„Das größte Problem für die Bundeswehr ist Langeweile“
Die Wehrbeauftragte Eva Högl sieht die Bundeswehr in schweren Personalnöten. Wieso eine Wehrpflicht in diesem Jahr trotzdem nicht möglich ist.Angelika Melcher, Max BiederbeckFFür die Wehrbeauftragte …
Trump droht Kanada mit dem Ende seiner Autoindustrie
Der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Kanada eskaliert weiter. Nun will er die US-Zölle gegen Metalle der Nachbarn so erhöhen, dass die Autoindustrie Schaden nimmt.US-Präsident Donald …
Nach 50 Chaostagen im Weißen Haus stehen Donald Trump und seine Republikaner rundum ramponiert da: ökonomisch, politisch, moralisch. Das Entsetzen wächst – rund um die Welt und zum Glück auch in den USA. Außerdem in dieser Ausgabe: Eine noch weitgehend unbekannte Demokratin aus Michigan sammelt Punkt
NDR.de: Zwischen Kriegsangst und Kriegstauglichkeit: Wie verteidigen wir uns künftig?
Wie stark fühlen Sie sich durch die aktuelle Lage bedroht? Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder eingeführt werden? Sagen Sie es uns in der neuen Umfrage von #NDRfragt!
WELT: „Jetzt muss ein Ruck durch Deutschland gehen“ – Bundeswehrverband schlägt Alarm
Die deutsche Armee schrumpfe und sei überaltert, klagt der Bundeswehrverband – und ruft die zukünftige Regierung dazu auf, sich noch in diesem Jahr mit der Wehrpflicht zu beschäftigen. Neben dem Personalproblem sieht der Verband zwei weitere Aufgaben.
Interview mit „Guardian“-Autor Harding „Trump ist kompromittiert“ Luke Harding hat das groteske Bündnis zwischen Trump und Putin in seinem Buch „Collusion“ beleuchtet. Zeit für ein Gespräch über Macht und Verschwörung
Perplexity is a free AI-powered answer engine that provides accurate, trusted, and real-time answers to any question.
Close menuUwe TimmDer Zustand der Demokratie ist erschreckendSeit einem halben Jahrhundert beschäftigt sich der Schriftsteller Uwe Timm in seinen Werken mit deutscher Geschichte. Die aktuelle …
CDU/CSU und SPD einigen sich auf Koalitionsverhandlungen
CDU, CSU und SPD haben ihre Sondierungsgespräche erfolgreich abgeschlossen und empfehlen ihren Parteien, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Diese könnten...
CDU/CSU und SPD einigen sich auf Koalitionsverhandlungen
Am Ende ihrer Sondierungsgespräche haben sich CDU/CSU und SPD für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen ausgesprochen. Die künftigen Partner verständigten sich auf eine Erhöhung des Mindestlohnes auf 15 Euro, massive Schulden für Militär und Infrastruktur, sowie schärfere Grenzkontrollen.Die Vorsi
Sondierungsergebnisse: Grüne verweigern vorerst Zustimmung zu Merz' Finanzierungsplänen
Das Sondierungspapier von Union und SPD sei "Gift für unser Land", sagt Grünenchefin Franziska Brantner. Eine Zustimmung kommt für ihre Partei derzeit nicht infrage.Die Grünenvorsitzenden Franziska …
Pläne von Union und SPD: Strom soll billiger werden – was das für Sie bedeutet
Union und SPD wollen den Strompreis senken. Um davon optimal zu profitieren, müssen Verbraucher allerdings auch selbst tätig werden.Union und SPD wollen ihre Wahlversprechen einlösen und die …
Pflegeversicherung: Erste Pflegekasse steht vor Zahlungsunfähigkeit
Zum Jahreswechsel sind die Beiträge zur Pflegeversicherung gestiegen. Doch das Plus reicht den Kassen offenbar nicht: Eine erste Pflegekasse steckt nun in Finanznot.
Doku im Fernsehen. Trump und seine Milliardäre. von Gert Anhalt
Die ZDF-Dokumentation "Trump und seine Milliardäre" von Gert Anhalt beleuchtet die enge Verbindung zwischen Donald Trump und einflussreichen Tech-Milliardären...
Gegenwärtiger Zustand der Pflegeversicherung. Finanzen und Probleme
Die Pflegeversicherung in Deutschland befindet sich in einer finanziellen Krise. Ende 2023 schloss die Soziale Pflegeversicherung (SPV) zwar mit einem...
Europa: „Die Alternative heißt Unterwerfung“, warnt Joschka Fischer
Grünen-Politiker Joschka Fischer bezeichnet den Eklat im Weißen Haus als „unfassbaren Vorgang“. Jedes Vertrauen in US-Präsident Donald Trump sei zerstört, Deutschland müsse jetzt eine Militärmacht …
Felix Banaszak: "Sorry, aber Opposition muss uns niemand beibringen"
Was folgt aus der Wahlniederlage? Grünen-Chef Felix Banaszak verspricht im Interview mehr Freude am Streit und keinen vorauseilenden Gehorsam gegenüber Friedrich Merz.DIE ZEIT: Robert Habeck hat nach …
Hofreiter. „Trump offenbar bereit, große Teile Europas der russischen Einflusszone zu überlassen“
Grünen-Außenpolitiker Hofreiter rät: Man müsse die Hoffnung, Trump im Konflikt mit Putin noch auf Europas Seite zu ziehen, begraben. Nötig sei ein Verteidigungsfonds über eine halbe Billion Euro. Er …
Nach Trumps Aus für Ukraine-Hilfen: Alternative zu Starlink-Satelliten aus der EU?
Die Situation ist für die Ukraine ohnehin schon brenzlig. Trump hat angekündigt, Kiew keine Waffen mehr zu liefern. Was wird aus Musks Starlink-Satelliten?Kiew – Am Dienstag hat die US-Regierung …
Rede vor Kongress: Trump über Grönland: Werden die Insel so oder so bekommen
US-Präsident Donald Trump hat in seiner Rede vor dem Kongress bekräftigt, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. «Wir brauchen Grönland für die nationale Sicherheit und sogar für die …
Unser Team diskutiert Bücher, die es momentan besonders bewegen. Es geht um Bücher von Arne Semsrott, Mario Rigoni Stern, Janosch Schobin und Bernhard Pörksen.