TV HORIZONTE. Bosetti will Reden. Aktuelle Sendung. Inhalte und Aussagen.

Info Tree .d
EU HORIZONTE. SCHENGEN CHAOS: Grenzkontrollen: Steht der Schengenraum vor dem Aus?
Die jüngsten Entwicklungen in Deutschland und Ungarn im Zusammenhang mit irregulärer Migration werfen eine ernste Frage auf: Steht der Schengenraum vor dem Aus?
US WAHLEN: Harris gegen Trump: Ein hitziges Duell mit unerwarteten Wendungen
In der Debatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris punktete Harris bei Wirtschafts- und Sozialthemen, während Trump vor allem beim Thema Migration Akzente setzte. Beim emotionalen Thema Abtreibung sprach Harris empathisch Frauen an. Harris legte insgesamt einen starken Auftritt hin.
SOZIALE MEDIEN. John Cleese kündigt auf X seinen Abschied von X an
»Danke für das Dinner«: Mit ein paar ironischen Zeilen an Elon Musk hat John Cleese seinen Rückzug von dessen Plattform verkündet. Für seine Nachricht auf X bekommt der Komiker Spott – von der eigenen Tochter.
KULTURELLE DISSONANZ. Warum der Begriff „Islamismus“ mehr schadet als nützt
Der Begriff „Islamismus“ vernebelt in der Debatte über Extremismus im Islam mehr, als diese zu fördern. Wir sollten auf ihn verzichten. Ein Kommentar
GEGENMERZ. Merz’ Migrationspolitik: Gut, dass die Ampel Europa nicht riskiert hat
Unionsfraktionschef Friedrich Merz lässt den Migrationsgipfel mit der Ampel-Koalition platzen. Ein Fehler – und richtig, dass die Ampel dem CDU-Chef nicht in allen Punkten gefolgt ist.
WOHNUNGSNOT. Jung und ohne Wohnung.
Wohnungslosigkeit trifft auch viele junge Menschen. Das geht aus dem neuen Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hervor.
Weltweit-Browser-Ranking: Überraschende Dominanz: einer App
Die Web-Traffic-Analyse-Website Statcounter zeigt die überraschenden Browser-Marktanteile weltweit - sowohl am Desktop als auch auf dem Handy.
ARMUT IN DEUTSCHLAND: Sozialverbände fordern Sozialausgaben und Investitionen im Haushalt
Zu Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag haben Sozialverbände Kürzungen kritisiert. Auch die Nachwuchsorganisation der Grünen zeigt sich unzufrieden.
Wohnungsmangel. Jung, weiblich, gefährdet.
Wohnungslosigkeit trifft auch junge Menschen, darunter viele Frauen. Sie leben besonders gefährlich. Wohnungsmangel ist nur eine der Ursachen.
Atomausstieg und Akw-Rückbau - Kosten für die Ewigkeit
Der Atomausstieg und die Abschaltung aller Kernkraftwerke sind beschlossen, der Rückbau der ersten Anlagen hat begonnen. Aber noch ist unklar, ob die Kraftwerksbetreiber mit ihren bisherigen Rückstellungen die erwarteten Milliardenkosten in Zukunft überhaupt bezahlen können. Deshalb wird über alternative Finanzierungskonzepte nachgedacht.
Volkswagen: So steht es wirklich um VW
Der Volkswagen-Vorstand droht mit nie dagewesenem Stellenabbau – dabei verdient der Konzern Milliarden. Unsere Grafiken zeigen, was bei VW wirklich los ist.
„Der wohl größte Schwindel in der Geschichte der Bundesrepublik“
Geschönte Zahlen, verschleierte Schulden, riesige Lücken. An diesem Dienstag starten im Bundestag die Haushaltsberatungen. Für die Regierung beginnen bittere Wochen.
Gen Z spricht nicht mehr vom Googeln: Wie und wo Jüngere im Internet suchen
Das Verb „googeln“ steht seit rund 20 Jahren in diversen Wörterbüchern.
Baisse in BaWü: Warum es auch im Ländle für die Grünen überhaupt nicht mehr gut läuft
Nicht nur in Thüringen und Sachsen, auch im Südwesten läuft es für die Grünen mittlerweile richtig mies. Die CDU hat keine Lust mehr auf die Koalition mit ihnen. Und Winfried Kretschman? Der wird immer nervöser. …
Philosophie: „Weitermachen oder den Aufbruch wagen?“ – Das Kipppunkt-Alter - WELT
„Bleiben oder gehen?“ – „Weitermachen oder nochmals den Aufbruch wagen?“ Solche Fragen stellen sich viele in der Mitte ihres Lebens. Die Philosophin Barbara Bleisch weiß, wie man Antworten findet. Und welche gut gemeinten Ratschläge man getrost ignorieren kann.
Anthropic-Experten verraten ihre besten Tipps für effektives Prompting
Um das volle Potenzial von KI-Sprachmodellen auszuschöpfen, ist effektives Prompting entscheidend. In einem Video-Roundtable teilen Anthropics Prompt-Engineering-Experten nun ihre wertvollsten Erkenntnisse und Ratschläge.
Dunkeldeutschland: Blühende Landschaften in 100 Jahren
Ein auf Subsistenzwirtschaft reduzierter Zwergstaat, der sich durch seine malerischen Ruinen, seine 1.111 Kartoffelrezepte und seine humangenetische Verarmung auszeichnete. Im Jahr 2123 starb der letzte Einwohner. Heute ist das ehemalige Reichsreich das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Europas. Nirgendwo sonst gibt es eine so große Artenvielfalt an Flora und Fauna. Stell dir vor: Blühende Landschaften, so weit das Auge reicht.“
300 Jahre Immanuel Kant: Warum der Philosoph so aktuell ist
Vor 300 Jahren kam im damaligen Königsberg Immanuel Kant zur Welt. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem am Sonntag beginnenden Internationalen Kant-Kongress in Bonn wird im Kant-Jahr an den größten deutschen Philosophen erinnert. Vor allem ein weniger bekannter Satz von ihm ist heute wichtiger denn je.
„Regt euch doch auf“ - die Kolumne von Julia Ruhs: 2015 half ich – heute würde ich Asylheime in Grünen-Hochburgen hineinsetzen
Die Zeit der großen Flüchtlingswelle habe ich in Passau verbracht – im „Lampedusa Deutschlands“. Auch ich war ein Teil der Willkommenskultur. Aber es ist längst nicht mehr 2015. Und es kommen immer noch verdammt viele. Warum kriegen wir es einfach nicht gebacken?
Kann die deutsche Wirtschaft den Niedergang der Autoindustrie verkraften?
Die Volkswagen-Werke in Deutschland könnten viel mehr Autos produzieren, als nachgefragt werden. Das ist ineffizient und zeigt: Das Ende des Export-getriebenen Geschäftsmodells naht.
Immobilien: Preisabschlag für Häuser mit schlechter Energiebilanz wächst
Teurere Energie und Unsicherheit um das Heizungsgesetz: Häuser mit schlechter Energiebilanz haben stark an Wert verloren, viele verkaufen sich nur schwer. Das trifft Eigentümer schwer.
Nach Attentat in Solingen: „Braucht jetzt einen großen Wurf“ – Richterbund fordert Sofortprogramm für mehr Sicherheit
Nach dem Anschlag in Solingen braucht es nach Ansicht der Richter ein umfassendes Sicherheits-Sofortprogramm. Dafür müssten Ermittlungs- und Justizbehörden besser aufgestellt werden. Ein „Investitionspakt“ von Bund und Ländern sei nötig, um Vertrauen in der Bevölkerung zurückzugewinnen.
Generation Z und Millennials: Null Bock auf Telefonieren – warum?
Vorbei die Zeiten, als Teenies noch stundenlang den Festnetzanschluss der Eltern blockierten, um mit ihren Freunden zu telefonieren. Heute hegen junge Erwachsene eine regelrechte Abneigung gegen Telefonate. Woher das kommt, klären zwei Expertinnen.
KI-Revolution in der Wehrtechnik: Kommt Skynet?
Thema. Wehtechnik
Kommentar zu Merz-Vorschlag zum Asylrecht
Das Boot ist Voll?
analyse | der social media | nachteile und probleme
via MS Copilot
Was sind die Sozio ökonomischen Gründe für den zunehmenden Rechtsruck in der deutschen Gesellschaft? Antworten in Deutsch.
Die Politik muss dafür sorgen, dass die Einkommen besser werden, dass die Mindestlöhne sowie das Rentenniveau steigen und krisenfest sind. Antworten in Deutsch.
UN-Ziel der Entwicklungszusammenarbeit: Deutschland bleibt 2024 hinter den Erwartungen zurück
Mindestens 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung soll jedes Land für die Entwicklungszusammenarbeit ausgeben, das haben die Vereinten Nationen vereinbart. Deutschland wird das einem Bericht zufolge im laufenden Jahr allerdings nicht schaffen.