Aktuelles Thema. Die US-Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez aus New York

InfoAktiv 360
Sozialökonomik - Wikiwand
Gefährliche Lücke bei Sicherheit und Verteidigung: Schwarz-Rot schlafwandelt in die vorhersehbare Bedrohung
Bundeswehr bei Caren Miosga. "Wir stehen vor einer echten Kriegsgefahr im Herbst". Von David Bedürftig
Robert Habeck ist eine tragische Figur
Sondierungen mit der Union: Klingbeil in Doppelfunktion
Ist die Einteilung der Politik in Rechts vs. Links gesellschaftspolitisch überholt? Antworten in Deutsch and English
Warum wird der CDU die größte Wirtschaftsfachkompetenz zugeschrieben. 5 Aspekte zum Thema
Sozialforscher Andreas Herteux: Zersplitterte Gesellschaft: Warum die Demokratie in Deutschland verwelken könnte
Die Linke: Van Aken in Schlussrunde:"Europa könnte schon Friedensmacht sein"
„Umfassend Informiert“ auf Flipboard
„Europa Allein Zuhaus“ auf Flipboard
ntv-Korrespondent Rainer Munz: USA und Russland "haben sich in der Sache NICHT geeinigt"
Prien bei Lanz: "Müssen mit Selbstverzwergung Europas aufhören"
Ukraine: Wut und Schock in der Ukraine
Ukraine-Konflikt: Was Amerikaner und Russen erreichen wollen
Trump mit hohen Forderungen: Das wollen die USA von der Ukraine
Putin hat heftige Ukraine-Bedingungen – Russland fordert viel mehr Land
Ukraine-Krieg: Knappe Mehrheit der Deutschen für Beteiligung an Friedenstruppe
Macrons Krisengipfel: Und Trump lacht sich eins
Trump: Eine rüpelhafte Aufforderung zum Tanz um die Macht
Europas Demokratien im russisch-amerikanischen Schraubstock
Krieg in der Ukraine: Noch ist Kiew nicht verloren
China: Nach Rede auf Münchner Sicherheitskonferenz: China, die neue Weltmacht?
Ukrainekrieg: Macron richtet Gipfel in Paris aus, Trump pocht auf schnellen Frieden
Europa: Zwischen Weitermachen und Aufgeben
Donald Trump: testet, wie weit seine Macht als US-Präsident reicht.
Streit zwischen USA und Europa: Worum es geht und mögliche Folgen
Die Gefahr durch Alice Weidel : Nicht nur Trumps, sondern auch Chinas Liebling
Kiew hofft auf Hunderttausende Kräfte – Polen will keine EU-Armee