Bäckermeister rechnet Habeck vor, wieso 15 Euro Mindestlohn abwegig sind
Bei der Sendung „hart aber fair 360“ erklärte der Bäckermeister Tobias Exner aus Brandenburg, warum er den von den Grünen geforderten Mindestlohn von 15 Euro...
GELDAUSGEBEN MIT MARCEL FRATZSCHER Der Hofoeconomicus und die Spätdekadenz der Rest-Ampel Von Don Alphonso
Der Artikel „Der Hofoeconomicus und die Spätdekadenz der Rest-Ampel“ von Don Alphonso in der *WELT* kritisiert den Ökonomen Marcel Fratzscher und seine...
US-Historiker Snyder: Deutschland ist "wichtigste Demokratie der Welt"
Der US-Historiker Timothy Snyder hat Deutschland als die „wichtigste Demokratie der Welt“ bezeichnet. In einem Interview betonte er die globale Bedeutung der...
Wieviel % der Deutschen unterstützt Waffenlieferungen in die Ukraine
Laut einer aktuellen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF "frontal" unterstützen 67 % der Deutschen die militärische Unterstützung der...
Eines haben sie gelernt und darauf verlassen sich die Bürger bei jedem Griff ins Supermarktregal, im Kaufhaus, beim Onlineshopping, im Restaurant und beim Bäcker: Was in Deutschland in den Verkehr gebracht wird, also verkauft wird, ist nach menschlichem Ermessen und fachlicher Einschätzung grundsätzlich sicher. Zumindest dann, wenn es ordnungsgemäß benutzt wird und keine Fehlfunktionen oder Fehler in der Produktion oder Lieferkette auftreten.
Ein US-Senator befürchtet, dass es in der Trump-Regierung zu mehr Korruption kommt. Er sieht erste Anzeichen in Entscheidungen des US-Präsidenten
Der demokratische US-Senator Cory Booker hat vor einer möglichen Zunahme von Korruption unter der Trump-Regierung gewarnt. Er kritisiert Entscheidungen, die...
Das deutsche Bildungssystem steht vor erheblichen Herausforderungen, die es in eine Krise versetzen:
[Lehrkräftemangel](pplx://action/followup): Es fehlen...
Welche Parteien oder Politiker arbeiten einer Europäischen Socialmedia Plattform mit hohen lnformationsstandards
Die Grünen in Deutschland setzen sich aktiv für die Schaffung einer europäischen Social-Media-Plattform mit hohen Informationsstandards ein. Sie schlagen eine...
Ist das Geschäftsmodell von Oligarchen socialmedia nicht grundsätzlich Demokratie gefährdend
Das Geschäftsmodell von Social-Media-Plattformen birgt erhebliche Risiken für die Demokratie. Diese Plattformen fördern durch ihre Algorithmen Polarisierung,...
Trump, Musk, Vance und die AfD – US-Experte warnt Europa eindringlich
US-Vizepräsident J.D. Vance sorgte auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit einer polarisierenden Rede für Aufsehen. Er kritisierte Europa scharf, warf...
Warum die Grünen auf absehbarer Zeit keine Volkspartei werden
Die Grünen können auf absehbare Zeit keine Volkspartei werden, weil sie strukturelle und strategische Herausforderungen nicht überwinden.
1. [Begrenzte...
Volt fordert neben traditioneller militärischer Bedrohung auch neue Risiken wie Cyberangriffe und Klimawandel in den Fokus zu nehmen
Die pan-europäische Partei Volt hat anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz dazu aufgerufen, den Fokus nicht nur auf traditionelle militärische Bedrohungen zu legen.Entscheidend seien auch neue …
Der ehemalige afghanische Präsident Hamid Karsai hat die Gewalttat in München mit mindestens 36 Verletzten verurteilt und seine Anteilnahme bekundet
Der ehemalige afghanische Präsident Hamid Karsai hat die Gewalttat in München, bei der mindestens 36 Menschen verletzt wurden, scharf verurteilt und seine...
Gibt es verschiedene Journalisten Listen oder Datenbanken
Ja, es gibt verschiedene Journalistendatenbanken, die für PR- und Kommunikationszwecke genutzt werden können. Diese Datenbanken enthalten Informationen zu...
Am 13. Februar 2025 diskutierte Markus Lanz in seiner ZDF-Talkshow über das Attentat in München und dessen Auswirkungen auf den Bundestagswahlkampf. Im Fokus standen die politische Verantwortung, der Umgang mit Populismus und die Rolle von Krisennarrativen.
Ist die westliche Hinwendung nach rechts faschistich oder sollte es anders genannt werden
Der Begriff "Faschismus" umfssst spezifische historische und ideologische Merkmale. Faschismus ist eine rechtsextreme Ideologie, die durch ultranationalistische, antidemokratische und oft gewaltverherrlichende Elemente geprägt ist.
Münchner Sicherheitskonferenz: US-Vize Vance schockt die Münchner Sicherheitskonferenz
Die Rede markiert einen deutlichen Bruch im transatlantischen Verhältnis und verdeutlicht die neue außenpolitische Linie der Trump-Regierung, die Europa stärker unter Druck setzt.
Trump will mit Putin verhandeln und in imperialistischer Manier ein schnelles Kriegsende in der Ukraine herbeiführen. Kiew könnte alles verlieren, wofür es seit drei Jahren kämpft.
US-Präsident Donald Trump hat ein Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin geführt und dabei die sofortige Aufnahme von Friedensverhandlungen über den...
Angesichts unsicherer US-Unterstützung sollte Europa in seine eigene Verteidigung investieren, um unabhängiger zu werden und eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen
Angesichts der unsicheren Unterstützung durch die USA wird zunehmend gefordert, dass Europa in seine eigene Verteidigung investiert, um unabhängiger zu werden...
Zehn Tage vor der Wahl geht es um den finalen Befreiungsakt der Wählerinnen und Wähler von Wahlslogans
Zehn Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fokussiert sich der Wahlkampf auf die Mobilisierung der Wähler. In dieser Endphase setzen die Parteien...
Die AfD hat in ihren Entwurf für ein Wahlprogramm geschrieben, dass sie der EU und dem Euro den Rücken kehren will. Welche Konsequenzen hätte das für Deutschland und die EU?
Ein Austritt Deutschlands aus der EU und dem Euro, wie im Wahlprogramm der AfD vorgeschlagen, hätte weitreichende Konsequenzen für Deutschland und die EU:
1....
AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel fordert, Entscheidungen von der EU in die Nationalstaaten zurückzuverlagern. Sie will ein "Europa der Vaterländer".
Alice Weidel, Kanzlerkandidatin der AfD, fordert eine Rückverlagerung von Entscheidungsbefugnissen von der EU auf die Nationalstaaten und spricht sich für ein...
Die Grundsicherung muss in der Tat weiterentwickelt werden, um Übergänge in eine möglichst existenzsichernde Erwerbstätigkeit zu erleichtern. Das IAB hat einen Reformvorschlag vorgelegt
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat einen Reformvorschlag zur Weiterentwicklung der Grundsicherung vorgelegt, um Übergänge in...
Gröninger Hof: Parkst du noch oder wohnst du schon? | ZEIT ONLINE
Wohnungsnot macht kreativ: In Hamburg entstehen Apartments in einem alten Parkhaus. Das Projekt ist komplizierter als gedacht – auch, weil Behörden umdenken müssen.
Bundestagswahl: Bündnis Soziales Wohnen fordert Politik zu sozialem Wohnungsbau auf | ZEIT ONLINE
Mehrere Gewerkschaften und Verbände haben die unzureichende Wohnungspolitik der Bundesregierung kritisiert. Das Thema spiele im Wahlkampf kaum eine Rolle.
Wohnungsbau: So viele Sozialwohnungen fehlen Deutschland | ZEIT ONLINE
Der soziale Wohnungsbau wird stark gefördert. Trotzdem gibt es immer weniger günstige Wohnungen. Neue Zahlen zeigen erstmals, wie groß die Lücke in den Bundesländern ist.