Nur wenn Kreislaufwirtschaft jenseits romantischer Naturbegriffe verstanden wird, dient sie der Nachhaltigkeit – so die These dieses Buchs. Eine Rezension (Rezension zu Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie von Thomas Marzi, Manfred Renner)
Soziale Medien sind "Alte Leute von Gestern". Antithese: "Die Jungen leute die lesen, lesen wie bekloppt"
Buchwissenschaftler Gerhard Lauer macht sich keine Sorgen um die Kulturtechnik des Lesens. Gerade durch Inszenierung in sozialen Medien habe sie Konjunktur.
Im Buch "Superdiversität" beschreibt Steven Vertovec, wie globale Migration die Gesellschaften verändert, und plädiert für ein neues Verständnis von Diversität.
Neil Postman argumentiert in seinem Buch "Das Verschwinden der Kindheit", dass die Idee der Kindheit in der westlichen Zivilisation im Schwinden begriffen ist. Er sieht elektronische Medien als treibende Kraft hinter dieser Entwicklung und kritisiert die Allianz von Kommerz, Ideologie und Gedankenlosigkeit, die die Ansprüche von Kindern auf eine eigene, freie Lebenszeit untergraben. Postman...