Info Tree .d

Info Tree .d

2214 bookmarks
Newest
Recherche. Themenorientierte Signal Gruppen suchen und Finden.
Recherche. Themenorientierte Signal Gruppen suchen und Finden.
Innerhalb von Signal ist es nicht möglich, direkt nach Gruppen zu bestimmten Themen zu suchen. Sie müssen stattdessen eingeladen werden, entweder von einer...
·perplexity.ai·
Recherche. Themenorientierte Signal Gruppen suchen und Finden.
Analyse. „Bin schockiert“: Was junge Menschen auf TikTok über die Europawahl denken.
Analyse. „Bin schockiert“: Was junge Menschen auf TikTok über die Europawahl denken.

welche Themen interessieren junge Menschen auf TikTok am meisten

Basierend auf den Suchergebnissen interessieren sich junge Menschen auf TikTok vor allem für folgende Themen:

Unterhaltung und Spaß

  • Lustige, unterhaltsame Videos sind die beliebteste Kategorie auf TikTok bei Jugendlichen[1]
  • Sie möchten komplexe Themen auf spaßige und spritzige Art präsentiert bekommen[2]

Persönliche Interessen und Identität

  • Themen, die ihre persönlichen Interessen und Identität wie Herkunft, Religion etc. aufgreifen[4]
  • Inhalte, die Bezug zu ihrer Lebenswelt herstellen[4]

Gesellschaftliche Themen

  • Gesellschaftliche Themen wie Diskriminierung, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung[4]
  • Dabei werden unterschiedliche Meinungen in Freundesgruppen wertgeschätzt[4]

Praktische Lebenshilfen

  • Adulting-Themen, also Hilfestellungen für erwachsene Aufgaben[3]
  • Lifehacks und nützliche Tricks für den Alltag[3]

Die Studien zeigen, dass Jugendliche auf TikTok vor allem unterhaltsame, identitätsstiftende Inhalte suchen, die praxisnah und auf Augenhöhe vermittelt werden[1][2][4]. Komplexe Themen müssen vereinfacht, aber nicht zu sehr verkürzt dargestellt werden[2].

Quellen: [1] Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok https://mediendiskurs.online/beitrag/politische-sozialisation-jugendlicher-in-zeiten-von-tiktok-beitrag-1137/ [2] Themen kurz darzustellen ist die Kunst bei TikTok https://www.wissenschaftskommunikation.de/themen-kurz-darzustellen-ist-die-kunst-bei-tiktok-58549/ [3] jugend.info auf TikTok – Jugendinfo https://www.jugendinfo.at/projekte/tik-tok/ [4] TikTok als Haupt-Informationsquelle – Was Jugendliche mit ... https://warstein-totallokal.de/2023/11/03/tiktok-als-haupt-informationsquelle-was-jugendliche-mit-geringem-interesse-an-nachrichten-von-medien-erwarten/ [5] TikTok als Haupt-Informationsquelle - promedia Verlag https://www.medienpolitik.net/aktuelle-themen/tiktok-als-haupt-informationsquelle-450

welche politischen Themen werden auf TikTok am häufigsten diskutiert

Basierend auf den Suchergebnissen werden auf TikTok vor allem folgende politische Themen häufig diskutiert:

Gesellschaftliche Themen

  • Diskriminierung, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung[4]
  • Diese Themen werden oft in Freundesgruppen auf TikTok besprochen[4]

Identitätsbezogene Themen

  • Themen mit Bezug zur eigenen Identität wie Herkunft, Religion etc.[4]
  • Jugendliche erwarten, dass ihre Lebenswelt und Identität in Medieninhalten repräsentiert wird[4]

Aktuelle politische Ereignisse

  • Wahlen wie die Europawahl 2024[1][5]
  • Der Ukraine-Krieg[3]

Grundlegende politische Themen

  • Politische Basics und Erklärungen zum politischen System[1][3]
  • Aber auch komplexere Themen wie der Nahost-Konflikt[2]

Die Studien zeigen, dass Jugendliche auf TikTok besonders an Themen interessiert sind, die ihre persönliche Identität und Lebenswelt betreffen[4]. Gleichzeitig werden aber auch aktuelle politische Ereignisse und grundlegende Informationen zu Politik nachgefragt[1][3][5]. Kontroverse, gesellschaftliche Debatten wie zu Diskriminierung finden ebenfalls statt[4].

Quellen: [1] Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok https://mediendiskurs.online/beitrag/politische-sozialisation-jugendlicher-in-zeiten-von-tiktok-beitrag-1137/ [2] "PoliTikTok" – TikTok als Medium für politische Meinungsbildung https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/340516/politiktok-tiktok-als-medium-fuer-politische-meinungsbildung/ [3] TikTok als politische Informationsquelle? – Wir stellen drei seriöse ... https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailseite/tiktok-als-politische-informationsquelle-wir-stellen-vier-serioese-kanaele-vor [4] TikTok als Haupt-Informationsquelle – Was Jugendliche mit ... https://warstein-totallokal.de/2023/11/03/tiktok-als-haupt-informationsquelle-was-jugendliche-mit-geringem-interesse-an-nachrichten-von-medien-erwarten/ [5] Welche Rolle TikTok bei der Europawahl 2024 spielt https://www.fr.de/politik/politik-tiktok-europawahl-wahl-junge-waehler-social-media-europa-zr-93105365.html

wie beeinflusst TikTok die politische Meinungsbildung von Jugendlichen

TikTok hat einen erheblichen Einfluss auf die politische Meinungsbildung von Jugendlichen. Hier sind die wichtigsten Punkte aus den Suchergebnissen:

Leichte Verbreitung von Desinformation

  • Auf TikTok ist es sehr leicht, Desinformation und aus dem Kontext gerissene Inhalte zu verbreiten, da Videos einfach geteilt und verändert werden können[4]
  • Die Algorithmen verstärken bereits vorhandene Ansichten und Stereotype[3]
  • TikTok wurde nachgewiesen, bestimmte politische Inhalte zu unterdrücken[4]

Erfolg kontroverser und polarisierender Inhalte

  • Provokante, aggressive Inhalte wie von der AfD "performen" gut auf TikTok[1][5]
  • Die AfD ist bei jungen Nutzern sehr erfolgreich und erreicht ein Vielfaches der Reichweite anderer Parteien[5]
  • 22% der 14-29-Jährigen würden laut Umfragen die AfD wählen[5]

Niedrigschwellige Informationsaufnahme

  • Jugendliche konsumieren auf TikTok gerne unterhaltsame, identitätsstiftende politische Inhalte[3][4]
  • Sie erwarten praxisnahe Vermittlung komplexer Themen im TikTok-Stil[2]
  • Rezeptives Informationshandeln steht im Vordergrund, aktive Beteiligung ist seltener[3]

Insgesamt zeigt sich, dass TikTok zwar ein niedrigschwelliger Einstieg für Jugendliche ist, sich politisch zu informieren. Jedoch besteht die Gefahr einer einseitigen, polarisierenden Beeinflussung durch umstrittene Akteure und Desinformation[1][3][4][5].

Quellen: [1] "PoliTikTok" – TikTok als Medium für politische Meinungsbildung https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/340516/politiktok-tiktok-als-medium-fuer-politische-meinungsbildung/ [2] TikTok als politische Informationsquelle? – Wir stellen drei seriöse ... https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailseite/tiktok-als-politische-informationsquelle-wir-stellen-vier-serioese-kanaele-vor [3] Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok https://mediendiskurs.online/beitrag/politische-sozialisation-jugendlicher-in-zeiten-von-tiktok-beitrag-1137/ [4] TikTok, Politik und Desinformation - RISE Jugendkultur https://rise-jugendkultur.de/artikel/tiktok-politik-und-desinformation/ [5] Warum die AfD auf TikTok Erfolg hat - und was andere Parteien ... https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-jugendliche-100.html

·perplexity.ai·
Analyse. „Bin schockiert“: Was junge Menschen auf TikTok über die Europawahl denken.
Artikel: So viel Denkzettel steckt im Wahlergebnis
Artikel: So viel Denkzettel steckt im Wahlergebnis
Wieso zieht die AfD so viele Wähler an? Warum laufen den Grünen die Jungen weg? Und welche Rolle spielten Scholz und Merz, die auf keinem Wahlzettel standen? Eine Analyse mit Daten von infratest dimap von Holger Schwesinger.
·flip.it·
Artikel: So viel Denkzettel steckt im Wahlergebnis
Artikel: AfD-Trend bei jungen Wählern: Mit TikTok auf Stimmenfang.
Artikel: AfD-Trend bei jungen Wählern: Mit TikTok auf Stimmenfang.
Bei der Europawahl haben 17 Prozent der Wahlberechtigten im Alter von 16 bis 24 Jahren die AfD gewählt. "Die AfD hat in diesem Wahlkampf vor allem TikTok für sich entdeckt", sagt die Social-Media-Expertin Amelie Weber.
·flip.it·
Artikel: AfD-Trend bei jungen Wählern: Mit TikTok auf Stimmenfang.
Analyse. was bedeutet es, Careleaver zu sein.
Analyse. was bedeutet es, Careleaver zu sein.
Careleaver sind junge Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe wie Heimen oder Pflegefamilien...
·perplexity.ai·
Analyse. was bedeutet es, Careleaver zu sein.
Artikel: Der Fahrplan: So geht es nach der Europawahl weiter
Artikel: Der Fahrplan: So geht es nach der Europawahl weiter
Die Gewinner und Verlierer der Europawahl stehen fest. Nun geht es ans Eingemachte, der Machtpoker um die Spitzenposten beginnt. Was in den kommenden Wochen und Monaten in Brüssel und Straßburg passiert.
·flip.it·
Artikel: Der Fahrplan: So geht es nach der Europawahl weiter
Artikel: Europawahl 2024: „Mich macht dieses Politik-Bashing so wütend“
Artikel: Europawahl 2024: „Mich macht dieses Politik-Bashing so wütend“
Wutbeitrag einer Mutter, die sich neben ihrem Job kommunalpolitisch engagiert und die es satt ist, wie nach der Europawahl 2024 grad wieder politisch Aktive beschimpft werden. Hier gibt sie ein paar Einblicke, was für ein harter Knochenjob das ist, sich ehrenamtlich für die gute Sache einzusetzen.
·flip.it·
Artikel: Europawahl 2024: „Mich macht dieses Politik-Bashing so wütend“
Warum Facebook, Instagram und X kritisch zu sehen sind.
Warum Facebook, Instagram und X kritisch zu sehen sind.
Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter) sind aus mehreren Gründen kritisch zu sehen: Diese Plattformen sammeln umfangreiche persönliche Daten ihrer Nutzer, um personalisierte Werbung anzuzeigen und Nutzerprofile zu erstellen. Die Weitergabe und Verwendung dieser Daten ist oft intransparent. Die Algorithmen dieser Plattformen sind darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit der Nutzer möglichst...
·perplexity.ai·
Warum Facebook, Instagram und X kritisch zu sehen sind.
wieso glauben philosophisch ungebildet Menschen dass sie über das Thema Wahrheit absolute Aussagen machen können.
wieso glauben philosophisch ungebildet Menschen dass sie über das Thema Wahrheit absolute Aussagen machen können.
Viele philosophisch ungebildete Menschen glauben, dass sie über das Thema Wahrheit absolute Aussagen machen können, da sie die Komplexität und Vielschichtigkeit des Wahrheitsbegriffs unterschätzen. Die Suche nach der absoluten Wahrheit beschäftigt die Menschheit seit der Antike, doch bereits die antiken Philosophen wie Platon erkannten, dass die Wahrheit eine schwer fassbare und vieldeutige...
·perplexity.ai·
wieso glauben philosophisch ungebildet Menschen dass sie über das Thema Wahrheit absolute Aussagen machen können.
Warum Arbeiter der Unterschichten und das Präkariat mit extrem Rechts sympathisieren.
Warum Arbeiter der Unterschichten und das Präkariat mit extrem Rechts sympathisieren.
Arbeiter aus den Unterschichten und dem Prekariat sympathisieren aus mehreren Gründen mit extrem rechten Positionen: 1. Abstiegsängste und Unsicherheit: Durch unsichere Arbeitsverhältnisse, niedrige Löhne und die Angst vor sozialem Abstieg fühlen sich viele dieser Gruppen abgehängt und suchen nach einfachen Schuldigen. Rechtsextreme Parteien bieten solche vermeintlich einfachen Lösungen an. 2....
·perplexity.ai·
Warum Arbeiter der Unterschichten und das Präkariat mit extrem Rechts sympathisieren.