Artikel: Die mächtigste Europäerin macht sich keine Illusionen, was die Stunde geschlagen hat
Wie werden Brüssel und Peking mit Trump umgehen? In Davos geben Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Chinas Vizepremier Ding Xuexiang erste Antworten – und beschwören ähnliche Ansätze.
Artikel: „Wir glauben Betroffenen“: Grüne Jugend sieht im Fall Gelbhaar keinen Grund für Unschuldsvermutung
Die Unschuldsvermutung gelte nur vor Gericht, aber nicht in einer Partei, argumentiert die Sprecherin der Grünen Jugend. Bedauern, dass im Fall Gelbhaar Lügen verbreitet wurden, äußert sie nicht.
Artikel: Diese drei Vorwürfe gegen Gelbhaar sind wohl aus der Luft gegriffen
Im Dezember werden Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Gelbhaar laut. Er beteuert seine Unschuld. Ein wesentlicher Teil der Vorwürfe geht auf eine Parteikollegin zurück. Sie scheinen frei erfunden zu sein. Gelbhaar klärt auf, um welche Behauptungen es sich handelt. Weitere stehen aber noch im Raum.
Artikel: Drei Kinder, gutes Einkommen, trotzdem keine Chance: „Ich habe keine einzige Fünf-Zimmer-Wohnung gesehen“
Johanna Heinecke lebt mit ihrem Mann und drei Kindern im Bornstedter Feld. Trotz gutem Einkommen sieht sie kaum Chancen, eine größere Wohnung zu finden.
Artikel: Alle reden über die Rente – was ist mit den hohen Beamtenpensionen?
Die gesetzliche Rente muss dringend reformiert werden. Doch über die vielen Milliarden, die für Beamtenpensionen ausgegeben werden, spricht niemand. Hier gäbe es mindestens genauso großen Reformbedarf
Artikel: Elon Musk, Alice Weidel und eine Geste: Wenn Hitler als Kommunist aus Washington grüßt
Die AfD arbeitet schon lange daran, die Grenzen des Sagbaren zu verschieben, und jetzt hilft ihr mit Elon Musk der reichste Mann der Welt dabei. Welche Schlussfolgerung wir daraus ziehen sollten
Artikel: Wo ist Merz? Die Union ist gespalten – und ein heikler Vergleich drängt sich auf
Die Union verliert leicht in Umfragen, in CDU und CSU kursiert eine heikle Frage: Warum zündet der Wahlkampf nicht zündet wie erhofft? Über die weitere Strategie gibt es keine Einigkeit: Die einen wollen mehr Zuspitzung von Kanzlerkandidat Merz, die anderen warnen genau davor.
Artikel: Rechtsextremismus - Auch Deutsches Institut für Menschenrechte hält AfD-Verbotsverfahren für aussichtsreich
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält die fraktionsübergreifende Initiative von Bundestagsabgeordneten für ein Verbot der AfD durch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe für aussichtsreich. Das Instrument des Verbotsverfahrens einer Partei sei aus historischer Erfahrung für eine Situation wie die jetzige geschaffen worden, teilte das Institut nach Agenturangaben mit.
Artikel: 22 US-Staaten fechten Trump-Dekret zu Staatsbürgerschaft an
Trump hat verfügt, dass in den USA geborene Kinder von Migranten nicht mehr wie bisher Staatsbürger werden. Das sei verfassungswidrig und "unamerikanisch", sagen Kläger
Artikel: „Elitär, unausgewogen, aktivistisch“: Ehemaliger ARD-Mitarbeiter veröffentlicht Insider-Bericht über die Tagesschau
Sechs Jahre lang hat Alexander Teske für die Tagesschau gearbeitet, nun veröffentlicht er 300 Seiten Kritik. Der Sender prüft rechtliche Schritte und geht der öffentlichen Diskussion mal wieder aus dem Weg.
Artikel: Habeck, der nette Unfähige: In ARD-Talk findet er auf simple Frage keine Antwort
Der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck will seinen Auftritt ARD-Talk für neue Sympathiepunkte nutzen. In Sachen Kompetenz kann er aber nicht überzeugen. Um eine simple Frage mogelt er sich herum.
Artikel: Argentinien verzeichnet unter Milei Rekord-Exportüberschuss im Jahr 2024
Argentinien hat im vergangenen Jahr angesichts gesunkener Importe und gestiegener Exporte einen deutlichen Exportüberschuss verzeichnet. Ein Defizit von 6,9 Milliarden Dollar im Jahr 2023 kehrte sich 2024 in einen Überschuss von 18,8 Milliarden Dollar um, wie aus Daten des Statistikamtes hervorgeht.
Artikel: Ukraine-Hilfe: Habeck wehrt sich gegen Scholz-Vorwurf der Lüge
Das Volk werde "mit großer Umsicht belogen", hatte der Kanzler im Streit über die Finanzierung weiterer Ukrainehilfen gesagt. Sein Vizekanzler weist das zurück.
Artikel: »Hätte nur noch gefehlt, dass er sich auf die Brust trommelt – stattdessen bekommen wir einen Hitlergruß«
Pumpende Fäuste, Siegesjubel – und dann reckt Elon Musk den rechten Arm. SPIEGEL-Autor Arno Frank sieht einen von der Macht berauschten Techmilliardär. Und erwartet ein Spektakel, wenn dieses Männerbündnis einmal platzt.
Artikel: „Dann werde ich diesen Preis bezahlen“, droht Habeck und attackiert Scholz - Video
„Was ist das für ne Aussage?“ Als es um einen Vorwurf des Kanzlers geht, reagiert Robert Habeck im Talk mit Tijen Onaran plötzlich ungewohnt gereizt. Olaf Scholz wirft der Grüne beim Bundeswehr-Etat „Wegducken“ vor – und beklagt, dass in Deutschland keine unangenehmen Debatten mehr geführt würden.