Thematisch Informiert

Thematisch Informiert

275 bookmarks
Newest
Industrie. VW: Deutsche Standorte nicht produktiv genug: VW-Management reagiert auf Betriebsrat-Mitteilung zu Werkschließungen.
Industrie. VW: Deutsche Standorte nicht produktiv genug: VW-Management reagiert auf Betriebsrat-Mitteilung zu Werkschließungen.

Industrie. VW: Deutsche Standorte nicht produktiv genug: VW-Management reagiert auf Betriebsrat-Mitteilung zu Werkschließungen

Volkswagen plant, in Deutschland mindestens drei Werke zu schließen und zehntausende Stellen abzubauen, was zu erheblichen Gehaltseinbußen führen könnte[1][2]. Betriebsratschefin Daniela Cavallo betonte, dass kein Standort sicher sei, und kritisierte die hohen Kosten der deutschen Werke als Grund für die Maßnahmen[3]. Die Gewerkschaft IG Metall kündigte Widerstand an, und auch Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit[4]. Der Vorstand reagiert auf die Kritik mit der Forderung nach Einsparungen und einer möglichen Lohnkürzung[5][6].

Quellen: [1] Kündigungen nicht ausgeschlossen: VW will drei Werke schließen ... https://www.businessinsider.de/wirtschaft/kuendigungen-nicht-ausgeschlossen-vw-will-drei-werke-schliessen-so-betriebsrat/ [2] "Niemand von uns hier kann sich noch sicher fühlen": Werksschließungen und Gehaltskürzungen bei VW? https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100518980/vw-in-der-krise-volkswagen-will-werke-schliessen-die-wichtigsten-fragen.html [3] Werkschließungen und Entlassungen bei Volkswagen: Wie geht es weiter? https://www.heise.de/news/Werkschliessungen-und-Entlassungen-bei-Volkswagen-Was-wird-geplant-9996845.html [4] VW will Werke schließen: So reagiert Olaf Scholz https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100518930/werksschliessungen-bei-vw-kanzler-scholz-will-jobs-retten.html [5] Deutsche Standorte nicht produktiv genug: VW-Management reagiert auf Betriebsrat-Mitteilung zu Werkschließungen https://de.nachrichten.yahoo.com/deutsche-standorte-produktiv-genug-vw-132122194.html [6] VW-Betriebsrat warnt vor Werksschließungen – so reagiert jetzt der Vorstand https://www.businessinsider.de/wirtschaft/vw-betriebsrat-warnt-vor-werksschliessungen-so-reagiert-jetzt-der-vorstand/ [7] Scholz reagiert auf mögliche VW-Werkschließungen – Arbeitsplätze sollen gesichert werden https://www.merkur.de/politik/kanzler-olaf-scholz-spd-linke-vw-werkschliessungen-schliessungen-93380441.html [8] VW-Beschäftigte und Politik kritisieren Volkswagen-Sparpläne https://www.elektroauto-news.net/news/vw-beschaeftigte-politik-kritisieren-sparplaene

·flip.it·
Industrie. VW: Deutsche Standorte nicht produktiv genug: VW-Management reagiert auf Betriebsrat-Mitteilung zu Werkschließungen.
Uraine: Anne Applebaum ruft zu militärischer Unterstützung der Ukraine auf
Uraine: Anne Applebaum ruft zu militärischer Unterstützung der Ukraine auf

PPX Zusammenfassung

Anne Applebaum hat in ihrer Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels mehr militärische Unterstützung für die Ukraine gefordert. Sie argumentierte, dass der Ruf nach Pazifismus in Anbetracht der aggressiven russischen Diktatur lediglich eine Akzeptanz dieser Diktatur darstelle. Applebaum betonte, dass es entscheidend sei, die Ukraine zum Sieg zu verhelfen, um die Ausbreitung von Russlands autokratischem System zu verhindern[1][2][4]. Sie wies darauf hin, dass Deutschland eine besondere Verantwortung habe, sich für die Freiheit einzusetzen und dabei auch Risiken einzugehen[5].

Citations: [1] https://www.deutschlandfunk.de/historikerin-und-journalistin-anne-applebaum-ruft-zu-miliaerischer-unterstuetzung-der-ukraine-auf-100.html [2] https://www.hessenschau.de/kultur/buchmesse/paulskirche-frankfurt-friedenspreis-an-anne-applebaum-verliehen-v3,friedenspreis-verleihung-applebaum-100.html [3] https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-paulskirche-frankfurt-anne-applebaum-erhaelt-friedenspreis-100.html [4] https://www.stern.de/kultur/frankfurter-buchmesse--friedenspreistraegerin-fuer-einsatz-von-waffen-in-der-ukraine-35158310.html [5] https://www.derstandard.at/story/3000000241448/friedenspreistraegerin-applebaum-muessen-ukraine-zum-sieg-verhelfen [6] https://www.zeit.de/news/2024-10/20/historikerin-applebaum-warnte-seit-jahren-vor-putins-regime [7] https://www.deutschlandfunk.de/anne-applebaum-nimmt-friedenspreis-des-deutschen-buchhandels-entgegen-und-ruft-zur-unterstuetzung-de-104.html

·flip.it·
Uraine: Anne Applebaum ruft zu militärischer Unterstützung der Ukraine auf
MiniReport: Deutsche Automobil Branche. Stand 241026
MiniReport: Deutsche Automobil Branche. Stand 241026
MiniReport: Deutsche Automobil Branche. Stand 241026 [.]  Welche langfrist Ursachen haben die Probleme der Deutschen Automobilindustrie und welche Strategischen Maßnahmen sind zukünftig notwendig. @gDocs https://docs.google.com/document/d/1Q7sxpS-kVITkfo5hwWiMSHe8JCLtBcqywAbs_6-45i8/edit?usp=dr...
·flip.it·
MiniReport: Deutsche Automobil Branche. Stand 241026
INSPIRATION: Wer oder was hat Ihr Leben verändert?
INSPIRATION: Wer oder was hat Ihr Leben verändert?
Der Film „Gandhi“ machte Menschen zu Pazifisten. Auch inspirierende Begegnungen oder Bücher können ein Leben verändern. Ein Gespräch über prägende Momente.
·flip.it·
INSPIRATION: Wer oder was hat Ihr Leben verändert?
RENTE: Darum geht's beim neuen Rentenpaket
RENTE: Darum geht's beim neuen Rentenpaket
Der derzeitige Streit bei der Rente wirkt kompliziert. Weil es um viel Geld geht, lohnt es sich zu verstehen, was Sache ist. Wir geben Antworten.
·flip.it·
RENTE: Darum geht's beim neuen Rentenpaket
BSW: Frisst die Revolution ihre Mutter? Regiert das BSW bald in Sachsen und Thüringen mit?
BSW: Frisst die Revolution ihre Mutter? Regiert das BSW bald in Sachsen und Thüringen mit?

Die Frage, ob das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bald in Sachsen und Thüringen mitregiert, ist derzeit offen. In beiden Bundesländern finden Gespräche zwischen CDU, SPD und BSW statt. In Thüringen sind Sondierungsgespräche im Gange, wobei Fortschritte bei Themen wie Migration und Bildung erzielt wurden[1][2]. In Sachsen gibt es ebenfalls Gespräche, jedoch noch keine konkreten Sondierungen[1][3]. Eine mögliche "Brombeer-Koalition" aus CDU, SPD und BSW wird diskutiert, doch die Parteien wären auf Unterstützung der Linken angewiesen, um eine Mehrheit zu erreichen[1][4].

Citations: [1] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sondierungen-thueringen-gespraeche-brandenburg-100.html [2] https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/cdu-bsw-spd-sondierungen-migration-bildung-100.html [3] https://www.sueddeutsche.de/politik/sachsen-thueringen-brandenburg-regierungsbildung-bsw-cdu-spd-lux.X8iggNFZtZLt9M3CrNXiih [4] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/landtagswahlen-koalitionen-100.html [5] https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/landtagswahl/cdu-bsw-spd-sondierung-regierung-koalition-100.html [6] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bsw-schaden-die-kompromisse-in-sachsen-und-thueringen-partei-gruenderin-sahra-wagenknecht-a-9d98c19f-f509-48be-bda4-3cc244bcb0ca [7] https://www.tagesschau.de/inland/union-bsw-100.html

·perplexity.ai·
BSW: Frisst die Revolution ihre Mutter? Regiert das BSW bald in Sachsen und Thüringen mit?
PUTIN'S PRESSESPRECHER? Frisst die Revolution ihre Mutter?
PUTIN'S PRESSESPRECHER? Frisst die Revolution ihre Mutter?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spielt in den aktuellen Koalitionsverhandlungen in Sachsen und Thüringen eine bedeutende, aber auch umstrittene Rolle: Thüringen In Thüringen sind die Gespräche zwischen CDU, SPD und BSW am weitesten fortgeschritten: Es finden bereits Sondierungsgespräche statt, bei denen Fortschritte erzielt wurden1. Die Parteien bemühen sich, den Eindruck zu vermitteln, dass ein Bündnis in Thüringen eine Chance hat3. Allerdings würde eine Koalition aus CDU, SPD und BSW nur auf 44 von 88 Sitzen im Landtag kommen und wäre auf Unterstützung der Linken angewiesen1. Sachsen In Sachsen gestalten sich die Annäherungsversuche schwieriger: Es fanden bisher nur "Kennlerntreffen" statt, richtige Sondierungen gibt es noch nicht3. Bei der Konstituierung des neuen Landtags gab es bereits Unstimmigkeiten, als Kandidaten von SPD und BSW für das Präsidium zunächst nicht gewählt wurden3. Es gibt Zweifel, ob das BSW überhaupt regieren will, und einige Aktionen der Partei wirken wenig vertrauensfördernd auf mögliche Koalitionspartner3. Herausforderungen Die mögliche Zusammenarbeit mit dem BSW ist in beiden Ländern umstritten: Die außenpolitischen Positionen des BSW, insbesondere zur Ukraine-Politik, sind für viele in der Union schwer zu akzeptieren2. In der Bundes-CDU wächst der Unmut über mögliche Koalitionen mit dem BSW2. CDU-Chef Friedrich Merz hält Koalitionen mit dem BSW in Thüringen und Sachsen mittlerweile für "sehr unwahrscheinlich"2. In der SPD gibt es ebenfalls Bedenken, besonders in Thüringen fordern einige den Gang in die Opposition3. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das BSW ein wichtiger Faktor in den Verhandlungen, da es in beiden Ländern schwierig ist, ohne die Partei stabile Mehrheiten zu bilden.

·flip.it·
PUTIN'S PRESSESPRECHER? Frisst die Revolution ihre Mutter?
RECHTE MEINUNG: Hugo Müller-Vogg: Habeck lobt sich als Wunder-Mann der Wirtschaft: Hier eine kleine Nachhilfe!
RECHTE MEINUNG: Hugo Müller-Vogg: Habeck lobt sich als Wunder-Mann der Wirtschaft: Hier eine kleine Nachhilfe!
Robert Habeck lobt sich dafür, das Land angeblich „wie kein anderer Wirtschaftsminister zuvor“ in Schwung gebracht zu haben. Kennt er etwa Ludwig Erhard nicht? Habecks Selbstlob versteht man nur, wenn man auf die Macht der Staatsbürokratie setzt.
·flip.it·
RECHTE MEINUNG: Hugo Müller-Vogg: Habeck lobt sich als Wunder-Mann der Wirtschaft: Hier eine kleine Nachhilfe!
BEHINDERUNG: Nach Rede in Gebärdensprache - Erste gehörlose Abgeordnete Heubach (SPD): Bundestag muss Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln
BEHINDERUNG: Nach Rede in Gebärdensprache - Erste gehörlose Abgeordnete Heubach (SPD): Bundestag muss Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln
Der Deutsche Bundestag muss nach Ansicht seiner ersten gehörlosen Abgeordneten, Heubach, die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln. Ob jung, alt, queer, mit Migrationshintergrund oder Behinderung - alle Menschen müssten sich mit denen identifizieren können, die sie wählten, sagte die SPD-Politikerin in der ARD.
·flip.it·
BEHINDERUNG: Nach Rede in Gebärdensprache - Erste gehörlose Abgeordnete Heubach (SPD): Bundestag muss Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln
INFLATION: Butter teurer? Esst Margarine!
INFLATION: Butter teurer? Esst Margarine!
Butter hat sich um 29 Prozent verteuert. Das ist gut für Klima und Vieh. Denn billigere Margarine verursacht weniger Treibhausgase und kein Tierleid.
·flip.it·
INFLATION: Butter teurer? Esst Margarine!
SCHWARZ GRÜN: Franziska Brantner, steht schwarz-grünen Koalitionen positiv gegenüber. In einem ZDF-Interview äußerte sie sich folgendermaßen:
SCHWARZ GRÜN: Franziska Brantner, steht schwarz-grünen Koalitionen positiv gegenüber. In einem ZDF-Interview äußerte sie sich folgendermaßen:

Franziska Brantner, eine der Kandidatinnen für den Parteivorsitz der Grünen, steht schwarz-grünen Koalitionen positiv gegenüber. In einem ZDF-Interview äußerte sie sich folgendermaßen zu diesem Thema:

Positive Einstellung zu schwarz-grünen Bündnissen

Brantner ist der Meinung, dass schwarz-grüne Bündnisse viel erreichen können. Sie betonte, dass wenn verantwortungsvolle CDU-Politiker mit Grünen zusammenarbeiten, sie "unglaublich viel" zustande bringen könnten[2]. Als Beispiel verwies sie auf ihre Heimat Baden-Württemberg, wo der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer grün-schwarzen Koalition regiert[2].

Hintergrund und politische Ausrichtung

Franziska Brantner gilt als eine der Favoritinnen für den Grünen-Vorsitz. Sie ist derzeit parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und eine enge Vertraute von Wirtschaftsminister Robert Habeck[1][3]. Brantner gehört dem Realo-Flügel der Partei an und wird als mögliche Wahlkampfmanagerin für Habeck im Falle seiner Kanzlerkandidatur gehandelt[3].

Politische Ziele und Ansichten

In ihrer Kandidatur für den Parteivorsitz betont Brantner:

  • Sie möchte grüne Politik umsetzen und nicht nur "recht haben und nichts bewirken"[2].
  • Die Grünen seien stark, wenn sie zusammenhalten und sich gemeinsam nach vorne kämpfen[2].
  • Sie sieht die Notwendigkeit, die Partei wieder als "Zukunfts- und Hoffnungsort für die Menschen" zu positionieren[4].

Herausforderungen und Kontroversen

Trotz ihrer starken Position gibt es auch Herausforderungen für Brantner:

  • Einige Vertreter des linken Parteiflügels stehen ihrer Kandidatur kritisch gegenüber[4].
  • Es gibt Bedenken, dass sie als zu enge Vertraute von Robert Habeck wahrgenommen werden könnte[4].

Brantner betont jedoch, dass sie für die gesamte Partei antritt und hofft, auch ihre Kritiker überzeugen zu können[4].

Citations: [1] https://www.tagesschau.de/inland/gruenen-vorstand-kandidatur-100.html [2] https://www.rnd.de/politik/franziska-brantner-favoritin-fuer-gruenen-vorsitz-setzt-auf-schwarz-gruene-koalitionen-AVOSGPSLANIKHGMSUKJXUHP7O4.html [3] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/franziska-brantner-aus-bw-gruenen-vorsitz-100.html [4] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundespartei-brantner-und-banaszak-wollen-den-gruenen-vorsitz-uebernehmen/100073572.html [5] https://www.morgenpost.de/politik/article407337877/franziska-brantner-gruene-vorsitz-steckbrief.html [6] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-franziska-brantner-und-felix-banaszak-wollen-fuer-vorsitz-kandidieren-a-da82f782-d618-4c25-9e09-9ce78874201c [7] https://www.rnd.de/politik/franziska-brantner-wer-ist-die-moegliche-neue-gruenen-chefin-PREMDIS6VBFTNL6PUJ5Y5DAPLA.html [8] https://www.fr.de/politik/gruene-vorsitz-brantner-habeck-kanzlerkandidatur-vorstand-nachfolge-lang-nouripour-zr-93320929.html

·tagesschau.de·
SCHWARZ GRÜN: Franziska Brantner, steht schwarz-grünen Koalitionen positiv gegenüber. In einem ZDF-Interview äußerte sie sich folgendermaßen:
FÜHRUNG: Felix Banaszak: Der neue Hoffnungsträger der Grünen für Klimaschutz
FÜHRUNG: Felix Banaszak: Der neue Hoffnungsträger der Grünen für Klimaschutz
Der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak kandidiert gemeinsam mit Franziska Brantner beim Grünen-Parteitag Mitte November für den Vorsitz und dürfte mit großer Sicherheit gewählt werden. Der 34-Jährige aus Duisburg zählt zum linken Flügel der Partei, macht im Interview aber klar, dass auch er in die Mitte der Gesellschaft ausgreifen will.
·flip.it·
FÜHRUNG: Felix Banaszak: Der neue Hoffnungsträger der Grünen für Klimaschutz
MEINUNG: Kommentar von Hugo Müller-Vogg: Lang schießt gegen Boris Palmer und will dabei bittere Wahrheit nicht zugeben
MEINUNG: Kommentar von Hugo Müller-Vogg: Lang schießt gegen Boris Palmer und will dabei bittere Wahrheit nicht zugeben
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich mit den Grünen überworfen, weil er stets für eine restriktive Flüchtlingspolitik eingetreten ist. Inzwischen setzen die Grünen viele seiner Forderungen um. Doch Ricarda Lang behauptet, inhaltlich habe sich nichts geändert. Das kann sie ja wohl nicht ernst gemeint haben.
·flip.it·
MEINUNG: Kommentar von Hugo Müller-Vogg: Lang schießt gegen Boris Palmer und will dabei bittere Wahrheit nicht zugeben
SCHWARZ GRÜN: Memes made in Hannover
SCHWARZ GRÜN: Memes made in Hannover
In Hannover bearbeiten sich die Ratsfraktionen von CDU und Grünen gegenseitig mit Memes. Jetzt ist die Frage: Ist auch noch ein Erwachsener im Raum?
·flip.it·
SCHWARZ GRÜN: Memes made in Hannover
SYSTEMFRAGEN: Grünen-Chef Nouripour: „So kommt die verhängnisvolle Frage auf, ob das System noch liefert“
SYSTEMFRAGEN: Grünen-Chef Nouripour: „So kommt die verhängnisvolle Frage auf, ob das System noch liefert“
Der scheidende Vorsitzende Omid Nouripour tritt dem Eindruck entgegen, dass Robert Habeck die Partei für den Bundestagswahlkampf auf seine Linie zwingen will. Im Interview erklärt er, welchen „Modus“ die Grünen im Streit über die Migrationspolitik forderten. Und kündigt an: Die Ampel habe noch „viel vor“.
·flip.it·
SYSTEMFRAGEN: Grünen-Chef Nouripour: „So kommt die verhängnisvolle Frage auf, ob das System noch liefert“