„Blau ist keine gute Wahl“: Edeka positioniert sich in Werbeanzeige gegen AfD
In einer Anzeige bekennt sich die Supermarktkette Edeka zu einem „Herz für Vielfalt“. Sie warnt anlässlich der Landtagswahlen indirekt vor der AfD – mit einem überraschenden Argument. Die Partei reagiert.
Habeck attackiert Merz: „Das ist nicht Problemlösung, das ist unverantwortlich“
Bei einem Auftritt im sächsischen Landtagswahlkampf attackiert Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) den Oppositionschef Friedrich Merz (CDU) für dessen angeblichen Versuch, die Ampel-Koalition zu spalten. Es riecht schon mal kurz nach Bundestagswahlkampf.
Das deutsche Gesundheitswesen wird immer teurer und dysfunktionaler – und die Bürger immer verdrossener
Wer Kassenpatient ist, findet keinen Arzt oder muss Monate auf einen Termin warten. Reformen des Gesundheitssystems sind versprochen, aber lassen auf sich warten. Das ist Gift für die Stimmung im Land.
Mängel in Bürgergeld-Bescheiden: Anspruchsberechtigte bekommen zu wenig
Personen, die Bürgergeld beziehen, erhalten häufig nicht das, was ihnen zusteht. Ursache sind Fehler der Jobcenter. Dennoch gehen nur wenige Betroffene dagegen vor.
Gefährlicher als Klingen: Diese unsichtbare Gefahr gilt es wirklich zu bannen
Ein mutmaßlicher Terrorakt in Solingen entfacht eine hitzige Debatte über ein Messerverbot. Doch während die Politik hektisch nach neuen Verboten sucht, brodelt der wahre Gefahrenherd verborgen im digitalen Raum.
Kommentar von Andreas Herteux: Sozialforscher nach Solingen: „Es gibt gar keine deutsche Gesellschaft mehr“
Deutschland hat sich durch Migration verändert. Die Integration in die Gesellschaft wird eine Jahrhundertaufgabe. Sozialforscher Andreas Herteux analysiert die Herausforderungen und sieht große Hürden für eine erfolgreiche Integration.