Themen Forum

Themen Forum

405 bookmarks
Newest
Putins Rache, Trumps Spiel. kann Europa die Ukraine retten? maybrit illner vom...
Putins Rache, Trumps Spiel. kann Europa die Ukraine retten? maybrit illner vom...
Die Lage für die Ukraine bleibt kritisch. Europa steht vor der Herausforderung, ohne die bisherige US-Führung und mit internen politischen Spannungen die Unterstützung für die Ukraine aufrechtzuerhalten. Die Experten waren sich einig, dass Russland nur durch eine geschlossene, entschlossene NATO und wirtschaftlichen Druck zum Einlenken bewegt werden kann. Gleichzeitig wächst der Druck auf Deutschland und Europa, mehr Verantwortung zu übernehmen – sowohl militärisch als auch politisch.
Putins Rache, Trumps Spiel. kann Europa die Ukraine retten? maybrit illner vom...
Die Peter Thiel Story (1/6) – Willkommen im Thielverse
Die Peter Thiel Story (1/6) – Willkommen im Thielverse

Die ARD hat 2025 eine umfassende Audio-Dokuserie mit dem Titel „Die Peter Thiel Story“ veröffentlicht. Darin wird der in Deutschland geborene Tech-Milliardär Peter Thiel porträtiert, der als Mitgründer von PayPal und früher Facebook-Investor bekannt wurde. Die Doku beleuchtet Thiels Rolle als Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und seine Unterstützung für Donald Trump. Sie verfolgt seinen Werdegang vom Stanford-Studenten zum einflussreichen Investor, seine politischen Ambitionen nach der US-Wahl 2016 und seinen wachsenden Einfluss im US-Verteidigungsministerium durch seine Firma Palantir. Die Serie analysiert Thiels Netzwerk, seine contrarian Haltung gegen Political Correctness und seinen Wunsch, den Einfluss des Staates zurückzudrängen.

Die Doku ist als sechsteilige Serie in der ARD Audiothek verfügbar und bietet einen tiefen Einblick in Thiels Biografie, seine Machtspiele, Geldflüsse und seine Visionen für Gesellschaft und Technologie

Die Peter Thiel Story (1/6) – Willkommen im Thielverse
! DRM News
! DRM News
DRMNewsInternational ein vielseitiger, international ausgerichteter Nachrichtenkanal, der aktuelle Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kompakt und multimedial aufbereitet.
! DRM News
Warum die Dümmsten an die Macht kommen. Machiavelli wusste es schon..
Warum die Dümmsten an die Macht kommen. Machiavelli wusste es schon..
Es sind nicht unbedingt die Klügsten, die an die Macht kommen, sondern oft die Selbstsichersten, Lautesten und Skrupellosesten. Psychologische Effekte wie der Dunning-Kruger-Effekt, die Mechanismen der politischen Inszenierung nach Machiavelli und die Dynamik der Masse (Bonhoeffer) erklären, warum Zweifel, Differenzierung und echte Kompetenz selten belohnt werden. Stattdessen triumphieren Vereinfachung, Inszenierung und die Bereitschaft, Wirkung über Wahrheit zu stellen. Das Ergebnis sind Führung ohne Substanz und Systeme, in denen die Falschen regieren, während die Richtigen schweigen.
Warum die Dümmsten an die Macht kommen. Machiavelli wusste es schon..
Ines Schwerdtner. Die LINKE
Ines Schwerdtner. Die LINKE
Ines Schwerdtner steht für einen sozialistischen, gewerkschaftsnahen Kurs und eine neue, verbindende politische Kultur in der Linken. Sie verbindet ostdeutsche Biografie mit bundespolitischer Relevanz und gilt als zentrale Figur des aktuellen Erfolgs der Partei
Ines Schwerdtner. Die LINKE
Neil Young. Songwriter ohne Kompromisse. Doku HD Reupload. ARTE
Neil Young. Songwriter ohne Kompromisse. Doku HD Reupload. ARTE
Die ARTE-Dokumentation „Neil Young – Songwriter ohne Kompromisse“ zeichnet das Bild eines Ausnahmekünstlers, der sich durch künstlerische Integrität, Wandlungsfähigkeit und gesellschaftliches Engagement auszeichnet. Sie beleuchtet sowohl bekannte als auch weniger bekannte Facetten seines Lebens und Werks und zeigt, wie Young sich konsequent gegen den Mainstream stellte, um seine künstlerischen und politischen Überzeugungen zu leben. Trotz – oder gerade wegen – seiner Widersprüche bleibt Neil Young eine prägende Figur der Rockgeschichte, deren Musik und Haltung Generationen inspiriert haben und weiterhin bewegen.
Neil Young. Songwriter ohne Kompromisse. Doku HD Reupload. ARTE
Phoenix Nachgefragt. mit Gordon Repinski zum Ukraine-Krieg am 02.06.25
Phoenix Nachgefragt. mit Gordon Repinski zum Ukraine-Krieg am 02.06.25
Die Sendung phoenix nachgefragt mit Gordon Repinski am 02.06.2025 beleuchtete die neue Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg nach dem großangelegten Drohnenangriff auf russische Militärflugplätze und analysierte die Auswirkungen auf die laufenden Friedensgespräche in Istanbul. Trotz der militärischen Rückschläge für Russland blieben die politischen Positionen beider Seiten unverändert verhärtet.
Phoenix Nachgefragt. mit Gordon Repinski zum Ukraine-Krieg am 02.06.25
Maren Urner. Professorin
Maren Urner. Professorin

Maren Urner (*1984 in Herford) ist eine deutsche Neurowissenschaftlerin, Professorin und Bestseller-Autorin. Sie studierte Kognitions- und Neurowissenschaften in Deutschland, Kanada (McGill University) und den Niederlanden und promovierte am University College London. Nach Stationen als freie Journalistin und Wissenschaftlerin gründete sie 2016 das erste werbefreie Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus, Perspective Daily, das sie bis 2019 als Chefredakteurin und Geschäftsführerin leitete.

Von 2019 bis August 2024 war sie Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Seit September 2024 ist sie Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster und leitet dort den Masterstudiengang „Nachhaltige Transformationsgestaltung“Maren Urner verbindet wissenschaftliche Expertise in Neurowissenschaften und Medienpsychologie mit gesellschaftlichem Engagement für konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus und nachhaltige Transformation. Sie steht für eine neue Art der Berichterstattung, die Menschen motiviert und zum Handeln befähigt, anstatt sie in Ohnmacht und Negativität zu verharren. Ihre Bücher, Vorträge und Lehrtätigkeit machen sie zu einer wichtigen Stimme im Diskurs um Medienverantwortung, gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Entwicklung in Deutschland.

Maren Urner. Professorin
Meinungsfreiheit. Markus Lanz. Der Talk vom 28. Mai.
Meinungsfreiheit. Markus Lanz. Der Talk vom 28. Mai.
Die Meinungsfreiheit ist ein unverzichtbares Grundrecht und elementar für das Funktionieren einer Demokratie. Sie schützt die freie Äußerung von Meinungen, auch wenn diese unbequem oder unpopulär sind, und ermöglicht so einen offenen gesellschaftlichen Diskurs. Ihre Grenzen sind klar definiert: Sie endet dort, wo andere Grundrechte verletzt werden oder strafbare Inhalte verbreitet werden. Gesellschaftliche Kritik an Meinungen ist Teil dieses Diskurses und nicht mit einem Verbot von Meinungsäußerungen gleichzusetzen. Meinungsfreiheit bleibt damit ein Grundpfeiler der pluralistischen und demokratischen Gesellschaft – ihr Schutz und ihre verantwortungsvolle Ausübung sind für das Gemeinwesen unerlässlich.
Meinungsfreiheit. Markus Lanz. Der Talk vom 28. Mai.
Wokeness: Donald Trump, Harvard und die „woke Elite“ | Bosetti will reden!
Wokeness: Donald Trump, Harvard und die „woke Elite“ | Bosetti will reden!
Wokeness ist ein vielschichtiges gesellschaftliches Phänomen, das ursprünglich auf berechtigte Anliegen wie die Bekämpfung von Diskriminierung und die Förderung sozialer Gerechtigkeit abzielt. Die Bewegung hat wichtige Impulse für mehr Sensibilität und Engagement in gesellschaftlichen Fragen gesetzt. Gleichzeitig ist sie jedoch zunehmend Gegenstand politischer und medialer Kontroversen, wobei sowohl der Ton als auch die Methoden kritisiert werden. Die Debatte um Wokeness spiegelt den gesellschaftlichen Wandel und die Auseinandersetzung um Werte, Sprache und Machtverhältnisse wider – mit Chancen für mehr Gerechtigkeit, aber auch Risiken der Polarisierung und Überzeichnung.
Wokeness: Donald Trump, Harvard und die „woke Elite“ | Bosetti will reden!
Bildungsnotstand – Die Kommentarspalte | Bosetti will reden!
Bildungsnotstand – Die Kommentarspalte | Bosetti will reden!
Der Bildungsnotstand ist ein zentrales gesellschaftliches Problem mit weitreichenden Folgen für die soziale Gerechtigkeit, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die demokratische Teilhabe in Deutschland. Die Ursachen sind strukturell und politisch bedingt: Fehlende Investitionen, soziale Ungleichheit und ein Mangel an Reformwillen prägen das Bild. Ohne eine umfassende Bildungsoffensive, die auf Chancengleichheit, bessere Ausstattung und qualifiziertes Personal setzt, droht der Bildungsstandort Deutschland weiter zurückzufallen. Die Lösung des Bildungsnotstands erfordert entschlossene, koordinierte Maßnahmen auf Bundes- und Länderebene – und eine gesellschaftliche Debatte, die Bildung endlich zur Chefsache macht.
Bildungsnotstand – Die Kommentarspalte | Bosetti will reden!
Anthony Scaramucci. Politberater
Anthony Scaramucci. Politberater
Anthony Scaramucci ist ein US-amerikanischer Hedgefonds-Manager, Buchautor und kurzzeitig White House-Kommunikationsdirektor im Juli 2017.
Anthony Scaramucci. Politberater
Nachgefragt: Militärhistoriker Neitzel zu Krieg und Gewalt I Bundeswehr
Nachgefragt: Militärhistoriker Neitzel zu Krieg und Gewalt I Bundeswehr

Nicx Kommentar: Ohne Kevin ist Europa jetzt *Allein zu Haus'

Sönke Neitzel plädiert für eine realistische, historisch informierte und gesellschaftlich verankerte Sicherheits- und Militärpolitik. Die Bundeswehr muss sich sowohl strukturell als auch mental auf neue sicherheitspolitische Herausforderungen einstellen, wobei Politik und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung tragen.

Nachgefragt: Militärhistoriker Neitzel zu Krieg und Gewalt I Bundeswehr
Nachgefragt: Militärhistoriker Neitzel zu Krieg und Gewalt I Bundeswehr
Nachgefragt: Militärhistoriker Neitzel zu Krieg und Gewalt I Bundeswehr
Krieg und Gewalt sind keine naturgegebenen Konstanten, sondern menschengemachte Phänomene, die durch politische, soziale und kulturelle Faktoren bedingt und aufrechterhalten werden. Während das Völkerrecht und internationale Institutionen versuchen, Gewalt zu begrenzen und Frieden zu fördern, bleibt die nachhaltige Überwindung von Gewalt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Friedenskultur, Empathie und gewaltfreie Konfliktbearbeitung sind zentrale Voraussetzungen, um den Teufelskreis von Krieg und Gewalt zu durchbrechen und langfristige Stabilität zu sichern.
Nachgefragt: Militärhistoriker Neitzel zu Krieg und Gewalt I Bundeswehr
Sicherheit. Hartmut Rosa und Carlo Masala im Spitzengespräch. Was bringt Aufrüstung wirklich? DER SPIEGEL.
Sicherheit. Hartmut Rosa und Carlo Masala im Spitzengespräch. Was bringt Aufrüstung wirklich? DER SPIEGEL.

Die Diskussion zeigt, wie unterschiedlich die Perspektiven auf die Frage der Aufrüstung sind. Während Masala die sicherheitspolitische Notwendigkeit betont, warnt Rosa vor gesellschaftlichen und historischen Risiken. Einigkeit besteht darin, dass Rüstung kein nachhaltiges Wirtschaftsmodell ist und die Gesellschaft sich fragen muss, welche Art von Wirtschaft und Sicherheit sie will.

„Ist das die Wirtschaft, die wir wollen?“ – Diese Frage des Moderators bringt die Kontroverse auf den Punkt: Es geht nicht nur um Sicherheit, sondern auch um die gesellschaftliche Richtung, die mit Aufrüstung eingeschlagen wird.

Die Debatte bleibt offen, spiegelt aber die aktuellen Spannungen in der deutschen und europäischen Sicherheits- und Gesellschaftspolitik wider.

Sicherheit. Hartmut Rosa und Carlo Masala im Spitzengespräch. Was bringt Aufrüstung wirklich? DER SPIEGEL.
Presseclub.
Presseclub.
Rechte Gewalt. neue Gefahr für die Demokratie?.. Jugendliche, die eine Flagge zeigen und schreienJung, rechtsextrem, gewaltbereit - neue Gefahr für die Demokratie?Höchststand bei politisch motivierten Gewalttaten. Die größte Gefahr komme vom Rechtsextremismus, so der Innenminister Dobrindt. Alarmierend: Inzwischen gehören Teenager zu den Tätern. Landesweit boomen rechtsextreme, gewaltbereite Gruppen. Wie gefährlich ist die Entwicklung?
Presseclub.