Digitales: Das Bundes-Office kommt: openDesk Version 1.0 ab Mitte Oktober
Mit bewährten Open-Source-Komponenten soll die von der Bundesregierung finanzierte Suite openDesk die Verwaltung aus der Microsoft-Abhängigkeit führen.
TV Talk: TV-Kolumne: Gelingt die Ampel-Wende? Die Diskussion bei Illner lässt Schlimmes befürchten
Bei „Maybrit Illner“ in der ARD sind sich alle Politiker einig, was das die Probleme der Ampel sind. Doch bei den zu ziehenden Konsequenzen daraus gibt es Unterschiede. Dabei hilft es auch nicht, dass die Grünen wohl bald zur Ein-Mann-Partei von Robert Habeck werden.
Rente: Bundestag: FDP und Grüne fordern Nachbesserungen beim Rentenpaket
Die Grünen wollen das sogenannte Generationenkapital nachhaltiger anlegen. Die FDP beklagt steigende Rentenkosten – und wird von der CDU zum Koalitionsbruch aufgefordert.
Reformdeutschland: ARD und ZDF: Länder legen Reformplan für Öffentlich-Rechtliche vor
Weniger Sender, niedrigere Kosten: ARD und ZDF sollen effizienter und sparsamer werden, aber auch "digitaler und zukunftsfester". Ein erster Entwurf dazu liegt jetzt vor.
DunkelEuropa: Grenze zu Belarus: Polen erneut unter Migrationsdruck
Die polnisch-belarussische Grenze ist in den letzten Wochen durch irreguläre Migration zunehmend unter Druck geraten. Die Situation wird immer ernster, sagte Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz (PSL, EVP) am Donnerstag (26. September).
DunkelGrün: Kommentar zum Rücktritt des Vorstands der Grünen Jugend
Den Grünen läuft der Nachwuchs weg: Lieber nicht regieren, als schlecht regieren. Doch Demokratie lebt nicht nur von Überzeugungen, sondern auch vom Kompromiss.
Rente: Was das Rentenpaket II konkret für die Höhe der Rente bedeutet
Der Bundestag debattiert am Freitag erstmals über das Rentenpaket der Bundesregierung. Um das Rentenniveau zu halten, sollen die Beiträge steigen. Was das für Nettogehälter und Rentenhöhen heißt
Desinformation: EU droht Elon Musk mit Strafen, die ihn arm machen könnten
Seit Elon Musk Twitter übernommen und zu X umbenannt hat, verbreiten sich dort Hass und Propaganda leichter. Nun hat die EU offenbar die Nase voll davon.
Bei den Grünen gibt es nicht mal im Ansatz eine Strategie, mit der sich ein Wahlkampf bestreiten ließe. Und das hat auch mit dem Mann zu tun, auf den nun alles zuläuft.
Ist das Rentensystem kurz vor dem Kollaps? Welche Konzepte hat die Bundesregierung? Warum kriegt die Politik das nicht besser hin? Alles, was man über das Thema Rentenreform wissen muss. Von Jan-Peter Bartels.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Artikel: So noch nie erprobt: Habeck hat eine Idee für den Strommarkt der Zukunft
Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, setzt das Bundeswirtschaftsministerium auf ein neues Konzept für den Strommarkt. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieses „unerprobten“ Modells.
!: Grüne im freien Fall: Haben sie sich selbst geschlagen?
Die Grünen, einst die Lieblinge des politischen Zeitgeists, sehen sich plötzlich einer beispiellosen Krise gegenüber. Der jähe Abstieg der einst unantastbaren Partei wirft Fragen auf: Was hat diesen dramatischen Wandel ausgelöst?
BRH: Umbau bei den Grünen: Jetzt kommt das Bündnis Robert Habeck
Migration, Energie, Ukraine: Wenn die Grünen im Osten besser verankert wären, hätten sie vielleicht das Ausmaß der Entfremdung von ihrer Politik früher erkannt. Was sie jetzt versuchen, wird sie nicht retten.