LLM vs Gehirn: MIT-Studie zeigt "kognitive Schuld" durch ChatGPT - was das für die Praxis bedeutet

InfoAktiv Themen
Politische Parteien und Kommunikation
Politische Parteien wirken zunehmend wie PR-Agenturen in eigener Sache. Statt klarer Inhalte dominieren Absichtserklärungen und vage Zukunftsversprechen ihre Kommunikation. Oft geht es dabei weniger um Lösungen als um das eigene Image. Funktionäre rechtfertigen sich lieber, als Verantwortung zu übernehmen. Die direkte, persönliche 1x1-Kommunikation wird vernachlässigt – sowohl intern in den Parteien als auch im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. Entscheidungen entstehen zunehmend in abgeschotteten Gremien statt durch offene Debatten. Gleichzeitig wird Social Media als Hauptkanal genutzt, um polierte Botschaften zu verbreiten. Doch Likes und Shares ersetzen kein echtes Gespräch. Diese Entwicklung führt zu Politikverdrossenheit und Vertrauensverlust. Wenn Parteien nicht wieder den Dialog suchen, droht ihnen gesellschaftliche Bedeutungslosigkeit.
Die Zukunft der Fertigung und Industrie in USA, Europa und China.
Die Zukunft der Fertigung und Industrie in den USA, Europa und China wird von einer tiefgreifenden Transformation geprägt, die durch Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit und geopolitische Faktoren getrieben wird.
! InfoAktiv Themen auf ppx