Nicx Welt

Nicx Welt

6850 bookmarks
Newest
Aussage. In jedem Menschenverachtungs System gibt es Menschen die ihre...
Aussage. In jedem Menschenverachtungs System gibt es Menschen die ihre...
Selbst in den unmenschlichsten Systemen gibt es immer Menschen, die sich ihrer Mitmenschen annehmen, ihnen helfen und sie achten. Diese Einzelnen widerstehen der Logik der Verachtung und bewahren so einen Funken Menschlichkeit. Ihr Verhalten zeigt, dass Achtung und Mitgefühl auch unter widrigsten Bedingungen möglich sind und dass gesellschaftlicher Zusammenhalt auf individueller Ebene fortbestehen kann – oft als leiser, aber entscheidender Widerstand gegen die Entmenschlichung
·perplexity.ai·
Aussage. In jedem Menschenverachtungs System gibt es Menschen die ihre...
Roman. "Wolfszeit". Harald Jähner. Bestseller mit Auszeichnungen.
Roman. "Wolfszeit". Harald Jähner. Bestseller mit Auszeichnungen.
Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945–1955 ist ein 2019 erschienenes Sachbuch von Harald Jähner, das sich mit der deutschen Nachkriegszeit beschäftigt. Das Buch wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019.
·perplexity.ai·
Roman. "Wolfszeit". Harald Jähner. Bestseller mit Auszeichnungen.
Buch. Organisieren Sie Noch. Cordula Nussbaum. Campus Verlag. 2008
Buch. Organisieren Sie Noch. Cordula Nussbaum. Campus Verlag. 2008
Cordula Nussbaum gilt als eine der bekanntesten Expertinnen für Zeitmanagement und Selbstorganisation im deutschsprachigen Raum. Ihr Buch richtet sich explizit an „kreative Chaoten“ – also Menschen, die mit klassischen Zeitmanagement-Methoden wie minutiösen To-do-Listen, starren Zeitplänen und detaillierten Protokollen wenig anfangen können. Stattdessen plädiert sie für individuelle, flexible und kreative Ansätze, die sich an den eigenen Stärken und Lebensrealitäten orientieren.
·perplexity.ai·
Buch. Organisieren Sie Noch. Cordula Nussbaum. Campus Verlag. 2008
Buch. Griechische Sagen. dtv Junior. 1980. Inhalt und Preise auf Booklooker
Buch. Griechische Sagen. dtv Junior. 1980. Inhalt und Preise auf Booklooker

Das Buch „Griechische Sagen“ in der dtv junior-Ausgabe basiert auf der berühmten Sammlung „Die schönsten Sagen des klassischen Altertums“ von Gustav Schwab. Die Ausgabe wurde von Richard Carstensen bearbeitet und ergänzt. Sie enthält eine Auswahl der bekanntesten und wichtigsten griechischen Mythen:

Entstehung der Welt nach griechischer Mythologie

Sagen um Herakles (Herkules) Die Abenteuer der Argonauten Die Geschichten von Theseus Die Sage von Oidipus und seinem Geschlecht Der Trojanische Krieg Das Schicksal der Tantaliden Die Irrfahrten des Odysseus

Zusätzlich bietet das Buch ein Verzeichnis der wichtigsten griechischen Götter sowie ein Sach- und Namensregister am Ende des Bandes, was besonders für den Überblick und das Nachschlagen hilfreich ist. Das empfohlene Lesealter liegt bei etwa 12 Jahren.

·perplexity.ai·
Buch. Griechische Sagen. dtv Junior. 1980. Inhalt und Preise auf Booklooker
FISCHER
FISCHER
·amazon.de·
FISCHER
These: Mit der massenhaften Verbreitung und (suchthafte) Akzeptanz von Handies...
These: Mit der massenhaften Verbreitung und (suchthafte) Akzeptanz von Handies...

Zusammenfassung der These

Die These besagt, dass die massenhafte Verbreitung und die (suchthafte) Akzeptanz von Handys und sozialen Medien in westlichen Demokratien zu einem gesellschaftlich negativen Wertewandel geführt haben. Insbesondere werden negative Auswirkungen wie Polarisierung, Vertrauensverlust in Institutionen, Populismus und eine Verschärfung gesellschaftlicher Konflikte beobachtet.

10 Aspekte dieser These Polarisierung der Gesellschaft: Soziale Medien verstärken die Spaltung zwischen unterschiedlichen politischen Lagern und fördern extreme Positionen.

Verlust des Vertrauens in Institutionen: Die Nutzung digitaler Medien korreliert mit einem abnehmenden Vertrauen in politische Institutionen und die Demokratie insgesamt.

Verbreitung von Hassrede und Fake News: Plattformen begünstigen die Verbreitung von Hass, Fehlinformationen und Verschwörungstheorien, was das gesellschaftliche Klima vergiftet.

Förderung von Populismus: Populistische und extremistische Akteure profitieren besonders von der Reichweite und Dynamik sozialer Medien.

Manipulation und Wahlbeeinflussung: Soziale Medien werden genutzt, um Wahlen zu beeinflussen und Menschen gezielt zu manipulieren, wie etwa beim Sturm auf das US-Kapitol oder in Brasilien.

Suchtverhalten und Abhängigkeit: Die ständige Verfügbarkeit und die Mechanismen sozialer Medien fördern ein suchtartiges Nutzungsverhalten, das zu sozialer Vereinsamung und psychischen Problemen führen kann.

Verschiebung von Wertehaltungen: Die permanente Präsenz von Smartphones und sozialen Medien verändert traditionelle Werte wie Privatsphäre, Geduld und Diskussionskultur.

Individualisierung und Filterblasen: Algorithmen sorgen dafür, dass Nutzer vor allem Inhalte sehen, die ihre bestehenden Ansichten bestätigen, was zu Echokammern führt.

Schwächung kollektiver Entscheidungsfindung: Die Fragmentierung der Öffentlichkeit erschwert gemeinsame Problemlösungen und schwächt die demokratische Debatte.

Herausforderung für die demokratische Kontrolle: Die Regulierung und Kontrolle der digitalen Plattformen stellt Demokratien vor neue, bislang ungelöste Herausforderungen.

Diese Aspekte zeigen, dass die Digitalisierung und die Verbreitung sozialer Medien in westlichen Demokratien mit erheblichen Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die demokratische Kultur verbunden sind.

·perplexity.ai·
These: Mit der massenhaften Verbreitung und (suchthafte) Akzeptanz von Handies...
These: Nach dem 2 Weltkrieg hat Grossbritanien ihre Industrie nich so...
These: Nach dem 2 Weltkrieg hat Grossbritanien ihre Industrie nich so...
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Großbritannien seine Industrie nicht so stark und gezielt unterstützt wie Deutschland oder Japan. Während in Deutschland und Japan der Wiederaufbau und die Modernisierung der Industrie durch umfassende staatliche Fördermaßnahmen, Investitionen und gezielte Wirtschaftspolitik vorangetrieben wurden, blieb Großbritannien in der Förderung, Modernisierung und Innovation seiner Industrie vergleichsweise zurück. Dies führte langfristig zu Produktivitätsdefiziten, einem Rückgang der industriellen Wettbewerbsfähigkeit und strukturellen Problemen im Industriesektor
·perplexity.ai·
These: Nach dem 2 Weltkrieg hat Grossbritanien ihre Industrie nich so...
These: Prosperierende Industrie, Mittelstand und Handwerk. Erzeugt Einnahmen....
These: Prosperierende Industrie, Mittelstand und Handwerk. Erzeugt Einnahmen....

Zusammenfassung der These

Eine prosperierende Industrie, ein starker Mittelstand und ein leistungsfähiges Handwerk sind zentrale Säulen der deutschen Wirtschaft. Sie erwirtschaften den Großteil der Einnahmen, die dem Staat zur Verfügung stehen. Diese Einnahmen ermöglichen es dem Staat, den Sozialstaat zu finanzieren und gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie soziale Sicherheit zu gewährleisten. Ohne die wirtschaftliche Stärke dieser Sektoren wäre die Finanzierung des Sozialstaats und damit die Stabilität der Gesellschaft gefährdet[4][5][9].

10 Aspekte der These

  1. Wirtschaftliche Basis
    Industrie, Mittelstand und Handwerk erwirtschaften über 90 % der Unternehmenserlöse in Deutschland und stellen damit das Rückgrat der Wirtschaft dar[4][5].

  2. Steuereinnahmen und Sozialabgaben
    Die Einnahmen des Staates zur Finanzierung des Sozialstaats stammen überwiegend aus Steuern und Sozialabgaben, die von diesen Unternehmen und ihren Beschäftigten geleistet werden[9].

  3. Beschäftigung
    Diese Sektoren schaffen Millionen Arbeitsplätze (z. B. 5,6 Millionen Beschäftigte im Handwerk) und sorgen damit für soziale Sicherheit und Wohlstand[4][5].

  4. Innovationskraft
    Mittelstand und Handwerk sind besonders innovativ und treiben die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen voran, was wiederum Wachstum und Einnahmen generiert[4][8].

  5. Sozialstaatliche Belastung
    Die steigenden Kosten des Sozialstaats (z. B. Renten, Gesundheit, Kurzarbeitergeld) werden zu einem großen Teil von den Beiträgen und Steuern dieser Unternehmen getragen[6][9].

  6. Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Ein starker Mittelstand stabilisiert nicht nur die Konjunktur, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie[4].

  7. Fachkräftesicherung
    Die Zukunftsfähigkeit des Sozialstaats hängt auch davon ab, dass Industrie, Mittelstand und Handwerk ausreichend Fachkräfte gewinnen und halten können[5].

  8. Bürokratie und Regulierung
    Überbordende Bürokratie, hohe Steuerlast und steigende Sozialabgaben belasten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen und gefährden deren Beitrag zur Finanzierung des Sozialstaats[4][6][8].

  9. Regionale Verankerung
    Handwerk und Mittelstand sind oft regional verwurzelt und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung in ländlichen Räumen bei[5].

  10. Reformbedarf
    Um die Leistungsfähigkeit dieser Sektoren zu erhalten und damit die Finanzierung des Sozialstaats langfristig zu sichern, sind mutige wirtschaftspolitische Reformen notwendig, etwa beim Bürokratieabbau, bei Steuern, Energiepreisen und der Fachkräftesicherung[4][5][8].

Diese Aspekte verdeutlichen, dass die wirtschaftliche Stärke von Industrie, Mittelstand und Handwerk eine unverzichtbare Voraussetzung für einen leistungsfähigen Sozialstaat ist.

Citations: [1] https://www.mit-bund.de/content/standort-deutschland-herausforderungen-fuer-den-mittelstand [2] https://library.fes.de/pdf-files/bueros/sachsen-anhalt/20920.pdf [3] https://www.fdp.de/der-mittelstand-braucht-einen-kurswechsel [4] https://www.zdh.de/presse/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/handwerk-und-mittelstand-staerken-fuer-wachstum-und-zusammenhalt/ [5] https://www.mw.niedersachsen.de/download/145291/Handlungskonzept_Mittelstand_und_Handwerk.pdf [6] https://www.umu.de/et/aktuelles/die-steigende-belastung-des-mittelstandes-durch-den-sozialstaat/ [7] https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486595840-011/html [8] https://www.ebnerstolz.de/pdfs/03/1/3/2/3/1/Finanzierung_im_Mittelstand_2023.pdf [9] https://www.sozialpolitik.com/das-sozialstaatprinzip

--- Answer from Perplexity: pplx.ai/share

·perplexity.ai·
These: Prosperierende Industrie, Mittelstand und Handwerk. Erzeugt Einnahmen....