Desoziale Medien. Hauptkritikpunkte an die zunehmende Nutzung von Sozialen Medien.
Die zunehmende Nutzung von sozialen Medien wird aus mehreren Gründen kritisiert: 1. Verstärkung von Negativität und Polarisierung: Soziale Medien fördern...
Desoziale Medien. Hauptkritikpunkte an Soziale Medien und Handy Nutzung.
Die Hauptkritikpunkte an sozialen Medien und der Handynutzung umfassen mehrere Aspekte: 1. Desinformation und Polarisierung: Soziale Medien fördern die...
Die Rolle von Desozialen Medien am Niedergang der Lesekultur..
Soziale Medien beeinflussen die Lesekultur erheblich, indem sie das Leseverhalten und die Aufmerksamkeitsspanne verändern. Durch die ständige Verfügbarkeit...
Desoziale Medien: X zerschlagen: EU-Politiker wollen gegen Musk-Netzwerk in den Kampf ziehen
Elon Musk steht mit seinem Online-Dienst X (ehemals Twitter) im Konflikt mit der EU, da die Plattform gegen den Digital Services Act (DSA) verstoßen haben...
Desoziale Medien: X zerschlagen: EU-Politiker wollen gegen Musk-Netzwerk in den Kampf ziehen
EU-Politiker wollen Elon Musks Plattform X nicht mehr alles durchgehen lassen. Hetze, Lügen und ein fragwürdiger Algorithmus gefährden die Meinungsfreiheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa. Drohen Sperrung oder gar eine Zerschlagung von X?
Focus. Lob. Robert.Habeck: Kolumne von Ana-Cristina Grohnert: Die Politik hat zu viel Schaum vorm Mund. von Habeck können wir viel lernen
In den USA hat Trump gewonnen und auch in der deutschen Politik gewinnt man den Eindruck, dass derjenige die Kommunikationshoheit besitzt, der am lautesten schreit, mit dem meisten Schaum vorm Mund. Ich fordere deshalb ein verbales Abrüsten. Ein Mann macht es uns vor: Robert Habeck.
Was hat Ricarda Lang bei ihrer BDK Abschiedsrede bezüglich Kritik an ihrer eigenen Partei gesagt.
Ricarda Lang hat in ihrer Abschiedsrede beim Bundesparteitag der Grünen auf ein "beschissenes Jahr" zurückgeblickt und die Partei aufgefordert, klarer zu...
Privilegien: Wegen fünf Problemen wirken die Grünen wie eine Partei abgehobener Besserverdiener
Harmoniesüchtig und mit abgeschliffenen Konturen: Den Wahlkampfauftakt haben die Grünen verpatzt. Auf ihrem Parteitag können sie nicht vermitteln, wie sie das Land verändern wollen.
Armut: Abschlusserklärung: Allianz gegen Armut, Besteuerung von Superreichen – worauf sich die G 20 geeinigt haben
Beim Gipfeltreffen in Rio verständigen sich die G-20-Staaten auf eine gemeinsame Abschlusserklärung. Darin findet sich keine Verurteilung Russlands und keine Erwähnung des Hamas-Massakers. Aber Gastgeber Brasilien kann seine wichtigsten Punkte unterbringen.
This book, part of the Oxford History of Philosophy series, is an account of the development of Indian Buddhist philosophy during the first millennium o...
Bluesky als freundliche X-Alternative? Berichte werfen Fragen auf - t3n – digital pioneers
Bluesky präsentiert sich als freundliche Alternative zum immer toxischer werdenden Elon-Musk-Netzwerk X. Negative Folgen des Ansturms von Hunderttausenden Nutzer:innen sowie ein spezieller neuer Investor werfen aber Fragen auf. Mehrmals in den vergangenen Monaten haben strittige Entscheidungen oder schlicht das immer toxischer werdende Umfeld von X (früher: Twitter) dazu geführt, dass viele Nutzer:innen zu Alternativen wie […]
Eliten. Der Zusammenhang zwischen Elitismus und Populismus in Westlichen Demokratien.
In westlichen Demokratien besteht ein enger Zusammenhang zwischen Elitismus und Populismus. Populismus zeichnet sich durch eine dualistische Sichtweise aus,...
TV-Kolumne: Kann dieser Habeck Kanzler? Für Top-Grünen ist es ein Ausbildungsberuf
98 Tage bis zur Bundestagswahl – und die Grünen haben einen Kandidaten gewählt, der Deutschland im kommenden Jahr regieren will. Robert Habeck bringt schon einmal viel Schwarz mit ins ZDF-Interview. Und er positioniert sich sehr klar als Teflon-Kandidat neben Scholz und Merz: Er will gelernt haben aus seinen Fehlern.
Grüne als die neuen Konservativen: Fischen im Merkel-Teich
Robert Habecks Programm ist für die Union gefährlich. Es ist ein Angebot an die Moderaten. Das ist Wählerpotenzial – und deswegen ist Markus Söder so gegen die Grünen. Bis zur Wahl.
Kritik: Robert Habeck als Cringe-Minister: Hey, na, wollen wir Freunde sein?
Taylor Swift am Küchentisch und penetrantes Duzen: Die neue Strategie von „Kandidat der Herzen“ Robert Habeck löst nur eins aus: Fremdscham. Über einen, der so höchstens einen neuen Kumpel findet – Friedrich Merz
Dialektik. Der Rechtsruck ist nur die halbe Wahrheit
Der Rechtsruck ist nur die halbe Wahrheit Die Aussage "Der Rechtsruck ist nur die halbe Wahrheit" bezieht sich auf die komplexe politische Landschaft unter...
Artikel: Der Rechtsruck ist nur die halbe Wahrheit
Die AfD spricht mit ihrem Populismus insbesondere junge Männer an. Doch eine Mehrheit der Deutschen unter 25 Jahren ordnet sich eher links ein. SPIEGEL-Redakteurin Sophie Garbe erklärt, wie das zusammenpasst.
Kerstin Herrnkind arbeitet seit 1999 beim stern. Polizei und Justiz sind ihre Schwerpunktthemen. Sie ist Autorin mehrerer Sachbücher und zweier Krimis. 20...
Bundestagswahl: Neueste Wahlumfrage von INSA | Sonntagsfrage #btwahl
Auswertung der neuesten Wahlumfrage, Sonntagsfrage von INSA zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl
Aktuelle Herausforderungen der Demokratischen Parteien im kommenden Bundeswahlkampf.
Die demokratischen Parteien in Deutschland stehen im bevorstehenden Bundeswahlkampf vor mehreren Herausforderungen. Kleinparteien müssen in kurzer Zeit...
Grün als Bedrohung: Warum die Klimapolitik die Arbeiter verliert
Auf die Frage, wie er die Klimabewegung einschätze, antwortet ein Arbeiter und angehender Vertrauensmann der IG Metall: „Als gefährlich!“ Gefährlich, weil sie die dem Befragten eigene Vorstellung eines guten Lebens bedrohen.