SOZIALE MEDIEN. John Cleese kündigt auf X seinen Abschied von X an
»Danke für das Dinner«: Mit ein paar ironischen Zeilen an Elon Musk hat John Cleese seinen Rückzug von dessen Plattform verkündet. Für seine Nachricht auf X bekommt der Komiker Spott – von der eigenen Tochter.
GEGENMERZ. Merz’ Migrationspolitik: Gut, dass die Ampel Europa nicht riskiert hat
Unionsfraktionschef Friedrich Merz lässt den Migrationsgipfel mit der Ampel-Koalition platzen. Ein Fehler – und richtig, dass die Ampel dem CDU-Chef nicht in allen Punkten gefolgt ist.
ARMUT IN DEUTSCHLAND: Sozialverbände fordern Sozialausgaben und Investitionen im Haushalt
Zu Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag haben Sozialverbände Kürzungen kritisiert. Auch die Nachwuchsorganisation der Grünen zeigt sich unzufrieden.
Atomausstieg und Akw-Rückbau - Kosten für die Ewigkeit
Der Atomausstieg und die Abschaltung aller Kernkraftwerke sind beschlossen, der Rückbau der ersten Anlagen hat begonnen. Aber noch ist unklar, ob die Kraftwerksbetreiber mit ihren bisherigen Rückstellungen die erwarteten Milliardenkosten in Zukunft überhaupt bezahlen können. Deshalb wird über alternative Finanzierungskonzepte nachgedacht.
Der Volkswagen-Vorstand droht mit nie dagewesenem Stellenabbau – dabei verdient der Konzern Milliarden. Unsere Grafiken zeigen, was bei VW wirklich los ist.
„Der wohl größte Schwindel in der Geschichte der Bundesrepublik“
Geschönte Zahlen, verschleierte Schulden, riesige Lücken. An diesem Dienstag starten im Bundestag die Haushaltsberatungen. Für die Regierung beginnen bittere Wochen.
Lamomali - Manitoumani (Live Francofolies de La Rochelle 2017)
Lamomali, l'aventure malienne de -M-, Toumani Diabaté, Sidiki Diabaté, Fatoumata Diawara aux Francofolies de La Rochelle, le 14 Juillet 2017
"Manitoumani extrait de l'album LAMOMALI
https://lamomali.lnk.to/AlbumLive
Captation Live pour CultureBox.fr
Une Coproduction Morgane Production, EuroMedia, Wagram Music, avec la participation de France Television
Produit par Gérard Pont, Gérard Lacroix et Sylvain Plantard
Réalisé par Julien Faustino
All rights reserved.
https://labo-m.net
Messer, Merz und Menschlichkeit – Was will Terrorismus? | Bosetti will reden!
Nach dem Anschlag in Solingen und der darauffolgenden Debatte stellt Sarah Bosetti die Frage: Was will Terrorismus, und sollten wir ihm wirklich geben, was er will?
Aufzeichnung vom 04.09.2024
______________________________
BOSETTI WILL REDEN ist Satire, die mehr ist als nur Unterhaltung. Jeden Mittwoch nimmt Sarah Bosetti die aktuelle gesellschaftliche Debatte auseinander, entstaubt sie, poliert sie und setzt sie wieder neu zusammen.
In der ZDFmediathek: http://bosetti.zdf.de
Auf YouTube: http://www.youtube.com/@BosettiWillReden
Netiquette: http://zdf.de/netiquette-104.html
______________________________
#sarahbosetti #bosettiwillreden
Les Filles de Illighadad | Tende (live @TivoliVredenburg Utrecht)
Les Filles de Illighadad perform Tende, a Traditional song from Niger.
Fatou Seidi Ghali - voice/ guitar, Alamnou Akrouni - voice/ kalabas, Mariama Salah Assouan - voice/ dance, Ahmoudou Madassane - voice/ guitar
Les Filles de Illaghidad are sisters from the village of Illighadad in the region of Abalak. They plays a combination of tende and guitar music.hypnotising traditional tourag music.
https://www.vpro.nl/vrije-geluiden/lees/artiesten/les-filles-de-illighadad.html
Broadcast april 23rd 2017
This video was recorded @TivoliVredenburg. VPRO Vrije Geluiden is a music program made by the Dutch public broadcast organization VPRO
https://www.vpro.nl/vrijegeluiden
Baisse in BaWü: Warum es auch im Ländle für die Grünen überhaupt nicht mehr gut läuft
Nicht nur in Thüringen und Sachsen, auch im Südwesten läuft es für die Grünen mittlerweile richtig mies. Die CDU hat keine Lust mehr auf die Koalition mit ihnen. Und Winfried Kretschman? Der wird immer nervöser. …
"They're called The Experience, man. You've gotta see them": In December 1966 Jimi Hendrix released Hey Joe: Five days later he played a casino in a hotel basement
In late 1966 writer Chris Welch saw The Who play at a tiny East London club. Later that day, he saw Jimi Hendrix in an even smaller venue
Putin and His Enablers, Part Two (This is Good Stuff, Folks)
In the first part of this post (which is located HERE ) I tried to identify some of the major figures in the media and politics who have been bribed/influenced by the Russian government. However, ...
Philosophie: „Weitermachen oder den Aufbruch wagen?“ – Das Kipppunkt-Alter - WELT
„Bleiben oder gehen?“ – „Weitermachen oder nochmals den Aufbruch wagen?“ Solche Fragen stellen sich viele in der Mitte ihres Lebens. Die Philosophin Barbara Bleisch weiß, wie man Antworten findet. Und welche gut gemeinten Ratschläge man getrost ignorieren kann.
"Geister der Gegenwart" von Wolfram Eilenberger: Der Triumph, nicht ich zu sein | ZEIT ONLINE
Adorno, Sontag, Feyerabend, Foucault: Wolfram Eilenberger schließt mit dem Buch "Geister der Gegenwart" seine Trilogie der Philosophiegeschichte großartig ab.
Anthropic-Experten verraten ihre besten Tipps für effektives Prompting
Um das volle Potenzial von KI-Sprachmodellen auszuschöpfen, ist effektives Prompting entscheidend. In einem Video-Roundtable teilen Anthropics Prompt-Engineering-Experten nun ihre wertvollsten Erkenntnisse und Ratschläge.
Dunkeldeutschland: Blühende Landschaften in 100 Jahren
Ein auf Subsistenzwirtschaft reduzierter Zwergstaat, der sich durch seine malerischen Ruinen, seine 1.111 Kartoffelrezepte und seine humangenetische Verarmung auszeichnete. Im Jahr 2123 starb der letzte Einwohner. Heute ist das ehemalige Reichsreich das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Europas. Nirgendwo sonst gibt es eine so große Artenvielfalt an Flora und Fauna. Stell dir vor: Blühende Landschaften, so weit das Auge reicht.“
300 Jahre Immanuel Kant: Warum der Philosoph so aktuell ist
Vor 300 Jahren kam im damaligen Königsberg Immanuel Kant zur Welt. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem am Sonntag beginnenden Internationalen Kant-Kongress in Bonn wird im Kant-Jahr an den größten deutschen Philosophen erinnert. Vor allem ein weniger bekannter Satz von ihm ist heute wichtiger denn je.
Richard David Precht Liebe, ein unordentliches Gefühl Paperback von 2010 im...
Richard David Prechts Buch "Liebe: Ein unordentliches Gefühl" erschien 2010 als Taschenbuch im Goldmann Verlag. Hier sind die wichtigsten Informationen...