Neue Umfrage-Klatsche für die Grünen. Union-Höhenflug geht weiter
Dunkelgrün in Deutschland. Die Union führt deutlich in den Umfragen zur Bundestagswahl 2025. Die Ampel-Koalition hingegen hat weiter mit sinkenden Zustimmungswerten zu kämpfen.
Statistisches Bundeamt: Nur 39 Prozent junger Menschen leben von eigenem Einkommen
Der Anteil junger Menschen, die sich in der Ausbildung oder im Studium befinden, steigt. Rund 60 Prozent sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
„Aleph Alpha hat kein konkurrenzfähiges Sprachmodell mehr“
Früher investierte Ludwig Ensthaler für Rocket Internet, jetzt hat er seinen eigenen Start-up-Fonds. Einer der ersten Deals war Aleph Alpha, der KI-Hoffnungsträger Deutschlands. Ist das noch immer so?
Eine Zeit lang herrschte im Wärmepumpengeschäft Goldgräberstimmung. Die Hersteller kurbelten ihre Produktion an. Doch nun beklagen sie einen massiven Nachfrageeinbruch. Woran liegt's? Von Julia Henninger.
Ukrainischer Angriff ein Fiasko für die Russen und Putin
Der ukrainische Angriff in der russischen Region Kursk diene wohl vor allem der Ablenkung, sagt der Osteuropaexperte Jilge. Die Ukraine müsse Zeit gewinnen.
Desperate right-wingers accuse Tim Walz of being 'anti-white'
Republicans are trying their hardest to find a line of attack on Kamala Harris' running mate. Their latest? Accusing him — a white man — of hating white people.
„Inakzeptable Parallelgesellschaft“: Wagenknecht will Abgeordnete in gesetzliche Rente einzahlen lassen
Spätestens nach der Bundestagswahl müssten Mitglieder des Parlaments und Minister in das System einbezogen werden, so die BSW-Chefin – und nur „normale“ Ansprüche erwerben.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht genießt großen Rückhalt in Ostdeutschland. Und zwar nicht trotz, sondern gerade wegen der autoritären Ausrichtung der Partei.
US Wahlkampf. Tim Walz reitet mit „Dad-Energy“ die Meme-Welle der Demokraten
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris erweist sich als erstaunlich Meme-fähig. Warum ist das auch bei ihrem Running Mate Tim Walz so?
Antisocial Media. FakeNews zu britischen Protesten verbreiten sich wie Lauffeuer: Elon Musks X droht Millionenstrafe
Im Dezember 2023 wurde ein Verfahren gegen X wegen des Umgangs mit illegalen Inhalten und Desinformation auf Elon Musks Plattform eingeleitet. Die Reaktionen auf die Unruhen in Großbritannien machen alles nur noch schlimmer.
Die westlichen Autohersteller verlieren in China massiv Umsatz
Im grössten Automarkt der Welt werden chinesische Marken immer erfolgreicher. Hersteller aus Japan, Südkorea und Europa geraten in Rücklage – und überlegen sich Gegenmassnahmen.
Kamala Harris wird wahrscheinlich die demokratische Kandidatin für die Präsidentschaftswahlen in den USA. Sie muss jetzt in sehr kurzer Zeit in den Wahlkampfmodus schalten. Wie stehen ihre Chancen?
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang. Doch statt großer Reformen gibt es wieder Zank in der Regierung. Dabei ließen sich wirksame Maßnahmen gegen die Krise finden.
E-Auto Zukunft bewegt Nissan, Honda und Mitsubishi zur Zusammenarbeit.
Die Elektrifizierung und das autonome Fahren stellen die Automobilindustrie weltweit vor völlig neue Herausforderungen. Nissan, Honda und Mitsubishi schließen eine Zukunftsallianz. Sie soll die Elektromobilität nach vorne bringen.
Acht Jahre in Folge war China der größte Handelspartner Deutschlands. Das könnte sich in diesem Jahr ändern: Im ersten Halbjahr lagen die USA vorne. Das hat nicht nur konjunkturelle Gründe.
Der deutsche Immobilienmarkt erholt sich: Im Frühjahrsquartal sind die Preise für Wohnimmobilien laut einer Studie erstmals seit zwei Jahren wieder gestiegen.
SPD-Chef Lars Klingbeil: „Hört auf mit dem Streit!“
Zufrieden ist der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil mit der Koalition eigentlich schon – mit einer Einschränkung: Es werde zu viel gestritten und inszeniert, sagt er im RND-Interview. Und er beklagt: Gegen Bürgergeldempfänger werde – etwa von der Union – hemmungslos Stimmung gemacht. Dabei gebe es in der Gesellschaft eine Sehnsucht nach Zusammenhalt.
Großbritannien - Premierminister Starmer droht Randalierern mit Haftstrafen - Neue Proteste am Abend erwartet
Angesichts der rechtsextremen Ausschreitungen in Großbritannien hat Premierminister Starmer Randalierern mit schweren Strafen gedroht. Der Regierungschef verwies auf die ersten Urteile. Am Abend werden Proteste in bis zu 30 britischen Städten erwartet.
Nutzerdaten für KI-Training: Irische Datenschutzkommission verklagt X
Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat am Dienstag (6. August) ein Gerichtsverfahren gegen die Social-Media-Plattform X eingeleitet, so die Webseite des irischen Obersten Gerichtshofs. Die Plattform hat Nutzerdaten zur Schulung ihrer KI verwendet.