Nicx Welt

Nicx Welt

6850 bookmarks
Newest
Chris Rea. The Road to Hell & Back. DVD.jpg
Chris Rea. The Road to Hell & Back. DVD.jpg

Die DVD „Chris Rea: The Road to Hell & Back – The Farewell Tour“ ist in der deutschen Version mit deutschen Untertiteln erhältlich. Sie enthält Live-Aufnahmen von Chris Reas Abschiedstournee sowie einen dokumentarischen Einblick in seine Lebens- und Gesundheitsgeschichte, unter anderem mit deutschen Untertiteln für das Publikum in Deutschland. Der Ton ist überwiegend in Englisch, aber die DVD bietet deutsche Untertitel, was besonders hilfreich ist, um den dokumentarischen Teil gut zu verstehen.

Zusammengefasst:

Die DVD ist eine 2-Disc-Ausgabe mit Live-Konzert und Dokumentation.

Deutsche Untertitel sind vorhanden.

Der Ton ist in Englisch (Mehrkanalton wie DTS 5.1, Dolby Surround).

Es ist eine europäische PAL-Region-freie Version (Region 0).

·up.raindrop.io·
Chris Rea. The Road to Hell & Back. DVD.jpg
Nirvana. Nevermind. DVD.jpg
Nirvana. Nevermind. DVD.jpg

Die DVD „Classic Albums: Nirvana – Nevermind“ ist eine Dokumentation, die am 22. März 2005 von Eagle Vision veröffentlicht wurde. Sie dauert ca. 74 Minuten und bietet einen detaillierten Einblick in die Entstehung des legendären Nirvana-Albums Nevermind aus dem Jahr 1991.

Enthalten sind Interviews mit den Bandmitgliedern Dave Grohl und Krist Novoselic, Produzent Butch Vig sowie weiteren Beteiligten an den Aufnahmen. Als Bonusmaterial gibt es u. a. einen Liveauftritt von „Polly“ sowie spannende Hintergrundinformationen zum Aufnahmeprozess von Songs wie „Drain You“.

Eine weitere verwandte Veröffentlichung ist „Nirvana – Nevermind: A 20th Anniversary Tribute“ aus dem Jahr 2011 mit einer Laufzeit von 133 Minuten, die das Album aus einem anderen, rückblickenden Blickwinkel betrachtet.

Die „Classic Albums: Nirvana – Nevermind“-DVD gilt als hochwertige Dokumentation, um die Bedeutung dieses Albums zu verstehen, und ist für Fans, die mehr über die Entstehungsgeschichte erfahren wollen, sehr empfehlenswert.

·up.raindrop.io·
Nirvana. Nevermind. DVD.jpg
Centre for the Study of Existential Risk @ Cambridge University | Homepage
Centre for the Study of Existential Risk @ Cambridge University | Homepage
Research areas include managing extreme technological risks, global catastrophic biological risks, and understanding the environmental factors that might lead to catastrophic outcomes. CSER strives for long-range, achievable impact on risks that are globally catastrophic yet poorly understood, combining academic rigor with practical engagement to reduce existential threats to humanity.
·cser.ac.uk·
Centre for the Study of Existential Risk @ Cambridge University | Homepage
Centre for the Study of Existential Risk @ Cambridge University | Profile
Centre for the Study of Existential Risk @ Cambridge University | Profile
Research areas include managing extreme technological risks, global catastrophic biological risks, and understanding the environmental factors that might lead to catastrophic outcomes. CSER strives for long-range, achievable impact on risks that are globally catastrophic yet poorly understood, combining academic rigor with practical engagement to reduce existential threats to humanity.
·perplexity.ai·
Centre for the Study of Existential Risk @ Cambridge University | Profile
Global 2000. Historical and current relevance of the report.
Global 2000. Historical and current relevance of the report.
In sum, the Global 2000 Report was a watershed moment for environmental forecasting, policy discussions, and global environmental awareness at the dawn of the 21st century. Its projections were not all realized, but its influence on environmental policy and global consciousness remains significant.
·perplexity.ai·
Global 2000. Historical and current relevance of the report.
Thoughtfulness: Svend Brinkmann’s idea of thoughtfulness.
Thoughtfulness: Svend Brinkmann’s idea of thoughtfulness.
For Brinkmann, thoughtfulness represents more than cool-headed rationality. It is the mindful, reflective, and ethically engaged process of living—an existential stance that values wonder, dialogue, and a deep moral attention to self, others, and the world.
·theconversation.com·
Thoughtfulness: Svend Brinkmann’s idea of thoughtfulness.