InfoActive Magazines

InfoActive Magazines

702 bookmarks
Newest
Eric Clapton Finally Break Silence About Jimmy Page
Eric Clapton Finally Break Silence About Jimmy Page
Eric Clapton finally breaks his silence on Jimmy Page, sharing his true feelings about their complex relationship. Behind their legendary music lies a story filled with rumors and mystery. Were they rivals, friends, or something in between?
·youtube.com·
Eric Clapton Finally Break Silence About Jimmy Page
Lawrence: Any rational thing Dems say to Trump, Musk ‘bounces off the solid wall of stupidity’
Lawrence: Any rational thing Dems say to Trump, Musk ‘bounces off the solid wall of stupidity’
MSNBC’s Lawrence O’Donnell explains that because of the second Trump’s presidency’s “stupidity” and lies, Democrats who rise in opposition to what Donald Trump and Elon Musk are doing risk sounding ineffectual. » Subscribe to MSNBC: https://www.youtube.com/msnbc » Subscribe to MSNBC on TikTok https://www.tiktok.com/@msnbc » Subscribe to MSNBC on Instagram https://www.instagram.com/msnbc Download our new MSNBC app for the latest breaking news and daily headlines at a glance: https://www.msnbc.com/information/download-msnbc-app-n1241692 Follow MSNBC Show Blogs MaddowBlog: https://www.msnbc.com/maddowblog ReidOut Blog: https://www.msnbc.com/reidoutblog MSNBC delivers breaking news, in-depth analysis of politics headlines, as well as commentary and informed perspectives. Find video clips and segments from The Rachel Maddow Show, Morning Joe, The Beat with Ari Melber, Deadline: White House, The ReidOut, All In, Last Word, 11th Hour, and Alex Wagner who brings her breadth of reporting experience to MSNBC primetime. Watch “Alex Wagner Tonight” Tuesday through Friday at 9pm Eastern. Connect with MSNBC Online Visit msnbc.com: https://www.msnbc.com/ Subscribe to the MSNBC Daily Newsletter: https://link.msnbc.com/join/5ck/msnbc-daily-signup #Democrats #Trump #ElonMusk
·youtube.com·
Lawrence: Any rational thing Dems say to Trump, Musk ‘bounces off the solid wall of stupidity’
All bookmarks
All bookmarks
All in One Bookmark Manager. For your inspiration, read later, media and stuff.
·app.raindrop.io·
All bookmarks
Who is really running Keir Starmer's government? | UK Politics | The New Statesman
Who is really running Keir Starmer's government? | UK Politics | The New Statesman

There are several key figures who wield significant influence within his administration:

  1. Sue Gray, Starmer's chief of staff, has been accused of "thinking she runs the country" by Whitehall sources[3]. Her presence is seen as essential for navigating the Whitehall machine, given her experience in pulling levers of power[3].

  2. Rachel Reeves, the Chancellor of the Exchequer, has risen to prominence and is involved in a budding rivalry with Wes Streeting[2].

  3. The Treasury itself is seen as a powerful force, especially with an austere Budget on the horizon[3].

Some critics argue that Labour has been "played by its union paymasters," suggesting union influence on government decisions[3]. However, it's important to note that these claims of external control are common for new governments and often reflect political rhetoric rather than reality.

Starmer's leadership style has been described as becoming tougher and more ruthless, particularly during the Gaza conflict[2]. He has been accused of overriding colleagues and even bullying the Commons Speaker, Lindsay Hoyle, over a Palestine amendment[2].

Despite these various influences, Starmer's government has been criticized for lacking a clear defining vision or collective project[3]. The Prime Minister has struggled to establish a strong narrative for his administration, with some insiders calling for bolder initiatives beyond the current focus on fiscal discipline[5].

In summary, while Starmer is nominally in charge, his government's direction appears to be shaped by a combination of influential advisors, cabinet rivalries, and competing policy priorities, rather than a single dominating force[6].

Citations: [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Starmer_ministry [2] https://www.newstatesman.com/culture/books/book-of-the-day/2025/02/there-is-no-such-thing-as-starmerism [3] https://www.newstatesman.com/the-politics-column/2024/08/keir-starmer-must-tell-better-story [4] https://www.instituteforgovernment.org.uk/comment/what-do-we-know-about-keir-starmers-ministers [5] https://www.newstatesman.com/thestaggers/2023/05/what-does-keir-starmer-stand-for [6] https://www.youtube.com/watch?v=xMtvEjoF4Ac [7] https://www.gov.uk/government/people/keir-starmer [8] https://www.newstatesman.com/politics/labour/2024/03/the-battle-for-keir-starmers-soul

--- Answer from Perplexity: pplx.ai/share

·youtube.com·
Who is really running Keir Starmer's government? | UK Politics | The New Statesman
Wir unterstützen den Wirtschaftskurs von Robert Habeck
Wir unterstützen den Wirtschaftskurs von Robert Habeck
Über 60 Persönlichkeiten aus der Wirtschaft unterstützen bei der kommenden Bundestagswahl Robert Habeck und damit eine Wirtschaftspolitik, die den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird. In einer Initiative fordern Unternehmerinnen und Unternehmer sowie führende Managerinnen und Manager sichere Rahmenbedingungen, in denen Unternehmen heute erfolgreich wirtschaften und in die Zukunft investieren können.
·gruene.de·
Wir unterstützen den Wirtschaftskurs von Robert Habeck
Die AfD "bekämpft" man nicht mit Mahnwachen, Lichterketten oder Demos, sondern, in dem man die Gründe für deren Erstarken erfolgreich reduziert
Die AfD "bekämpft" man nicht mit Mahnwachen, Lichterketten oder Demos, sondern, in dem man die Gründe für deren Erstarken erfolgreich reduziert

Die AfD profitiert von sozialem Frust, wirtschaftlicher Unsicherheit und einem Gefühl der Entfremdung gegenüber politischen Eliten.

Zusammenfassend erfordert der Umgang mit der AfD eine Kombination aus sozialer Reformpolitik, Bildung und klarer Abgrenzung von rechtsextremen Positionen.

·perplexity.ai·
Die AfD "bekämpft" man nicht mit Mahnwachen, Lichterketten oder Demos, sondern, in dem man die Gründe für deren Erstarken erfolgreich reduziert
Socialmedia. Umfrage: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland
Socialmedia. Umfrage: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland
Der Erhebung des Branchenverbands Bitkom zufolge gehen 88 Prozent der Wahlberechtigten davon aus, dass fremde Regierungen beziehungsweise ausländische Personen oder Gruppen versuchten, die Wahl über Online-Netzwerke zu manipulieren. Als hauptsächliche Ursprungsländer für Manipulationsversuche nannten die Befragten Russland und die USA. Mit deutlichem Abstand folgte China.
·flip.it·
Socialmedia. Umfrage: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland
Info-Monitor: Ein Viertel der Bundesbürger meidet Nachrichten bewusst | heise online
Info-Monitor: Ein Viertel der Bundesbürger meidet Nachrichten bewusst | heise online
Laut dem Info-Monitor 2025 meidet etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung bewusst Nachrichten, vor allem wegen der Fülle negativer Berichte (67 %) oder mangelndem Vertrauen in Inhalte und Absender (20 %)3. Besonders jüngere Menschen unter 45 Jahren sind skeptischer gegenüber etablierten Medien und empfinden diese teils als politisch gesteuert.
·perplexity.ai·
Info-Monitor: Ein Viertel der Bundesbürger meidet Nachrichten bewusst | heise online
Unterschied. Willkommenskultur vs Prüfkultur in der Migrationspolitik. Klaus-Peter Schöppner
Unterschied. Willkommenskultur vs Prüfkultur in der Migrationspolitik. Klaus-Peter Schöppner

Klaus-Peter Schöppner, ein renommierter Meinungsforscher, hat sich zur aktuellen Entwicklung in der deutschen Migrationspolitik geäußert.

Er sieht eine Verschiebung von einer Willkommenskultur hin zu einer eher kritischen Haltung, die man als "Prüfkultur" bezeichnen könnte.

*Willkommenskultur Die Willkommenskultur war lange Zeit prägend für die deutsche Migrationspolitik: Sie zielte darauf ab, Zuwandernde willkommen zu heißen und ihnen Perspektiven zu bieten.

Der Fokus lag auf der Vereinfachung bürokratischer Abläufe und der Schaffung langfristiger Perspektiven für Zuwanderer.

Laut einer Studie nehmen 78% der Befragten eine Willkommenskultur bei staatlichen Stellen für Arbeitsmigrant*innen wahr.

*Prüfkultur Schöppner beobachtet nun eine Verschiebung hin zu einer kritischeren Haltung: Die Zahl der Bürger, die für eine Aufnahme weniger Flüchtlinge plädieren, hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht. 78% der Befragten erwarten Mehrkosten für den Sozialstaat durch Zuwanderung, 74% befürchten Wohnungsnot in Ballungsräumen.

Diese Sorgen führen zu einer verstärkten Prüfung der Auswirkungen von Migration auf Wirtschaft und Gesellschaft.

*Schöppners Einschätzung

Schöppner sieht diese Entwicklung als Resultat einer zunehmenden Polarisierung: Die jüngsten Bundestagsabstimmungen zur Migrationspolitik haben zu einer Festigung verschiedener politischer Lager geführt.

Viele Unionswähler befürworten eine strengere Migrationspolitik, während SPD und Grüne dies als Wahlkampfthema nutzen.

Schöppner betont, dass diese Entwicklung zu mehr Klarheit in den Positionen der Parteien führt, was er als positiv für den demokratischen Diskurs wertet.

*Zusammenfassend lässt sich sagen, dass laut Schöppner die deutsche Gesellschaft von einer überwiegend offenen Willkommenskultur zu einer kritischeren Prüfkultur in der Migrationspolitik übergeht, wobei die Sorgen um die Auswirkungen auf Sozialstaat und Infrastruktur in den Vordergrund rücken.

·perplexity.ai·
Unterschied. Willkommenskultur vs Prüfkultur in der Migrationspolitik. Klaus-Peter Schöppner
Firmen und Privathaushalte installieren Stromspeicher wie im Rausch. Anträge für neue Anschlüsse übersteigen den Bedarf um das Vielfache, warnen Experten – und empfehlen eine andere Lösung
Firmen und Privathaushalte installieren Stromspeicher wie im Rausch. Anträge für neue Anschlüsse übersteigen den Bedarf um das Vielfache, warnen Experten – und empfehlen eine andere Lösung
Der Boom bei Stromspeichern in Deutschland führt zu einer Überlastung der Netzanschlusskapazitäten, da die Anträge für neue Anschlüsse den tatsächlichen...
·perplexity.ai·
Firmen und Privathaushalte installieren Stromspeicher wie im Rausch. Anträge für neue Anschlüsse übersteigen den Bedarf um das Vielfache, warnen Experten – und empfehlen eine andere Lösung
Almut Peterson aus Hechingen
Almut Peterson aus Hechingen
Almut Petersen aus Hechingen ist eine engagierte Persönlichkeit, die in verschiedenen Bereichen aktiv ist: Leitung des Flüchtlingsprojekts Refugio: Als...
·perplexity.ai·
Almut Peterson aus Hechingen