert auf den Erfahrungen und Beobachtungen der Autoren am Pike Place Fischmarkt in Seattle, USA. Hauptthemen Das Buch konzentriert sich auf vier Hauptprinzipien, die zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und Produktivität beitragen sollen: Spielerische Einstellung: Eine positive und spielerische Haltung bei der Arbeit einnehmen Anderen den Tag verschönern: Sich darauf konzentrieren, anderen eine Freude zu machen Aufmerksamkeit schenken: Präsent sein und sich auf die aktuellen Aufgaben fokussieren Die richtige Einstellung wählen: Bewusst entscheiden, wie man den Tag angehen möchte Ziel des Buches "Fish!" zielt darauf ab, Leser zu inspirieren, ihre Arbeitsumgebung und ihr persönliches Leben positiv zu gestalten. Es vermittelt, dass jeder Einzelne die Macht hat, seine Einstellung zu ändern und dadurch nicht nur die eigene Zufriedenheit, sondern auch die Atmosphäre im gesamten Team zu verbessern. Das Buch ist bekannt für seinen leicht verständlichen Ansatz und die praktischen Tipps, die in vielen Unternehmen weltweit Anwendung gefunden haben

·perplexity.ai·
"Fisch". Motivationsbuch
Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Hans Joachim Störig.
Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Hans Joachim Störig.

"Kleine Weltgeschichte der Philosophie" von Hans Joachim Störig ist ein bekanntes und beliebtes Werk zur Einführung in die Geschichte der Philosophie. Hier sind einige wichtige Informationen zu diesem Buch: Bibliografische Angaben Autor: Hans Joachim Störig Titel: Kleine Weltgeschichte der Philosophie ISBN: 3596265622 Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag Erscheinungsjahr: Die 13., überarbeitete und erweiterte Auflage erschien 1991 Inhalt und Bedeutung Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Es ist bekannt für seine verständliche Darstellung komplexer philosophischer Ideen und Strömungen.

Störigs Werk gilt als Standardwerk für Philosophie-Interessierte und Studierende. Es vermittelt einen guten Einstieg in die wichtigsten Denker und Konzepte der Philosophiegeschichte.

Hans Joachim Störigs "Kleine Weltgeschichte der Philosophie" bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Philosophie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Einige wichtige Aspekte des Inhalts und der behandelten Themen sind: Historischer Überblick Das Buch führt chronologisch durch die Geschichte der Philosophie, beginnend mit: Der altindischen und altchinesischen Philosophie Der griechischen Philosophie der Antike Mittelalterlicher Philosophie Philosophie der Renaissance und Aufklärung Philosophischen Strömungen des 19. und 20. Jahrhunderts Zentrale Themen Störig behandelt wichtige philosophische Fragestellungen und Konzepte wie: Sprache und Sprachphilosophie Die Stellung des Menschen im Kosmos Ökologische Krise und Umweltethik Das Verhältnis von Gehirn und Bewusstsein Interdisziplinäre Perspektive Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Philosophie und anderen Wissenschaften: Die zunehmende Kooperation zwischen Philosophie und einzelwissenschaftlicher Forschung wird thematisiert Aktuelle Debatten an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen werden aufgegriffen Breite Abdeckung Das Werk zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung aus: Es behandelt sowohl westliche als auch östliche Philosophietraditionen Neben den "großen Namen" der Philosophiegeschichte werden auch weniger bekannte Denker berücksichtigt Die Entwicklung philosophischer Ideen wird im jeweiligen historischen Kontext betrachtet Insgesamt bietet das Buch einen gut strukturierten und verständlichen Einstieg in die komplexe Welt der Philosophie, der sich sowohl für Studierende als auch für interessierte Laien eignet.

·perplexity.ai·
Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Hans Joachim Störig.
Jeremy Rifkin. "The End of Work".
Jeremy Rifkin. "The End of Work".

"The End of Work: The Decline of the Global Labor Force and the Dawn of the Post-market Era" ist ein einflussreiches Buch des amerikanischen Ökonomen Jeremy Rifkin, das 1995 von G.P. Putnam's Sons veröffentlicht wurde. Hauptthesen Rifkin argumentiert in diesem Werk, dass wir in eine neue Phase der Geschichte eintreten, die durch einen stetigen und unvermeidlichen Rückgang der Arbeitsplätze gekennzeichnet ist. Er prognostiziert, dass: Die weltweite Arbeitslosigkeit aufgrund von Automatisierung und Informationstechnologie drastisch zunehmen wird. Millionen von Arbeitsplätzen in Produktion, Landwirtschaft und Dienstleistungssektor durch technologischen Fortschritt wegfallen werden. Die Gesellschaft sich zunehmend in zwei Gruppen spalten wird: Eine kleine Elite, die die High-Tech-Wirtschaft kontrolliert, und eine wachsende Zahl von Arbeitslosen mit geringen Perspektiven. Lösungsansätze Als mögliche Lösungen für diese Herausforderungen schlägt Rifkin vor: Förderung des "dritten Sektors" - gemeinnützige und gemeinschaftsbasierte Organisationen - zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Umverteilung des Wohlstands und Einführung eines "sozialen Lohns" anstelle von Sozialhilfe. Verkürzung der Arbeitswoche, um die verfügbare Arbeit auf mehr Menschen zu verteilen. Kritik und Relevanz Obwohl das Buch vor fast 30 Jahren erschienen ist, werden viele der angesprochenen Themen heute angesichts der fortschreitenden Automatisierung und künstlichen Intelligenz als hochaktuell angesehen. Kritiker argumentieren jedoch, dass Rifkins Prognosen zu deterministisch seien und die Dynamik von Beschäftigung und technologischem Wandel im Kapitalismus nicht ausreichend berücksichtigen. Insgesamt bietet "The End of Work" eine tiefgreifende Analyse der Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf die Arbeitswelt und regt eine wichtige Debatte über die Zukunft der Arbeit an.

·perplexity.ai·
Jeremy Rifkin. "The End of Work".