Deutsche Bahn verringert Verluste – Weiterhin Milliarden-Minus

Nicx Archiv
Migrationsdebatte: Der Diskurs zu Kriminalität und Zuwanderung muss sachlicher werden
Was weiß die Forschung über Migration und Gewalt? Drei Erkenntnisse aus Studien zeigen, warum die pauschale Aussage "Zuwanderung erhöht Kriminalität" nicht stimmt.
Ukraine-Krieg: Russland gibt sich nach Waffenruhe-Gespräch »vorsichtig optimistisch«
Ist eine Waffenruhe in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine möglich? Darüber hat Machthaber Wladimir Putin mit dem US-Sondergesandten gesprochen – und ihm eine Botschaft an US-Präsident Donald Trump mitgegeben.
Europa schwenkt auf Deutschland-Kurs – Vier Pläne, die uns den Weg aus der Krise ebnen
Über die EU wird oft geschimpft, Deutschland blockierte große Pläne Brüssels zuletzt vehement. Doch die jüngsten Vorhaben sind ganz im Sinne unserer Wirtschaft. Vor allem mit Blick auf die drei großen Krisen.
Süddeutsche Zeitung - SZ.de: Sondervermögen: Darf der alte Bundestag noch die Schuldenbremse lockern?
Darf der alte Bundestag in letzter Minute eine kostspielige Reform beschließen? Oder muss er Rücksicht auf das nächste Parlament nehmen?
10 Reaktionen auf Elon Musks aktuelle Behauptung Hitler hätte keine Juden getötet sondern seine Untergebenen
Elon Musks jüngste Behauptung, dass Adolf Hitler nicht persönlich Millionen von Juden getötet habe, sondern seine Untergebenen, hat weltweit für scharfe...
So wollen die Europäer Trumps Pläne beeinflussen
Vertreter aus Europa sind nach WELT-Information in Washington im diplomatischen Blitzeinsatz, um die Interessen der Ukraine zu verteidigen. Die Briten laden am Samstag erneut zu einem Krisentreffen ein. Die Sorgen sind groß, dass Vereinbarungen mit Russland Folgen haben könnten wie nach 2015.
Polen im Fokus der globalen Beziehungen: Start des polnischen Euronews gefeiert
Euronews feierte den Start seiner polnischen Ausgabe am Donnerstag mit einer großen Veranstaltung in Warschau. Zu diesem Anlass waren wichtige Gäste auf der Bühne. Polens Beziehungen zu Europa und den USA standen im Vordergrund. #EuropeNews
Reaktionen auf Einigung mit Merz: „Sollte Praktikum bei Grünen absolvieren“
Nach langen Gesprächen der Union, SPD und Grünen steht ein Kompromiss. Auch nach der Einigung über das Finanzpaket erntet Merz spöttische Reaktionen.Berlin – Union, SPD und die Grünen haben sich über …
Asoziale Medien: Lautsprecher für Rechtsextreme
In den USA und Deutschland manipulieren Techplattformen und Medienkonzerne von Superreichen die ÖffentlichkeitVon Ute ScheubEin Handbuch für angehende Diktatoren würde raten: Hebe als Erstes die …
Europas neue Klima-Kurskorrektur verspricht eine grünere Zukunft
Die neue Regierung muss die klimafreundliche Transformation mit Wettbewerbsfähigkeit vereinen. Passend dazu präsentiert die EU den Clean Industrial Deal (CID). Auch das Sondierungspapier von Union …
Wie wirken sich die US-Zölle auf die Wirtschaftslage der EU aus?
Die USA haben Zölle in Höhe von 25 Prozent auf europäische Eisen- und Aluminiumimporte verhängt. Die Europäische Kommission plant Vergeltungszölle in Höhe von 26 Milliarden Euro. Die Wirtschaftslage in Europa wird sich verändern, so ein Wirtschaftswissenschaftler im Interview mit Euronews.Am 12. März
Asoziale Medien: Das mächtige Netzwerk der Milliardäre.
Superreiche unterstützen weltweit libertäre und rechtsextreme Organisationen, die Staat und Gesellschaft in ihrem Sinne umbauen sollenVon Christian JakobKaum jemand weiß, wer für Walt Disney das …
Nach Gelbhaar-Eklat: Berlins Grüne geben sich neuen Kodex
Berlin. Die Grünen wollen nach der Gelbhaar-Affäre an sich arbeiten – und haben einen Verhaltenskodex beschlossen. Worum es inhaltlich geht.Er richtet sich gegen Mobbing, Diskriminierung und sexuelle …
Franziska Brantner kritisiert CDU-Plan – und Linnemann gibt ihr Recht
Franziska Brantner wirft Schwarz-Rot eine Mogelpackung vor, Carsten Linnemann teilt ihre Sorgen. Maybrit Illner wundert sich: Ist das Opposition zu Friedrich Merz?
Kehrtwende bei der Schuldenbremse – SPD-Politiker nennt Merz „eines Kanzlers unwürdig“
Union und SPD wollen den Weg für ihre Schuldenpläne im Bundestag frei machen. CDU-Chef Merz muss sich einem harten Vorwurf aussetzen.Berlin – Erst ein klares Nein, dann Töne der Lockerung und jetzt …
Armut: Serie: „So geht es Deutschland wirklich“: Rentnerin hat nicht mal Geld für ein Bett - Sozialarbeiterin Katrin „zerreißt es das Herz“
Katrin Lindner arbeitet in der „Möbelbörse und Sozialboutique Zeitz", eine Anlaufstelle für Arme. Die 51-Jährige und ihr Team fangen Menschen auf, die durchs soziale Netz gefallen sind. 80 Prozent …
Die Grünen lehnen die Pläne von Union und SPD für ein Sondervermögen und die Schuldenbremse weiterhin ab. Wirtschaftsminister Habeck äußert sich dazu
Die Grünen haben die Pläne von Union und SPD für ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse erneut abgelehnt. Sie...
Habeck: „Söder ist mir komplett Latte“, pöbelt Habeck – Merz sagt Termin ab
Die Grünen lehnen die Pläne von Union und SPD für ein Sondervermögen und die Schuldenbremse weiterhin ab. Wirtschaftsminister Habeck äußert sich dazu. Für eine kurzfristig einberufene …
Trotz Trump und AfD: Die Demokratie ist nicht gefährdet. Sie ist lebendig wie schon lange nicht mehr
Die Zeiten sind turbulent. Für die Demokratie gibt es nichts Besseres. Doch Heerscharen von Experten wollen das nicht wahrhaben. Sie leben davon, die Demokratie schlecht zu reden.Das Jammern über den …
Der Journalist Arne Semsrott hatte in einem Buch durchgespielt, was passiert, wenn die AfD regiert. Nun kommt die Union seinen Prognosen zuvor
Arne Semsrott, Journalist und Demokratieaktivist, hat in seinem Buch *Machtübernahme* detailliert analysiert, welche Folgen eine Regierungsbeteiligung der AfD...
USA verhängen weitere Sanktionen gegen Russland - n-tv.de
Die US-Regierung hat weitere Sanktionen gegen Russland verhängt, die insbesondere den Öl-, Gas- und Bankensektor betreffen. Diese Maßnahmen schränken den...
Sir Tim Berners-Lee stellte eine einfache, aber grundlegende Frage, mit der sich Entwickler auseinandersetzen müssen, wenn die Vision einer allgegenwärtigen KI Wirklichkeit werden soll. Diese lautet: "Für wen arbeitet sie eigentlich?"
Sir Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web, stellt eine zentrale Frage im Kontext der allgegenwärtigen KI: "Für wen arbeitet sie eigentlich?" Diese...
Russlands Präsident Wladimir Putin hat grundsätzlich einem Waffenstillstand in der Ukraine zugestimmt, jedoch mehrere Bedingungen gestellt
Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich grundsätzlich mit dem US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg einverstanden erklärt, jedoch...
Selenskyj-Vorwürfe an Putin in Waffenruhe-Debatte
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in der Debatte um eine mögliche Waffenruhe im Ukraine-Krieg dem russischen Präsidenten Wladimir Putin...
Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne) warnt seine Partei vor einer grundsätzlichen Ablehnung der Investitionspläne von Union und SPD
Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat seine Partei davor gewarnt, das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD grundsätzlich abzulehnen. Fischer...
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz gab sich trotz der Kritik zuversichtlich, die Unterstützung für das Paket zu bekommen: "Wir haben ja auch noch einmal Änderungsvorschläge unterbreitet und jetzt sprechen wir mit den Grünen
Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, äußerte sich trotz Kritik optimistisch, die Zustimmung der Grünen für das geplante Schuldenpaket zu erhalten. Er betonte,...
Dröge bekräftigte die Ablehnung der vorliegenden Vorschläge zur Infrastrukturförderung. "Unsere Zustimmung zu kreditfinanzierten Investitionen gibt es tatsächlich nur, wenn es Investitionen sind"
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge bekräftigte die Ablehnung der aktuellen Vorschläge zur Infrastrukturförderung. Sie betonte, dass die Grünen nur dann...
SPD besteht auf Bündelung von Verteidigung und Infrastruktur
Die SPD beharrt darauf, dass Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur gemeinsam erfolgen müssen. SPD-Chef Lars Klingbeil betonte, dass "das eine ohne...
Die Grünen drängen mit Blick auf die Schuldenpläne von Union und SPD darauf, sich zunächst nur über die Verteidigungsausgaben zu einigen und über die Infrastruktur-Investitionen später zu verhandeln
Die Streitpunkte zwischen Union, SPD und den Grünen drehen sich vor allem um die Höhe der Verteidigungsausgaben und die Definition des Verteidigungsbegriffs....