Für die Ökopartei läuft es seit längerem nicht rund. Nun will sie stärker auf die Ängste der Menschen eingehen und weniger "Weltuntergangsszenarien" an die Wand malen. Ein Bericht aus Berlin
Bürokratie Deutschland. Einbürgerungswillige brauchen weiterhin viel Geduld.
Seit Ende Juni ist das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft. Es sieht vor, dass ein Anspruch auf Einbürgerung nun schon nach fünf statt bisher acht Jahren besteht. Doch der Weg zur Einbürgerung wird für viele erst einmal lang bleiben. Viele Ämter sind überlastet.
Schwurbeldeutschland. Warum die Schwaben für Rudolf Steiner und das Querdenken empfänglich sind.
Die Schwaben, insbesondere in Baden-Württemberg, zeigen eine auffällige Empfänglichkeit für Rudolf Steiners Lehren und die Querdenken-Bewegung. Dies lässt...
Dunkeldeutschland. Nach 30 Jahren verlieren viele im Osten die Geduld“. Was Eva Schulz während ihrer Recherche gelernt hat.
Eva Schulz, ZDF-Host, hat intensiv die ostdeutschen Bundesländer Sachsen, Thüringen und Brandenburg bereist, um die Stimmung der Menschen dort zu erforschen....
Dunkeldeutschland: „Nach 30 Jahren verlieren viele im Osten die Geduld“ – was Eva Schulz während ihrer Recherche gelernt hat
Intensiv wie nie zuvor hat sie Sachsen, Thüringen und Brandenburg bereist und mit den Menschen gesprochen, erzählt ZDF-Host Eva Schulz im Interview. So will die TV-Journalistin die Stimmung vor den Ostwahlen im September ergründen: Warum ist die Laune so viel schlechter als die Lage?
Zukunftsgrün: Sondervermögen: Winfried Kretschmann fordert Sondervermögen für Wasserstoff und Bahn
Baden-Württembergs Ministerpräsident will durch Sondervermögen Zukunftsinvestitionen langfristig absichern. Eine generelle Lockerung der Schuldenbremse lehnt er ab.
Die Kandidatur von Kamala Harris holt die US-Demokraten aus der Misere. Doch sie garantiert auch ein erbittertes Rennen mit mehr Rassismus und Sexismus.
Bioökonomie: Kein Fleisch essen oder nicht fliegen: Wie sollen wir die Erde retten?
Der Bioökonom Martin Greimel hält nichts von Verboten, sehr wohl aber von einem persönlichen Ressourcenkonto. Wer fliegen will, könnte dafür auf Fleisch verzichten
Derzeit kommen mehr sanierungsbedürftige Immobilien auf den Markt, zeigt eine neue ImmoScout24-Analyse. Viele Eigentümer verkaufen wohl lieber, als teuer zu sanieren.
Kamala+: Warum Kamala Harris an diesem Freitag Grund zur Freude hat
Die US-Vizepräsidentin freut sich auf ihre offizielle Nominierung als Präsidentschaftskandidatin der demokratischen Partei. Sie hat jetzt genug Stimmen auf sich vereint.
UK-: Ausschreitungen in England: Acht Festnahmen nach Krawalle in Sunderland
Erneut gibt es in einer britischen Stadt schwere Randale, fürs Wochenende haben Rechtsextreme zu Dutzenden Protesten aufgerufen. Angefeuert werden die Krawalle in sozialen Medien.
Elon Musk mag das alte Twitter zerstört haben, aber im Rennen um das Weiße Haus ist X so relevant wie nie zuvor. Er hat die Plattform zu einer zügellosen Meinungsmaschine umgebaut und könnte damit Trumps Rückkehr erleichtern.
Ampel-: SPD-Chefin Esken: „Lindner überschreitet die Grenze des Erträglichen“
Finanzminister Christian Lindner hat die mit dem Kanzler und Vizekanzler erdachten Kunstgriffe zum Stopfen der Milliardenlücke im Haushalt rechtlich prüfen lassen. Zweifel wurden angemeldet – und Nachverhandlungen. SPD-Chefin Saskia Esken kontert scharf.
Hamburg: Projektmanagerin zog nach Hamburg: „Viele perspektivlose, verlorene Seelen“: Warum Svea das Ruhrgebiet verließ
Svea (29) kommt aus dem Ruhrgebiet, hat aber immer gespürt: Ihr Platz ist eigentlich woanders. Mit dem Umzug nach Hamburg kam für die Projektmanagerin in einer Social-Media-Agentur ein völlig neues Lebensgefühl.
Kamala: News Kompakt: Donald Trump will nun doch TV-Duell mit Harris
Der Republikaner Donald Trump ist jetzt doch zu einem TV-Duell mit der voraussichtlichen demokratischen Präsidentschaftskandidatin Harris bereit. Und: Deutschland verstärkt Korea-Friedensmission. Das Wichtigste in Kürze.
Islam: Bei Einreise nach Deutschland gestoppt: Leiter des Islamischen Zentrums Hamburg am Berliner Flughafen ausgewiesen
Ende Juni hätte der Imam Nasir Niknejad nach Berlin einreisen wollen. Beamte hinderten ihn und seine Frau an dem Vorhaben und sollen beide am Flughafen inhaftiert haben.
BSW fordert Corona-Untersuchungsausschüsse und ist offen für Zusammenarbeit mit AfD
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert die Einrichtung von Untersuchungsausschüssen zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie nach den Landtagswahlen in...
LKW Fahrer: „Ist teils menschenunwürdig, was Lkw-Fahrern zugemutet wird“
Mona Smeets ist Lkw-Fahrerin und Spediteurin. Sie erklärt, was unter Berufskraftfahrern wirklich für Frust sorgt. Und was sich ändern muss, damit auch der Nachwuchs bereit ist, den bei vielen unbeliebten Job zu machen.
Pressespiegel: Gefangenenausttausch: So lauten die internationalen Pressestimmen
Der Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen ist am Freitag auf der ganzen Welt Top-Thema. Meist regiert Skepsis. In Russland wird das Geschehen vor allem mit einem Mann in Verbindung gebracht.