10 Themen die Deutschlands Zukunftsfähigkeit im Bereich Wirtschaft bestimmen werden.
1. Digitalisierung: Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist entscheidend für den wirtschaftlichen Wettbewerb Deutschlands. 2. Klimaschutz und...
Presseartikel Die TAZ.Mehr Zugverkehr wagen Holt endlich den Fernverkehr ins Deutschlandticket!
Ein Artikel der *taz* fordert, den Fernverkehr in das Deutschlandticket zu integrieren, um dessen Attraktivität zu steigern. Dies sei machbar und würde den...
Presseartikel InFranken.de. Rente: "Furchtbare Entwicklung" Zahlen-Schock im Dezember .
"Rente: 'Furchtbare Entwicklung' – Zahlen-Schock im Dezember": Ein Artikel auf inFranken.de berichtet über die wachsende Altersarmut in Deutschland, die durch...
5 Aspekte die für stärkeres Europa (mit Großbritannien) sprechen.
1. Wirtschaftliche Stärke: Großbritannien ist der zweitgrößte Wirtschaftsraum der EU und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit Europas bei, insbesondere im...
10 Aspekte der neuen Parteiführung der Grünen unter Banaszak und Brantner.
Franziska Brantner und Felix Banaszak wurden als neue Vorsitzende der Grünen gewählt. Hier sind zehn Aspekte ihrer neuen Parteiführung: 1. Parteiflügel:...
10 Aspekte zum Thema aktueller Wahlkampf der Grünen in Deutschland.
Spitzenkandidat: Robert Habeck wurde mit über 96% der Stimmen zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Neues Führungsduo: Franziska Brantner...
10 Aspekte zum Thema aktueller Wahlkampf in Deutschland.
1. Wahltermin: Die Bundestagswahl in Deutschland findet am 23. Februar 2025 statt, nach dem Zerwürfnis der Ampelkoalition. 2. Kandidaten: Olaf Scholz (SPD)...
10 Aspekte zum Thema aktuelle Wirtschaftspolitik in Deutschland.
1. Stagnation: Die deutsche Wirtschaft stagniert seit einem Jahr, mit einer prognostizierten BIP-Senkung von 0,3 % für 2024. 2. Inflation: Die Inflationsrate...
10 Aspekte der Ökologischen Transformationswirtschaft in Deutschland.
1. Nachhaltige Entwicklung: Förderung umweltfreundlicher Praktiken zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele. 2. Energiewende: Umstellung auf erneuerbare...
Die 10 wichtigsten Themen aktuell in der Deutschen Presse.
Aktuelle Themen in der deutschen Presse umfassen: 1. Wahlkampf der FDP: Die Strategie der Partei wird kritisch betrachtet, insbesondere die Fokussierung auf...
In anderen Ländern klappt das schon - wir können das auch! Wir brauchen eine Deutschland-App: ein zentraler, einfacher Zugang zu allen Verwaltungsdienstleistungen von Bund, Ländern und Kommunen - digital, sicher und barrierefrei
Die Idee einer Deutschland-App zielt darauf ab, einen zentralen, digitalen Zugang zu allen Verwaltungsdienstleistungen von Bund, Ländern und Kommunen zu...
Die zehn wichtigsten Handwerksberufe in Deutschland umfassen: 1. Elektriker: Installation und Wartung elektrischer Systeme. 2. Klempner: Verarbeitung und...
Hier sind zehn der wichtigsten fachlichen Themen, die in der heutigen Arbeitswelt von Bedeutung sind: 1. Programmierung und Softwareentwicklung: Erforderlich...
Jein: Merz im Wahlkampf – Rollt er im Schlafwagen ins Kanzleramt?
Eigentlich hat Merz kein Problem damit, wenn seine Aussagen nicht jedem passen. Im Wahlkampf sieht die Sache aber schon anders aus. Plötzlich ist der Kanzlerkandidat besonders vorsichtig.
Das BASECAMP in Berlin ist ein zentraler Ort für digitale Kompetenz und innovative Veranstaltungen. Es befindet sich in der Mittelstraße 51 und bietet eine...
Aktuelle Wahl-Umfragen: Wie schneiden die Parteien in Deutschland derzeit ab? (28.11.2024)
Eigentlich hätte die nächste Bundestagswahl im September 2025 stattfinden sollen. Nach dem Bruch der Ampel soll die Wahl jetzt vorgezogen werden. Aber wie würden die Bürgerinnen und Bürger sich jetzt entscheiden? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.
Die Harmonie auf dem Ersatz-Twitter Bluesky verzerrt den Blick auf die Realität. Das beweisen die polarisierten Online-Reaktionen auf Habecks Besuch bei Caren Miosga.
Robert Habeck: Flottengrenzwerte: Habeck will EU-Klimastrafen für deutsche Autobauer verhindern
Ganz von den Flottengrenzwerten abrücken will der Bundeswirtschaftsminister nicht. Um die Autokonzerne vor Strafen zu schützen, schlägt Habeck aber eine Verrechnung vor.