Nicx Welt

Nicx Welt

6850 bookmarks
Newest
Bürokratieabbau: Eine neue neue Initiative will den Staat reformieren - Capital.de von Niklas Wirminghaus
Bürokratieabbau: Eine neue neue Initiative will den Staat reformieren - Capital.de von Niklas Wirminghaus

10 Aspekte

10 Aspekte der Staatsreform und Digitalisierung

  1. Digitalministerium mit Durchsetzungsmacht: Ein zentrales Ministerium für Digitales und Verwaltung soll geschaffen werden, um die Verwaltungsdigitalisierung voranzutreiben und einen Kulturwandel in den Behörden zu fördern[2][4].

  2. Modernisierung der Verwaltung: Querschnittsaufgaben sollen gebündelt und Tätigkeiten neu verteilt werden, um eine effizientere Verwaltung zu erreichen[2][4].

  3. Datenschutzreform: Die Neuordnung des Datenschutzes ist ein zentrales Anliegen, um bürokratische Hindernisse abzubauen[2][4].

  4. Bündelung von Sozialleistungen: Sozialleistungen sollen gebündelt werden, um die Verwaltung zu vereinfachen und effizienter zu gestalten[2][4].

  5. Abbau von Dokumentationspflichten: Dokumentationspflichten sollen reduziert werden, um Zeit und Kosten zu sparen[2][4].

  6. Entwirrung der Zuständigkeiten: Die Zuständigkeiten von Bund und Ländern sollen entflochten werden, um effizienteres Regierungshandeln zu ermöglichen[2][4].

  7. Stärkung der Kommunen: Die kommunale Selbstorganisation soll gestärkt werden, um lokale Gestaltungsmöglichkeiten zu erhöhen[1][5].

  8. Innovation und Wettbewerbsfähigkeit: Investitionen in Innovation und Infrastruktur sollen gefördert werden, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu steigern[3][5].

  9. Nachhaltige Staatsfinanzen: Zukunftsinvestitionen sollen durch eine Modernisierung der Schuldenbremse ermöglicht werden[3][5].

  10. Europäische Verantwortung: Deutschland soll eine Vorreiterrolle in Europa einnehmen, insbesondere bei der Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit[5].

Quellen: [1] Arbeitskreis Staatsreform https://www.ak-staatsreform.de [2] Bürokratieabbau: Eine neue neue Initiative will den Staat reformieren https://www.capital.de/wirtschaft-politik/buerokratieabbau--eine-neue-neue-initiative-will-den-staat-reformieren-35544300.html [3] [PDF] REGIERUNGSPROGRAMM 2025 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf [4] Bürokratieabbau: Eine neue neue Initiative will den Staat reformieren https://www.stern.de/capital/buerokratieabbau--eine-neue-neue-initiative-will-den-staat-reformieren-35545732.html [5] [PDF] PROGRAMM VOLT DEUTSCHLAND ZUR BUNDESTAGSWAHL 2025 https://voltdeutschland.org/storage/assets-btw25/volt-programm-bundestagswahl-2025.pdf [6] Warum ein eigenständiges Digitalministerium unverzichtbar ist https://www.kas.de/de/analysen-und-argumente/detail/-/content/digitale-zukunft-gestalten [7] 10 Aufgaben für Deutschland und seine Verwaltungen bis 2025 https://www.zukunftskongress.info/de/10Zukunftsaufgaben [8] [PDF] Von der Informationsgesellschaft zur Digitalpolitik https://media.suub.uni-bremen.de/bitstream/elib/4927/1/H%C3%B6sl_Von%20der%20Informationsgesellschaft%20zur%20Digitalpolitik%20(Dissertation).pdf [9] [PDF] Von der Informationsgesellschaft zur Digitalpolitik https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/92450/ssoar-2021-hosl-Von_der_Informationsgesellschaft_zur_Digitalpolitik.pdf?sequence=1&isAllowed=y

·perplexity.ai·
Bürokratieabbau: Eine neue neue Initiative will den Staat reformieren - Capital.de von Niklas Wirminghaus
Interview mit „Guardian“-Autor Harding „Trump ist kompromittiert“ Luke Harding hat das groteske Bündnis zwischen Trump und Putin in seinem Buch „Collusion“ beleuchtet. Zeit für ein Gespräch über Macht und Verschwörung
Interview mit „Guardian“-Autor Harding „Trump ist kompromittiert“ Luke Harding hat das groteske Bündnis zwischen Trump und Putin in seinem Buch „Collusion“ beleuchtet. Zeit für ein Gespräch über Macht und Verschwörung
·perplexity.ai·
Interview mit „Guardian“-Autor Harding „Trump ist kompromittiert“ Luke Harding hat das groteske Bündnis zwischen Trump und Putin in seinem Buch „Collusion“ beleuchtet. Zeit für ein Gespräch über Macht und Verschwörung