Info Tree .d

Info Tree .d

Populismus: Das Duell der Populistinnen – eine Chance für Deutschland?
Populismus: Das Duell der Populistinnen – eine Chance für Deutschland?
Als Chefdemagogin des Landes ist Alice Weidel gegen Sahra Wagenknecht chancenlos. Als Kanzlerkandidatinnen bürgten beide für eine Eskalation der  Niveaulosigkeit – und für die Sehnsucht nach einem Comeback der Seriosität. Eine Kolumne.
Populismus: Das Duell der Populistinnen – eine Chance für Deutschland?
Russland und China. Bröckelt Die Freundschaft?
Russland und China. Bröckelt Die Freundschaft?
Die oft beschworene "grenzenlose Freundschaft" zwischen Russland und China zeigt zunehmend Risse, obwohl beide Länder nach außen hin weiterhin eine enge...
Russland und China. Bröckelt Die Freundschaft?
NATO rauft sich zusammen und spinnt Stroh zu Gold
NATO rauft sich zusammen und spinnt Stroh zu Gold
Wegen Russlands Angriffskrieg in der Ukraine baut die NATO an der Festung Europa. Die Pressestelle spinnt Stroh zu Gold. Die dürftige Zwei-Prozent-Klausel bleibt. Der Westen zählt China an. Und Donald Trump ist immer dabei. Fünf Erkenntnisse vom Gipfel.
NATO rauft sich zusammen und spinnt Stroh zu Gold
RuChi: Nur noch ziemlich beste Freunde
RuChi: Nur noch ziemlich beste Freunde
Die chinesisch-russischen Beziehungen zeigen erste Schönheitsfehler. Moskaus Flirt mit Indien, Vietnam und den Philippinen kommt nicht überall gut an.
RuChi: Nur noch ziemlich beste Freunde
Donald Trump bei Wahlkampf-Auftritt mit Blut am Ohr evakuiert
Donald Trump bei Wahlkampf-Auftritt mit Blut am Ohr evakuiert
Bei einem Wahlkampf-Auftritt in Pennsylvania wurde Donald Trump von einer Kugel gestreift. Fotos und Videos zeigen Blut am Ohr des Ex-Präsidenten, bevor er in Sicherheit gebracht wird. Laut einem Sprecher soll es dem 78-Jährigen „gut“ gehen. Der Schütze wurde getötet.
Donald Trump bei Wahlkampf-Auftritt mit Blut am Ohr evakuiert
Pflegenot: „Nicht zu viel verlangt“: Um Pflege zu bezahlen: Experte will, dass Senioren eigenes Haus verkaufen
Pflegenot: „Nicht zu viel verlangt“: Um Pflege zu bezahlen: Experte will, dass Senioren eigenes Haus verkaufen
Die Pflege im Heim wird teurer und teurer. Der zu tragende Eigenanteil für die Pflege im Heim legte zuletzt deutlich zu. Ein Experte ist der Meinung, dass jeder Bürger für sich selber vorsorgen sollte. Zur Not auch mit dem Verkauf seiner Immobilie.
Pflegenot: „Nicht zu viel verlangt“: Um Pflege zu bezahlen: Experte will, dass Senioren eigenes Haus verkaufen
SoVD . Sozialverband Deutschland auf Wikipedia
SoVD . Sozialverband Deutschland auf Wikipedia

Der Verband vertritt die Interessen der gesetzlich Rentenversicherten, der gesetzlich Krankenversicherten sowie der pflegebedürftigen und behinderten Menschen gegenüber der Politik. Der Verband setzt sich für soziale Gerechtigkeit und für den Erhalt und den Ausbau der sozialen Sicherungssysteme ein. Der SoVD ist gemeinnützig und parteipolitisch unabhängig.

Seinen Mitgliedern bietet der Verband sozialrechtliche Beratung in Fragen der gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung sowie in Fragen des Behindertenrechts, der Grundsicherung, des Arbeitslosengeldes II und der Sozialhilfe. Der SoVD vertritt Mitglieder in Klageverfahren vor den Sozialgerichten und führt in grundsätzlichen Fragen Musterklagen vor den Sozialgerichten.

SoVD . Sozialverband Deutschland auf Wikipedia
Brexit: Das Endspiel | Doku HD Reupload | ARTE
Brexit: Das Endspiel | Doku HD Reupload | ARTE
Die Geschichte des vorerst letzten Kapitels des von Hass und Häme geprägten Kampfes im und außerhalb des britischen Parlaments um die entscheidende Frage des Jahrzehnts, den Brexit. Zu den Protagonisten gehören u.a. "Brexit"-Parteichef Nigel Farage, die "Remain"-Rebellen Sir Nicholas Soames und Anna Soubry sowie der Kritiker des Außenministeriums, Sir Alan Duncan. Das Jahr 2019 wird als das vielleicht dramatischste in die jüngere Geschichte Großbritanniens eingehen. Nachdem Premierministerin Theresa May, von zahlreichen Niederlagen im Parlament gebeutelt, aufgegeben hat und zurückgetreten ist, wurde mit Boris Johnson einer der Wortführer und Chefpolemiker der „Brexiteers“ neuer Regierungschef, mit der Konsequenz, dass einige Minister hinwarfen und Tory-Abgeordnete die Fraktion verließen oder von Johnson aus der Partei geworfen wurden. Das Chaos war komplett. Der leidenschaftliche Befürworter eines harten Brexit, Boris Johnson, steht im Frühherbst des vergangenen Jahrs bereits nach nur wenigen Wochen im Amt als Premierminister vor dem Aus. Nach Niederlagen vor Gericht und im Parlament kämpft er aber unverdrossen weiter um die Rettung seiner Vision von einem unabhängigen und von den Brüsseler Fesseln befreiten Königreich. Das Parlament dagegen verlangt von der Regierung einen Plan für eine Lösung, die der Spaltung Irlands Rechnung trägt und harte Grenzkontrollen zwischen den beiden Teilen des Landes vermeidet. Mehr nolens als volens präsentieren Johnson und sein mehrheitlich aus Brexiteers bestehendes Kabinett der EU-Kommission Alternativpläne zu dem noch von der Vorgängerregierung verhandelten und vom Unterhaus mehrfach abgelehnten Deal mit der EU. Nach zahlreichen Fehlversuchen stellte sich die Frage ‚Wie aber geht das Drama aus?’ Sir Alan Duncan: "Boris ist der Architekt unserer Schwierigkeiten. Also bin ich geneigt, ihm zu sagen: Du hast uns in dieses Schlamassel gebracht, Kumpel. Jetzt hol uns da raus“. Premier Johnson gelingt es, seinen Wunsch nach Neuwahlen noch im Jahr 2019 durchzusetzen. Die EU-Kommission erklärte sich bereit, die Frist für den Austritt bis Ende Januar 2020 zu verschieben. Damit stiegen die Chancen für einen geregelten Brexit. Boris Johnson konnte mit seinem Wahlkampf unter dem Motto „Get Brexit done“ die Mehrheit der des endlosen Gezänks überdrüssigen Briten überzeugen; die Tories holten die absolute Mehrheit im Unterhaus gegen eine gespaltene Labour Party, deren Vorsitzender Jeremy Corbyn sich nie eindeutig gegen den Brexit ausgesprochen hatte. Auch „Brexit“-Gründer Nigel Farage gehört zu den Verlierern. Damit war der Weg frei für einen, vorerst „geregelten“ Brexit am 31. Januar 2020. Seit dem Referendum über den Verbleib oder den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hat der Autor und Filmemacher Patrick Forbes über das das Land erschütternde politische Drama berichten können, auch dank seiner hervorragenden Kontakte zu wichtigen Protagonisten aus den Reihen der „Remainer“ und der „Brexiteers“.Dabei wurde er Zeuge einer dramatischen Krise der Demokratie, die Auswirkungen weit über Großbritannien hinaus haben wird. Dokumentation von Patrick Forbes (GB/D 2019, 52 Min) #brexit #großbritannien #europäischeunion Video verfügbar bis zum 01/09/2024 Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/093443-000-A/brexit-das-endspiel/ Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Brexit: Das Endspiel | Doku HD Reupload | ARTE
SoVD Beratungszentren in BW
SoVD Beratungszentren in BW

Rechtsberatungsstelle Albstadt Sonnenstraße 16 72458 Albstadt

Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 11.30 Uhr sowie am Dienstag zusätzlich von 13 bis 15.30 Uhr

Tel.: 07431-26 30 E-Mail: sovd.albstadt@t-online.de

SoVD Beratungszentren in BW