Rolf Rosenbrock: "Die Kluft in der Lebenserwartung wird öffentlich verharmlost" | ZEIT ONLINE
Rolf Rosenbrock, ein führender Gesundheitswissenschaftler, kritisiert die Verharmlosung der sozialen Ungleichheit in der Lebenserwartung in Deutschland....
Künstliche Intelligenz: Ein Rückblick auf das KI-Jahr 2024 - ZDFheute
2024 war ein wegweisendes Jahr für Künstliche Intelligenz (KI), geprägt von technologischen Durchbrüchen und gesellschaftlichen Debatten. Besonders generative...
Die 2024 neu gewählte EU-Mannschaft in Brüssel steht vor großen Herausforderungen. Wie ist das ohne ein starkes Tandem Deutschland-Frankreich zu schaffen? Ein Ausblick von Bernd Riegert.
Artikel: Führen Soziale Medien zu einer Verrohung der Sprache?
Sind das viele Englisch, das Gendern oder die Emojis im Text ein Zeichen für Sprachverfall? Der Linguist Simon Meier-Vieracker findet: "Sprache ist, was du draus machst!" - so heißt auch sein neues Buch.
Was macht Perplexity.ai einzigartig unter denllm AI Lösungen.
Perplexity AI unterscheidet sich von anderen KI-Lösungen durch seine Fähigkeit, Echtzeitinformationen aus dem Internet abzurufen und präzise Antworten mit...
Artikel: Wahlaufruf für die AfD: Kritik an Elon Musk wächst
In einem Gastkommentar in der Zeitung "Welt am Sonntag" hatte der Tech-Milliardär erneut zur Wahl der AfD aufgerufen. Ins Visier geraten ist auch der Axel-Springer-Verlag. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.
Artikel: Gastkommentar von Tanjev Schultz: Devot, falsch, gefährlich: Warum Musks AfD-Werbung nie erscheinen hätte dürfen
Elon Musk wirbt in der „Welt“ für die AfD und verharmlost ihren Extremismus. Kritik daran nennt die Redaktion „Meinungsfreiheit“ – doch Journalismus muss abwägen, was die Debatte wirklich voranbringt. Stattdessen: Aufmerksamkeit um jeden Preis. Ein Tiefpunkt journalistischer Verantwortung.
Artikel: SPD-Vorsitz vergleicht Elon Musk mit Wladimir Putin
Der Tech-Milliardär und enge Trump-Verbündete hat die nächste Kontroverse ausgelöst, nachdem er Wochen vor den vorgezogenen Bundestagswahlen öffentlich die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland unterstützte.
Artikel: Lebensmitteleinkauf: Sag mir, wo du einkaufst, und ich sag dir, wer du wirst
Unsere Autorin hat lange nur im Biomarkt eingekauft. Auf Dispo und fürs gute Gefühl. Mittlerweile kann sie sich nur noch den Discounter leisten. Und staunt über manches.
Zusammenhang: Calvinismus, MEGA Kirchen in der USA und Trumpismus.
Der Zusammenhang zwischen Calvinismus, Mega-Kirchen in den USA und Trumpismus ergibt sich aus der historischen und kulturellen Prägung der USA sowie der...
„Krasser Widerspruch zu den Essentials von Axel Springer“: Aufruhr bei der „Welt“ wegen Elon Musks Wahlwerbung für die AfD
In einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“ hat Elon Musk explizit zur Wahl der AfD aufgerufen. Die Redaktion war offenbar gegen die Veröffentlichung. Es gibt eine erste Kündigung.
Großbritannien und die EU: Brexit als Dauerzustand
"Get Brexit done" hieß einst das Versprechen der Konservativen. Doch so einfach ist es nicht, Brexit scheint ein chronisches Problem zu sein. Nun wollen die Briten einen neuen Deal mit der EU aushandeln. Doch was ist möglich? Von Christoph Prössl.
Artikel: Islamforscher: Nicht der Fehler einer Person, sondern eines ganzen Systems
Nach dem Attentat in Magdeburg mit fünf Toten und mehr als 200 Verletzten bleiben viele Fragen offen. Der Islamforscher Ralph Ghadban sieht nun das System zur Bekämpfung des Radikalismus in Frage gestellt.
Springer, Döpfner und die Welt machen sich jedoch Populismus zueignen und gieren wie waschechte Populisten à la Musk mit provozierenden Inhalten nach Aufmerksamkeit. Was bleibt ist ein Medium, das den antidemokratischen Machtphantasien und wirren Gedanken des reichsten Mannes, des reichsten Antisemiten und des reichsten Rechtspopulisten der „Welt“ eine Plattform bietet.
Die Veröffentlichung eines Gastbeitrags von Elon Musk in der Springer-Zeitung *Welt*, der als Wahlwerbung für die AfD interpretiert wird, hat heftige Kritik...
2024 war das Jahr, in dem ich endgültig verstanden habe, wie groß die Abgründe geworden sind, die sich zwischen den sozialen Netzwerken aufgetan haben. Was ich bei Mark Zuckerbergs Threads über X, Insta und Linkedin lernte.
Artikel: Trotz Neuwahlen – Stimmung der Wähler bleibt stabil
Der letzte Sonntagstrend von INSA für das Jahr 2024 zeigt: Verglichen mit den Zahlen vor einem Jahr hat sich wenig geändert. Die führende Union tritt auf der Stelle. Alle anderen Parteien gewinnen oder verlieren nur leicht.
Zum Jahreswechsel müssen viele alte Kaminöfen stillgelegt werden. Sie stoßen zu viele Schadstoffe aus und belasten die Umwelt. Doch nicht alle Modelle sind betroffen - und es gibt Möglichkeiten nachzurüsten. Von Paul Jens.
Artikel: Vermögen vermehren leicht gemacht: So lässt du dein Geld für dich arbeiten
Es klingt für viele erst einmal unglaublich: Vermögen kann sich von selbst vermehren. Wie du das Geld für dich arbeiten lässt und was du beachten musst, erklärt unser Gastautor. Um Vermögen aufzubauen, denken die meisten ganz selbstverständlich daran, wie sie möglichst viel sparen können. Aber mindestens genauso wichtig ist die Frage, was man mit dem […]
Artikel: Dritte Beschädigung von Ostseekabel "kaum Zufall"
Ostseekabel sind zum dritten Mal von Ankern der sogenannten russischen Schattenflotte beschädigt worden - kaum Zufall, sagt Sicherheitsstratege Johannes Peters.